Neueste Nachrichten: Kirche in China

Katholiken beten vor der Kirche in Nanma im Juni 2019 / Bitter Winter

Chinesische Katholiken beten vor verschlossenen Kirchentüren in Mindong

3. März 2020

Von AC Wimmer

Das Magazin "Bitter Winter" hat Bilder und Videos veröffentlicht, auf dem  Katholiken zu sehen sind, die vor den geschlossen Toren ihrer Kirche beten, nachdem kommunistische Behörden den Zugang zum Gotteshaus verboten haben.

Flaggen der Volksrepublik China und der Vatikanstadt / shutterstock

Lord Patten: Das Abkommen des Vatikans mit China war ein "grober Fehler"

3. März 2020

Von AC Wimmer

Lord Chris Patten, der letzte Gouverneur von Hong Kong, hat nun öffentlich das umstrittene Abkommen des Vatikans rundheraus als "groben Fehler" verurteilt. 

Der Leib Christi: Ein Priester spendet die Kommunion im Petersdom am Fest der Heiligen Familie, 27. Dezember 2015. / CNA/Alexey Gotovskiy

Corona-Virus: Keine Mundkommunion in Bozen-Brixen und Salzburg (UPDATE)

26. Februar 2020

Von Rudolf Gehrig

Wegen der Ausbreitung des Corona-Virus (Covid-19) hat das Bistum Bozen-Brixen (Südtirol) entschieden, dass die Gläubigen die Kommunion vorerst nur mit der Hand empfangen und auf die Mundkommunion verzichten sollen. Auch der Gebrauch von Weihwasser und der Friedensgruß während der heiligen Messe sollen vorerst vermieden werden. Dies gab die Diözese in der norditalienischen Region Südtirol am Dienstag bekannt. Auch in Salzburg wurden bereits entsprechende Maßnahmen ergriffen.

Bürger von Hong Kong lassen sich ihre Zugtickets für den Bullet Train auf das Festland erstatten am 25. Januar 2020.  / Voice of America (CC0)

Chinesischer Bischof (98) überlebt Corona-Virus

19. Februar 2020

Von AC Wimmer

Mit 98 Jahren gehört er zu den ältesten infizierten Patienten, die wieder gesund geworden sind.

Kardinal Joseph Zen / Petrik Bohumil / CNA Deutsch

"Der Vatikan hat nichts gewonnen und alles verloren" im Abkommen mit China: Kardinal Zen

17. Februar 2020

Von AC Wimmer

"Sie wollen die totale Kapitulation. Das ist Kommunismus".

Erzbischof Paul Richard Gallagher und Wang Yi in München / Vatican Media

Vatikan und Volksrepublik China: Gespräch am Rand der Münchner Sicherheitskonferenz

14. Februar 2020

Von AC Wimmer

Bei der Münchner Sicherheitskonferenz hat Erzbischof Paul Richard Gallagher, der als Sekretär des Heiligen Stuhls für die Beziehungen zu den Staaten eine Art "Außenminister" des Vatikans ist, seinen Amtskollegen der kommunistischen Volksrepublik China getroffen,  Außenminister Wang Yi.

Notfall-Versorgung für Familien in betroffenen Gebieten Chinas  / Jinde Charities / Facebook

Wie die Kirche in China im Kampf gegen den Coronavirus hilft

7. Februar 2020

Von AC Wimmer

"Wir sind Katholiken, unser Herz und unsere Botschaft der Liebe ist universell. Wo nötig, sind wir bereit, unsere Nähe und Nächstenliebe für die Not leidende Menschheit zu zeigen".

Flagge der Volksrepublik China / esfera / www.shutterstock.com

Um "schlechte Bräuche" abzuschaffen: China verbietet christliche Trauerfeiern

3. Februar 2020

Von AC Wimmer

In mehreren Regionen Chinas sind christliche Beerdigungen verboten worden – im Zuge neuer Maßnahmen gegen die freie Religionsausübung chinesischer Bürger.

Tsai Ing-wen (Cài Yīngwén) ist seit Mai 2016 Präsidentin Taiwans.  / Simo Liu / Office of the President

Taiwans Präsidentin schreibt Papst Franziskus zu "Machtmissbrauch in China"

22. Januar 2020

Von AC Wimmer

Es ist eine direkte Antwort auf die Botschaft von Papst Franziskus zum Weltfriedenstag: Taiwans Präsidentin Tsai Ing-wen hat mit einem Brief an Franziskus die aggressive Verfolgung und Unterdrückung der Religion in der Volksrepublik China thematisiert.

Der Präsident der Volkrespublik China, Xi Jinping, nach einem Treffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin am 5. Juli 2017. / 360b / Shutterstock

Untersuchung: Verfolgung von Katholiken in China nach Deal mit Vatikan eskaliert

9. Januar 2020

Von AC Wimmer

Religion wird in China mit einer Intensität verfolgt und unterdrückt, wie es sie zuletzt während in der blutigen "Kulturrevolution" der Kommunisten gab. Besonders eskaliert ist die Verfolgung chinesischer Katholiken

Chinesische Flagge  / Daniel Ibáñez / ACI Group

Religionsfreiheit in China noch schärfer unterdrückt

8. Januar 2020

Von Susanne Finner

China wird ab dem 1. Februar weitere neue Beschränkungen für religiöse Gruppen, Organisationen, Versammlungen und Ereignisse erlassen.

Brennende Barrikaden in Hong Kong am 6. Oktober 2019.  / Studio Incendo - P1111040  / Wikimedia (CC0)

Kardinal Bo unterschreibt Offenen Brief zum Vorgehen der Polizei in Hong Kong

3. Januar 2020

Von AC Wimmer

Kardinal Charles Maung Bo hat einen Brief unterschrieben, der eine Überprüfung des Vorgehens der Polizei gegen Demonstranten in Hong Kong fordert.

Die Flaggen Chinas und des Vatikans. / FreshStock / Shutterstock

Chinesischer Bischof fordert: Liebe zum Staat muss über Liebe zur Kirche stehen

4. Dezember 2019

Von CNA Deutsch

Ein chinesischer Bischof hat gesagt, dass die Katholiken im Land ihre Loyalität zum Staat über den eigenen Glauben stellen müssen.

Der Papstflieger am 23. November 2019: Am Fenster des Cockpits ist die Flagge des Vatikans zu sehen  / Vatican Media

Papst Franziskus in Japan gelandet

23. November 2019

Von AC Wimmer

Auf dem Weg von Thailand nach Japan überquerte Franziskus im Flieger auch die Volksrepublik China.

Die Flagge der Volksrepublik China / esfera / Shutterstock

China: Katholischer Bischof auf der Flucht vor staatlichen Behörden

22. November 2019

Von AC Wimmer

Mehreren Berichten zufolge ist ein katholischer Bischof in China auf der Flucht vor den staatlichen Behörden

Chinesische Polizisten verhaften zwei Männer am 13. November 2019 im Central District in Hongkong geräumt hat. / Dale de la Rey/AFP via Getty Images

Eskalation in Hong Kong: Polizei dringt in Kirche ein, verhaftet Demonstranten

14. November 2019

Von AC Wimmer

Die zunehmend mit Gewalt gegen pro-demokratische Demonstranten vorgehende chinesische Polizei ist mit einem schwer bewaffneten Einsatzkommando in die Heilig-Kreuz-Kirche von Hong Kong eingedrungen

Die Flagge der Volksrepublik China / esfera / Shutterstock

Trotz Proteste: Katholiken in Hong Kong rechnen nicht mit Intervention des Vatikans

23. September 2019

Von Jonah McKeown

Welche Rolle spielt die Kirche bei den andauernden Unruhen in Hong Kong? Seit über 100 Tage protestieren die Massen gegen Machtwillkür und für mehr Freiheiten. Sowohl unter den Demonstranten als auch hinter den Kulissen spielen Katholiken eine Rolle – allerdings ohne Impulse aus dem Vatikan.

Demonstranten in Hong Kong am 2. September 2019 / Chris McGrath / Shutterstock

Hong Kong: Weihbischof ruft zum Fasten angesichts andauernder Proteste auf

4. September 2019

Von Jonah McKeown

Angesichts der andauernden Proteste in Hong Kong hat ein Bischof vor Ort die Menschen aufgerufen, für den Frieden zu beten, zu fasten – und sich gleichzeitig gegen Ungerechtigkeit und Korruption zu wehren.

Demonstranten mit Plakaten in Chartered Garden, Hong Kong, am 16. August 16, 2019. / Anthony Kwan/Getty Images

Hong Kong: Katholiken sollten "führende Rolle" bei Protesten spielen

17. August 2019

Von Jonah McKeown

Katholiken und andere Christen sollten gemeinsam eine größere Rolle bei den andauernden Protesten in Hong Kong spielen, auch und gerade angesichts der Anzeichen einer Unterdrückung der Bewegung durch die chinesischen Behörden: Das fordert der amtierende Präsident des Katholischen Studentenbunds von Hong Kong.

Kardinal Joseph Zen - eine Aufnahme aus dem Dezember des Jahres 2002 / Alfredoko / Wikimedia (CC BY-SA 3.0)

Kardinal Zen veröffentlicht "Dubia" an "pastoraler Handreichung" des Vatikans für China

6. Juli 2019

Von AC Wimmer

Der ehemalige Bischof von Hong Kong, Kardinal Joseph Zen, hat die "pastorale Handreichung" des Vatikans für Katholiken scharf kritisiert und mehrere "Dubia" - also eine traditionelle Form der Äußerung von Fragen zur Klärung wichtiger Zweifel - veröffentlicht.