-
Priester in Hongkong: So versucht China, unser Glaubensleben zu kontrollieren
Ein Priester aus Hongkong, der zum ersten Mal öffentlich unter seinem eigenen Namen spricht, sagt, dass die Kommunistische Partei Chinas ideologische Taktiken wie Umerziehung und Propaganda einsetzt, um die Religionsfreiheit...
-
Heute vor 77 Jahren ermordeten Kommunisten den ersten seligen Seminaristen der Kirche
"Morgen ein Priester weniger", sagte der politische Kommissar einer der "Garibaldi-Brigaden" der Kommunistischen Partei von Monchio, einer kleinen Stadt in der norditalienischen Provinz Modena. Diese Worte aus dem Jahr 1945...
-
Bibel- und Koran-Apps für China aus dem Apple-App-Store entfernt
Unter dem Druck der chinesischen Justiz hat ein digitales Bibelunternehmen seine App aus dem App-Store-Angebot von Apple in China entfernt, während Apple selbst auf Wunsch der chinesischen Behörden eine Koran-App...
-
Primat des Gewissens: Woran der selige Franz Jägerstätter heute Christen erinnert
"Alleine gegen Hitler. Franz Jägerstätter, das Primat des Gewissens"
-
Gerichtstermin: Finnische Abgeordnete soll ins Gefängnis, weil sie Bibelzitat tweetete
Ein finnisches Gericht hat den Termin für eine Anhörung bekannt gegeben, bei der es um die Frage geht, ob die ehemalige Innenministerin nach dem Tweeten eines Bibelverses ins Gefängnis muss.
-
"Chinas Regierung hält alle Formen von Religion für eine Machtbedrohung"
Uigurische Journalistin spricht bei Konferenz in Rom über Verfolgung, Kriminalisierung von Religion und "Sinisierung" durch das kommunistische Regime
-
Die Familie, die von den Nazis wegen ihrer Hilfe für Juden getötet wurde
Am frühen Morgen des 24. März 1944 umstellte eine Nazi-Patrouille das Haus von Józef und Wiktoria Ulma am Rande des Dorfes Markowa im Südosten Polens. Sie entdeckten acht jüdische Menschen,...
-
Neuer Bericht: "China begeht Völkermord an Uiguren"
"Dieser Bericht kommt zu dem Schluss, dass die Volksrepublik China die staatliche Verantwortung für die Begehung von Völkermord an den Uiguren trägt"
-
Der "Engel von Dachau": Pater Engelmar Unzeitig
Im Januar 2016 hat Papst Franziskus ihn als Märtyrer der katholischen Kirche anerkannt, neun Monate später wurde er in Würzburg seliggesprochen: Pater Engelmar Unzeitig, den seine Mithäftlinge auch "den Engel von...
-
Die Reliquien des heiligen Maximilian Kolbe sind nun im polnischen Parlament
Reliquien des Märtyrers St. Maximilian Kolbe wurden in einer Kapelle im polnischen Parlament übertragen.
-
Sigrid Grabner über ein Leben zwischen den Zeiten und im Zwielicht der Freiheit
Die Schriftstellerin und Zeitzeugin über den Verfall des Sozialismus, ihren von Gott geführten Weg zurück zur Kirche und die Wiederkehr alter Gespenster im 30. Jahr der Wiedervereinigung
-
Gesellschaft für deutsche Sprache rät von "Genderstern" ab
Das "Gendern" von Worten – etwa durch ein "Sternchen" – ist weder mit der deutschen Grammatik noch der Rechtschreibung vereinbar. Außerdem ist es ungeeignet, "genderneutrale" Personebezeichnungen zu bilden.
-
Hass und Vandalismus: Flut antikatholischer Anschläge in den USA dauert an
Ein mit einem Hammer zerstörtes Kruzifix, gestürzte Denkmäler, enthauptete Marienstatuten
-
Erzbischof Schick ruft zum Gebet für Christen in China auf
Die systematische Überwachung, Verfolgung, Unterdrückung und "Sinisierung" des Christentums in China hat Erzbischof Ludwig Schick von Würzburg in einer Botschaft zum Weltgebetstag für die Kirche in China kritisiert.
-
Papst Franziskus betet für Familien, betont: Der Geist der Freiheit führt zur Freude
"Der Geist der Starrheit führt immer zur Unruhe", der Geist der christlichen Freiheit dagegen zur Freude: Das hat Papst Franziskus am heutigen Freitag in seiner Frühmesse gepredigt.
-
Bischof Kohlgraf erinnert an Ende des zweiten Weltkriegs, würdigt Frieden und Versöhnung
Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf, hat mit einer Erkärung an den 8. Mai als Gedenktag "75 Jahre Ende des Zweiten Weltkrieges" erinnert.
-
Chinesischer Bischof fordert: Liebe zum Staat muss über Liebe zur Kirche stehen
Ein chinesischer Bischof hat gesagt, dass die Katholiken im Land ihre Loyalität zum Staat über den eigenen Glauben stellen müssen.
-
China: Pfarrer und Gemeinde verbarrikadieren sich in Kirche, um sie vor Abriss zu schützen
Ein Pfarrer und seine Gemeinde haben sich in einer katholischen Kirche in der chinesischen Provinz Hebei verbarrikadiert. Berichten zufolge versuchen die Katholiken zu verhindern, dass die chinesische Regierung die Kirche...
-
'Die eigentlichen Reformer der Kirche sind die Heiligen': Pater Henkes seliggesprochen
"Die eigentlichen Reformer der Kirche sind die Seligen und Heiligen": Kardinal Kurt Koch erinnert an die Gefahren einer neuheidnischen Ideologie bei Seligsprechung von Pater Richard Henkes
-
80. Jahrestag des Überfalls auf Polen: Bischöfe erinnern an christliches Fundament Europas
Am 1. September 1939 begann vor 80 Jahren – mit dem Angriff von Nazi-Deutschland auf Polen – der Zweite Weltkrieg