Neueste Nachrichten: Kirche in China

Flagge der Volksrepublik China / esfera / www.shutterstock.com

China: Volksrepublik geht gegen religiöse Hochzeiten und Beerdigungen vor

4. Juli 2019

Von Petra Poitevin

Wer in China eine christliche Hochzeit oder Beerdigung besucht, muss damit rechnen, von Kadern der Kommunistischen Partei bedroht zu werden.

Papst Franziskus bei der Generalaudienz auf dem Petersplatz am 10. September 2014 / Giulio Napolitano / Shutterstock

Papst Franziskus antwortet auf Vorwurf der Häresie, Sorge um China-Abkommen

29. Mai 2019

Von Courtney Grogan

Papst Franziskus hat gesagt, dass er "mit Sinn für Humor" auf den Vorwurf der Häresie reagiert habe, der Anfang dieses Monats durch eine Reihe Geistlicher und Gelehrter gegen ihn erhoben wurde.

Papst Franziskus bei der Generalaudienz am 22. Mai 2019 / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Papst Franziskus betet für die Christen in China

22. Mai 2019

Von AC Wimmer

Zwei Tage vor dem Weltgebetstag für die Christen in China hat Papst Franziskus die Muttergottes gebeten, für die chinesischen Katholiken einzutreten.

Erzbischof Ludwig Schick / Stefan Krug / Wikimedia (CC BY-SA 3.0)

Erzbischof Schick ruft zum Gebet für die Christen in China auf

16. Mai 2019

Von CNA Deutsch

Zum Gebet für die bedrängten Christen in China ruft Erzbischof Ludwig Schick die Katholiken in Deutschland auf. 

Flagge Chinas / Tomas Roggero via Flickr CC BY 20 12 10 15

Nach Abkommen zwischen Vatikan und China: Chinesischer Bischof nach 23 Jahren nicht frei

9. Mai 2019

Von CNA Deutsch

Nach dem Abkommen zwischen Vatikan und China bleibt das Schicksal eines vor 23 Jahren bei einer Prozession verhafteten Bischofs unklar

Gebäude im Stadtbezirk Yuexiu, in dem sich die Regierung der  Stadt Guangzhou und der Provinz Guangdong befinden. / Wikimedia (CC BY-SA 3.0)

China verschärft Kampf gegen Religionen: Geld für Denunzianten in Millionenmetropole

2. April 2019

Von CNA Deutsch

Im Kampf gegen alle Formen von Religionsausübung bezahlt China nun auch Denunzianten. In Guangzhou, der 25-Millionen-Einwohner-Stadt in der Provinz Guangdong, bekommen Bürger Geldbelohnungen für Informationen über "illegale" religiöse Gruppen.

Pastor Wang Yi hält eine Predigt im Oktober 2018, zwei Monate vor seiner Verhaftung / Mit freundlicher Genehmigung der Early Rain Covenant Church

Dieser protestantische Pastor ist seit Dezember in China inhaftiert

26. März 2019

Von CNA Deutsch

Pastor Wang Yi und mehr als 100 Mitglieder seiner Gemeinde wurden Anfang Dezember in der chinesischen Provinz Sichuan festgenommen.

Der Präsident der Volkrespublik China, Xi Jinping, nach einem Treffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin am 5. Juli 2017. / 360b / Shutterstock

Wird Papst Franziskus diese Woche den Präsidenten von China treffen?

21. März 2019

Von Courtney Grogan

Viel wurde darüber spekuliert, ob der chinesische Staatschef Xi Jinping nach Rom in dieser Woche gab es viele Spekulationen darüber, ob seine Reise auch einen inoffiziellen Besuch bei Papst Franziskus beinhalten wird.

Kardinal Filoni, Präfekt von Propaganda Fide (links) und Kardinal Zen, emeritierter Bischof von Hong Kong. / Daniel Ibanez und Bohumil Petrik / beide CNA Deutsch

Schlagabtausch unter Kardinälen über das China-Abkommen des Vatikans

9. März 2019

Von Courtney Grogan

Ist die Vereinbarung mit China "eine sehr gute Sache"? Diese These von Kardinal Filoni hat entschiedenen Widerspruch von Kardinal Zen kassiert. Dem wiederum wird nun vorgeworfen, er "rudere" nicht im Einklang mit der "Barke Petri"

Der Kardinalstaatssekretär des Vatikan, Pietro Parolin, am 28. September 2017. / CNA / Daniel Ibanez

Kardinal Parolin: Vatikan-China-Deal "muss umgesetzt werden"

4. März 2019

Von Andrea Gagliarducci

Auf einer Tagung über die Vatikanische Diplomatie hat der Staatssekretär des Heiligen Stuhls gesagt, dass es nun "wichtig" sei, das kontroverse Abkommen mit der kommunistischen Volksrepublik China "in die Praxis umzusetzen".

Der Weltverfolgungsindex wird jedes Jahr neu veröffentlicht / Pixabay (CC0)

Immer mehr Morde an Christen: Hilfswerk legt neue Zahlen zu Verfolgung vor

16. Januar 2019

Von AC Wimmer

Alarmierende Zahlen hat das christliche Hilfswerk "Open Doors" am heutigen Mittwoch veröffentlicht. Der neue Weltverfolgungsindex dokumentiert einen sprunghaften Anstieg der verzeichneten Morde an Christen.

Überreichte den Bischöfen die Aufforderung, den Kandidaten der Kommunistischen Regierung zu weichen: Erzbischof Claudio Maria Celli - hier bei einer Messe in Rom am 22. Januar 2016.  / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Nach dem China-Abkommen: Zwei Untergrundbischöfe treten auf Wunsch des Vatikans zurück

15. Dezember 2018

Von CNA Deutsch

Das umstrittene Abkommen des Vatikans mit der Volksrepublik China führt nun auch zum Rücktritt zweier Bischöfe der verfolgten Untergrundkirche: Sie treten zugunsten zweier Bischöfe der "Chinesischen Patriotischen Katholischen Vereinigung" ab.

Gebet / Andrey Kuzmin/Shutterstock

Hunderte Christen im Iran und China festgenommen

12. Dezember 2018

Von CNA Deutsch

Auch in Europa wächst die "höfliche Christenverfolgung" und Diskriminierung, warnen Papst Franziskus und der Schweizer Bischof Vitus Huonder.

Die Flaggen Chinas und des Vatikans. / FreshStock / Shutterstock

Menschenrechtler: Abkommen zwischen Vatikan und China ist ein 'Schlag ins Gesicht'

28. November 2018

Von CNA Deutsch

In einer scharfen Kritik hat der chinesische Menschenrechtsaktivist Chen Guangcheng das Abkommen des Vatikans mit der Volksrepublik China über die Auswahl und Ernennung von Bischöfen als "absurd" bezeichnet.

Die Flagge der Volksrepublik China / Gemeinfrei via Pixabay

Wie es ist, ein angehender Priester der chinesischen Untergrundkirche zu sein

25. November 2018

Von CNA Deutsch

Wang Jie (Name von der Redaktion geändert) ist Seminarist und Diakon der chinesischen Untergrundkirche.

Priester (Referenzbild) / Senlay via Pixabay

Chinesische Autoritäten nehmen zwei Priester fest

4. November 2018

Von CNA Deutsch

Zwei Priester der katholischen Untergrund-Kirche sind von den chinesischen Behörden in der Provinz Hebei festgenommen worden.

Flaggen der Volksrepublik China und der Vatikanstadt / shutterstock

Trotz Abkommens mit Vatikan: China zerstört zwei marianische Heiligtümer

27. Oktober 2018

Trotz des Abkommens mit dem Vatikan treibt die Regierung Chinas die "Sinisierung" der Kirche im Land gezielt voran: Arbeiter und Behörden haben diese Woche zwei weitere Marienheiligtümer abgerissen. 

Kardinal Joseph Zen Ze-kiun / Foto: Bohumil Petrik (CNA)

China: Kardinal Zen bittet treue Katholiken, in die Katakomben zurückzukehren

26. Oktober 2018

Von CNA Deutsch

In einem dramatischen Kommentar in der "New York Times" hat der emeritierte Bischof von Hongkong, Kardinal Joseph Zen, angesichts des umstrittenen Abkommens zwischen Vatikan und Volksrepublik die Katholiken Chinas aufgefordert, "in die Katakomben" zurückzukehren.

Chinesische Pilger aus Shenzhen bei der Generalaudienz auf dem Petersplatz am 5. April, 2016. / CNA/Martha Calderon

Von Peking zum Petersplatz: Wer sind die chinesischen Bischöfe bei der Jugendsynode?

17. Oktober 2018

Von Courtney Grogan

Bischof Joseph Guo Jincai ist zwar zum ersten Mal bei einer Bischofssynode. Doch Erfahrung hat er anderswo gesammelt: Er diente über drei Amtszeiten als Stellvertreter beim National Volkskongress (NVK) in Peking.

Die Flagge von Taiwan / Pixabay (CC0)

Nach Abkommen mit China: Taiwan spricht zweite Einladung an Papst Franziskus aus

16. Oktober 2018

Von CNA Deutsch

Vor dem Hintergrund des umstrittenen Abkommens des Vatikans mit dem Heiligen Stuhl hat die taiwanesische Regierung erneut Papst Franziskus zu einem Besuch eingeladen.