Neueste Nachrichten: Kirche in China

Papst Franziskus bei der Generalaudienz auf dem Petersplatz am 11. Mai 2016 / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Umstrittenes China-Abkommen: Papst ruft zu Versöhnung und Dialog auf

27. September 2018

Von AC Wimmer

Die Regierung der Volksrepublik China hat ihr massives Vorgehen gegen Christen im Land seit Monaten weiter verschärft und setzt dieses offenbar auch nach seinem Abkommen mit dem Vatikan fort. Indessen hat Papst Franziskus das - unter anderem von Menschenrechtlern scharf kritisierte - Abkommen des Vatikans mit der Volksrepublik  verteidigt und die Katholiken aufgefordert, "gute Bürger" zu sein

Papst Franziskus beim Betreten des Flugzeuges am 15. Januar 2018 / Vatican Media

Papst Franziskus über Abkommen mit China: "Ich bin verantwortlich"

25. September 2018

Von CNA Deutsch

Papst Franziskus hat bestätigt, dass er persönlich für das Abkommen zwischen dem Heiligen Stuhl und der Volksrepublik China verantwortlich ist.

Der Tian’anmen-Platz / Pixabay

Abkommen zwischen Vatikan und China: Analyse eines Experten

25. September 2018

Von CNA Deutsch

Ein Missionspriester und Experte für die katholischen Kirche in China analysiert das "vorläufige Abkommen" zwischen Vatikan und Volksrepublik.  

Der Kardinalstaatssekretär des Vatikan, Pietro Parolin, am 28. September 2017. / CNA / Daniel Ibanez

Rom erkennt von chinesischer Regierung eingesetzte Bischöfe an

22. September 2018

Nach der Unterzeichnung eines vorläufigen Abkommens zwischen dem Vatikan und China über die Ernennung von Bischöfen hat der Vatikan angekündigt, die sieben Bischöfe anzuerkennen, die gegen den Willen Roms von der chinesischen Regierung geweiht wurden.

Die Flaggen Chinas und des Vatikans. / FreshStock / Shutterstock

Vatikan und Volksrepublik China unterzeichnen Abkommen

22. September 2018

Der Vatikan und die Volksrepublik China haben wie erwartet eine Vereinbarung zur Ernennung von Bischöfen unterzeichnet. 

Kardinal McCarrick  / US Institute of Peace CC BY-NC-2.0

Analyse: McCarricks Rolle als Vermittler zwischen China und Vatikan

19. September 2018

Von Courtney Grogan

Welche Rolle hat Erzbischof Theodore McCarrick bei der diplomatischen Annäherung zwischen dem Heiligen Stuhl und der Volksrepublik China gespielt?

Regierung verbietet Evangelisierung über Internet / Unsplash

China verbietet Evangelisierung via Internet

17. September 2018

Von Diego López Marina

Die chinesische Regierung hat ihre Maßnahmen zur Unterdrückung von Glaubensüberzeugungen und Religionsausübung verschärft.

Papst Benedikt XVI. im August 2010 / Vatican Media

Der Brief von Papst Benedikt XVI. an die Katholiken Chinas

1. September 2018

Von CNA Deutsch

Aus aktuellem Anlass dokumentiert CNA Deutsch den Brief des Jahres 2007 von Papst Benedikt XVI. an die Katholiken Chinas.

Hong Kongs Bischof Michael Yeung Ming-cheung  / GCatholic.org

Bischof von Hong Kong: Katholiken müssen gegen Ungerechtigkeit aufsprechen

3. Juli 2018

Von Andrea Gagliarducci

Die katholische Kirche in Hongkong ist aufgerufen, sich im Falle von Ungerechtigkeiten zu äußern, aber sie konkurriert nicht mit der Regierung der Volksrepublik China, so der Bischof des chinesischen Territoriums gegenüber CNA.

Referenzbild / Unsplash

Hunderte Gläubige pilgern für die Einheit der Kirche in China

27. Juni 2018

Anlässlich des Hochfestes der heiligen Petrus und Paulus nahmen mehrere hundert chinesische Gläubige an einer Wallfahrt teil, um die Fürsprache der beiden Apostel für die Einheit der Kirche im Land zu erflehen.

Flagge der Volksrepublik China / Gang Liu / Shutterstock

Chinesische Beamte zerstören Kreuzweg in Provinz Henan

9. Juni 2018

Von CNA Deutsch

Das Heiligtum Unserer Lieben Frau vom Berg Karmel in der chinesischen Provinz Henan ist ein beliebter Wallfahrtsort für viele Katholiken. Seit seiner Gründung im Jahre 1903 beteten hier abertausende Menschen den Kreuzweg. Nun ist er zerstört worden.

Referenzbild / Pixabay / sspiehs3 (CC0)

Wenn das Blut der Verwundeten sich mit Hostien mischt: Kirche in Not stellt Bericht vor

5. Juni 2018

Von CNA Deutsch

Kirche in Not Deutschland hat eine Neuauflage der Dokumentation "Christen in großer Bedrängnis" vorgestellt. 

Chinesische Christen beim Gebet  / Kirche in Not

China: Neue Angriffe auf religiöse Vielfalt

Die Lage der vielfach unterdrückten und diskriminierten Christen in der kommunistischen Volkrepublik ist erneut angespannt.

Die Flaggen Taiwans und des Vatikan / Shutterstock / Freshstock

Taiwans Bischöfe zum ersten Mal seit zehn Jahren im Vatikan

11. Mai 2018

Von Hannah Brockhaus

Es ist das erste Treffen dieser Art seit zehn Jahren: Die Bischöfe der als Taiwan bekannten Republik China sind in Rom und bereiten sich auf ein Treffen mit Papst Franziskus und anderen hochrangigen Vertretern des Vatikans vor.

Bei der Preisverleihung (v.l.n.r.): Stellvertretender Stftungsvorsitzender Emmanuel Ogbunwezeh, Siftungsvorsitzende Michaela Koller, Preisträger Kardinal Zen, Laudator Bischof Thomas Schirrmacher / (C) Martin Warnecke

Stephanus-Preis für verfolgte Christen an Kardinal Zen verliehen

9. April 2018

Von CNA Deutsch

Für seinen Mut und seine Beharrlichkeit im jahrzehntelangen Einsatz für die Freiheitsrechte, insbesondere der Religionsfreiheit, ist in Bonn dem früheren Bischof von Hongkong, Kardinal Joseph Zen, der "Stephanus-Preis für verfolgte Christen" verliehen worden.

Kardinal Joseph Zen / CNA / Petrik Bohumil

Kardinal Zen erhält Preis der Frankfurter Stephanus-Stiftung

4. April 2018

Von CNA Deutsch

Für seinen Mut und seine Beharrlichkeit im jahrzehntelangen Einsatz für die Freiheitsrechte wird an diesem Samstag der frühere Bischof von Hongkong, Kardinal Joseph Zen Ze-kiun, in Bonn den "Stephanus-Preis" erhalten.  

Chinesisches Polizeifahrzeug (Referenzbild) / Wikimedia / Scott Meltzer (CC0)

Festnahme, Freilassung, Beschränkung: China gängelt katholischen Bischof

29. März 2018

Von AC Wimmer

Während der Vatikan weiter eine Vereinbarung mit der Regierung der Volksrepublik verhandelt, haben chinesische Behörden einen Bischof inhaftiert, nach kurzer Zeit wieder freigelassen, und mit schweren Auflagen versehen, darunter das Verbot, als Bischof die heilige Messe zu feiern. Selbst sein Hirtenstab wird ihm verweigert.

Nova et Accuratissima Terrarum Orbis Tabula (J.Blaeu, 1664) / Wikimedia / Gemeinfrei

Das heikle Geschäft der Vatikanischen Diplomatie: China, Ozeanien, Afrika

27. März 2018

Von Andrea Gagliarducci

Ein Beitrag des vatikanischen "Außenministers" Erzbischof Paul Richard Gallagher bei einer Konferenz zum Thema China gab den Ton in der Debatte um die laufenden Gesprächen zwischen China und dem Heiligen Stuhl an – wenngleich eine mögliche Vereinbarung zu den Bischofsernennungen nicht einmal erwähnt wurde.

Der Präsident der Volkrespublik China, Xi Jinping, nach einem Treffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin am 5. Juli 2017. / 360b / Shutterstock

Wie wird es Christen unter Xi Jinping lebenslanger Herrschaft in China gehen?

7. März 2018

Von Courtney Grogan

Die diesjährige Sitzung des Nationalen Volkskongresses Chinas, die am 5. März einberufen wurde, wird wahrscheinlich eine Verfassungsänderung bestätigen, die die Begrenzung der Amtszeit aufhebt und es Präsident Xi Jinping ermöglicht, über 2023 an der Macht zu bleiben.

Kardinal Joseph Zen / CNA / Petrik Bohumil

Kardinal Zen bezeichnet Abkommen mit China als 'Selbstmord', gibt Papstberatern die Schuld

1. März 2018

Von Elise Harris

In einem neuen Blogpost hat Kardinal Joseph Zen erneut sehr scharfe Kritik an einem erwarteteen Abkommen zwischen dem Vatikan und der Volksrepublik China geübt, welches die Auswahl von Bischöfen regelt.