-
Bischof Ackermann würdigt "Reichtum unserer Partnerschaft" nach Bolivien-Reise
Er habe dem Ständigen Rat der bolivianischen Bischofskonferenz vom deutschen "Synodalen Weg" berichtet. "Es war gut, dass wir so in einen Dialog treten konnten", betonte der Bischof.
-
Feministinnen greifen Kathedrale in Bolivien während heiliger Messe an
Eine Gruppe von vier feministischen Aktivistinnen hat die Kathedrale des heiligen Märtyrers Laurentius in Santa Cruz de la Sierra (Bolivien) mutwillig beschädigt, während der örtliche Erzbischof dort die Sonntagsmesse feierte,...
-
Deutsche Bistümer und Bolivien bekräftigen Verbundenheit für die nächsten zehn Jahre
Die Kommission für die Partnerschaft zwischen der Kirche in Bolivien und den deutschen Bistümern Trier und Hildesheim hat sich auf neue Leitlinien für kommenden zehn Jahre geeinigt.
-
Boliviens Bischöfe beklagen "erbärmliche" Menschenrechtssituation im Land
Die Bischöfe Boliviens haben am Montag ihre Besorgnis "über die erbärmliche Menschenrechtssituation im Land und die Manipulation der Rechtssprechung" zum Ausdruck gebracht.
-
"Ein großartiger Tag": Boliviens Bischöfe begrüßen freie und friedliche Wahl
"Wir gratulieren dem bolivianischen Volk zu den friedlichen und respektvollen Wahlen mit hoher Wahlbeteiligung und freiem Ausdruck des souveränen Willens für die Zukunft Boliviens".
-
Bolivien: "Friedliche Wahlen sind Schlüssel für Überwindung der politischen Krise"
Gut ein Jahr nach den umstrittenen Präsidentschaftswahlen haben die rund 7,3 Millionen Wählerinnen und Wähler in Bolivien am Sonntag die Chance auf demokratischem Wege einen großen Schritt aus der innenpolitischen...
-
Bischöfe in Bolivien: "Genug des Todes! Genug der Gewalt!"
Die bolivianische Bischofskonferenz forderte ein Ende der Gewalt angesichts anhaltender Proteste nach dem Rücktritt des ehemaligen Präsidenten Evo Morales.
-
Papst Franziskus betet für Versöhnung im Südsudan
Papst Franziskus hat angesichts andauernder Konflikte im Südsudan mit den Gläubigen auf dem Petersplatz ein "Gegrüßet seist Du, Maria" für Frieden und Versöhnung gebetet. In seiner Ansprache zum Angelus am...
-
"Unser gemeinsames Haus brennt": Boliviens Bischöfe zu Bränden im Amazonasgebiet
Besorgnis über die Waldbrände in der Amazonas-Region haben die Bischöfe der bolivischen Amazonasregion ausgedrückt.
-
Deutsche Jugendliche vor ihrer Reise zum WJT auf Mission in Bolivien
Als eine Art Vorbereitung auf das Treffen mit Papst Franziskus in Panama sind 24 deutsche Jugendliche nach Bolivien gereist, um vor Beginn des Weltjugendtags 2019 einige Tage der Mission in...
-
Junge Bolivianer kommen in die Bistümer Hildesheim und Trier (Bericht & Video)
Neun junge Menschen aus Bolivien bereiten sich darauf vor, Ende Januar 2019 nach Deutschland zu reisen und die soziale und pastorale Arbeit der Diözesen Trier und Hildesheim kennen zu lernen.
-
Bolivien: "Rechtsstaatlichkeit darf nicht untergraben werden“, warnt Bischof Overbeck
Mit Sorge beobachtet Adveniat-Bischof Franz-Josef Overbeck die politische Entwicklung in Bolivien.
-
Was hinter den schweren Anschuldigungen gegen einen neuen Kardinal steckt: Eine Recherche
Als bekannt wurde, dass Papst Franziskus den Prälaten Toribio Porco Ticona zum Kardinal kreieren würde, gab es in Bolivien Vorwürfe, dass er Frau und Kinder habe.
-
Designierter Kardinal dementiert, dass er Frau und Kinder habe: Das sei Verleumdung
Der designierte Kardinal Toribio Ticona Porco hat nachdrücklich Behauptungen widersprochen, er habe eine Frau und mehrere Kinder.
-
Kirche in Deutschland und Bolivien stärken ihre Verbindung durch einen Pastoralbesuch
Nach einem achttägigen Besuch in Bolivien ist die Delegation der Diözese Trier nach Deutschland zurückgekehrt.
-
Adveniat: 15.000 Euro für Opfer der Überschwemmungen in Bolivien
Mit einer Soforthilfe von 15.000 Euro unterstützt das Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat die Opfer der Überschwemmungen in Bolivien.
-
Das ist Bruder Carmelo, der vierbeinige Franziskaner
Das jüngste Mitglied des St. Franziskus-Klosters im bolivianischen Cochabamba hat ein Fell und vier Beine.
-
Polnische Missionarin in Bolivien ermordet
Eine 26 Jahre alte Missionarin aus Polen ist offenbar in Bolivien ermordet worden. Die Leiche von Helena Agnieszka Kmiec wurde am Dienstag morgen Ortszeit in Pacata, Cochabamba aufgefunden, wo die...