Mit deutlichem Unverständnis und einer scharfen Warnung vor den Konsequenzen hat Kardinal Willem Jacobus Eijk auf die Entscheidung reagiert, im Streit um eine "Pastorale Handreichung" der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) deren Entwürfe neu zu diskutieren.
Ohne Ergebnis ist offenbar ein über zwei Stunden langes Gespräch zum Streit über die geplante "pastorale Handreichung" beendet worden.
Der Vatikan hat am heutigen Montag bekanntgegeben, dass sich eine Reihe hochrangiger Vatikan-Vertreter am Donnerstag, 3. Mai, mit sechs Bischöfen aus Deutschland trifft. Thema ist die Handreichung, die evangelischen Ehepartnern von Katholiken "unter bestimmten Umständen" und "in Einzelfällen" den Empfang der heiligen Kommunion ermöglichen soll.
Der Kölner Erzbischof Rainer Maria Woelki hat sich erneut für den Schutz des menschlichen Lebens vom Anfang bis zu seinem natürlichen Ende stark gemacht.
Die Glaubenskongregation hat offenbar die von der Deutschen Bischofskonferenz angekündigte Handreichung abgelehnt, die "im Einzelfall" protestantische Ehepartner katholischer Christen zur Heiligen Kommunion zugelassen hätte.
Sieben deutsche Bischöfe, darunter Kardinal Rainer Maria Woelki, haben sich mit einem "Brandbrief" zur Frage des Kommunionempfangs an den Vatikan gewandt – ohne Absprache mit Kardinal Reinhard Marx. Dieser hat in einem Schreiben darauf reagiert.
Monsignore Markus Hofmann wird der neue Generalvikar des Erzbischofs von Köln.
Die Trauer über den Tod des beliebten Bischofs ist tief, und vielleicht ist es auch Trauer über eine Kirche, die es nicht mehr gibt. Was aber sagt dies für die Zukunft der Kirche aus?
Einen prominenteren Unterstützer könnte sich das Erzbistum Köln nicht wünschen: Papst Franziskus hat sich um die Ehren-Mitgliedschaft der im Januar gegründeten Rogamus-Stiftung für Berufungen beworben: Der Heilige Vater hatte seinen Antrag am Montag persönlich unterschrieben, wie das Erzbistum per Twitter mitteilte.
Zehn Thesen für "das Comeback der Kirche" stellt das Buch "Mission Manifest" vor, welches am heutigen 5. Januar erscheint.
Der Dogmatiker Karl-Heinz Menke, emeritierter Bonner Professor, erhält den vatikanischen "Ratzinger Preis 2017". Menke sei ein ausgezeichneter Kenner der Gedanken Joseph Ratzingers und habe mehrere Studien zu den Werken des mittlerweile emeritierten Papstes veröffentlicht, betonte Pater Federico Lombardi SJ bei einer Pressekonferenz am Dienstag im Vatikan.
In einem festlichen Requiem wurde der verstorbene Alt-Erzbischof von Köln, Joachim Kardinal Meisner am 15. Juli 2017 im Kölner Dom beigesetzt.
Der Fragebogen aus dem Vatikan sind online. Unter www.jugend-macht-kirche.de oder www.jugendsynode.com können sich Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 29 Jahren an der Online-Befragung beteiligen.
Migrationsursachen und -folgen im Osten Europas sind in diesem Jahr das Schwerpunktthema der Renovabis-Solidaritätsaktion der deutschen Katholiken mit den Menschen in Mittel- und Osteuropa. Unter dem Leitwort "Bleiben oder gehen? – Menschen im Osten Europas brauchen Perspektiven!" ist die schon seit Jahren andauernde Arbeits- und Armutsmigration von Ost- nach Westeuropa im Blick.
Ethik habe ihren Platz immer mittendrin, inmitten all dessen, was Menschen tun: So Kardinal Rainer Maria Woelki am heutigen Sonntag in seiner Predigt zum Festgottesdienst zur Eröffnung des Katholisch-Sozialen Instituts (KSI) auf dem Michaelsberg in Siegburg.
Was wissen junge Katholiken in Deutschland heute noch über den Katholizismus? Genug, um darüber eine informierte Meinung zu haben? Leben sie ihren Glauben, auch mit Blick auf ihre eigene Berufung?
Sich nicht von Drohungen "und nicht davon, als Christen diffamiert oder lächerlich gemacht zu werden" soll man sich abbringen lassen: Daran hat Kardinal Rainer Maria Woelki in seiner Predigt heute morgen während der Frühjahrs-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) erinnert.
Der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki feiert am kommenden Samstag, den 17. Dezember um 18.30 Uhr im Kölner Dom eine Dankmesse anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Nightfever-Gebetsabende in der Domstadt.
Das Bistum Limburg hat einen neuen Bischof: Nach zweieinhalb Jahren der Sedisvakanz ist Georg Bätzing nun als 13. Bischof der Diözese im Amt; Papst Franziskus hatte ihn am 1. Juli 2016 zum Nachfolger von Franz-Peter Tebartz-van Elst ernannt.
Die Heiligen Drei Könige kommen nach Japan: Als besonderes Geschenk zum 50. Kathedraljubiläum der Marienkathedrale in Tokio bringt der Erzbischof von Köln, Kardinal Rainer Maria Woelki, eine Reliquie der drei aus dem Kölner Dom mit.