Die deutsche Bischofskonferenz lädt auch in diesem Jahr dazu ein, einen speziellen Gebetstag für Opfer sexueller Gewalt zu halten.
Bischof Wolfgang Ipolt von Görlitz (66) hat sich mit dem Coronavirus infiziert. Das hat das Bistum mitgeteilt. Der Verlauf der Krankheit sei "mild" gewesen.
Gottesdienste sind weiter erlaubt, der Besuch der heiligen Messe erlaubt.
Das Bistum Würzburg wird seine insgesamt 600 Pfarreien künftig auf 40 "Pastorale Räume" aufteilen. Dies gab die Bistumsleitung am vergangenen Samstagabend in einer Pressemitteilung bekannt.
Die Reliquien des heiligen Wolfgang sind am gestrigen Montag aus dem Hochgrab in Regensburg gestohlen worden.
Eine neue Zurechtweisung aus dem Vatikan für Bischof Georg Bätzing – und eine Einladung nach Rom.
Papst emeritus Benedikt XVI. hat sich von der "Integrierten Gemeinde" distanziert. Was aber steckt hinter Vorwürfen "geistlchen Missbrauchs", die ein Untersuchungsbericht erwähnt?
Papst emeritus Benedikt XVI. hat sich von der "Integrierten Gemeinde" (IG) distanziert, zu der er jahrzehntelang engste Verbindungen unterhielt.
Das Erzbistum München und Freising hat im Jahr 2019 insgesamt 887 Millionen Euro eingenommen, davon 665 Millionen Euro aus der Kirchensteuer.
Stellungnahme des Erzbistums Köln zur aktuellen Berichterstattung zu einem möglichen Missbrauchsfall im Erzbistum Köln
Jeder fünfte Deutsche (20 Prozent) würde den Besuch des Weihnachtsgottesdienstes vermissen, sollte er wegen der Corona-Situation nicht möglich sein.
Im Bistum Regensburg gab es nachweislich keine Covid-19-Infektionen nach dem Besuch von Gottesdiensten.
Der emeritierte Bischof von Fulda, Bischof Heinz Josef Algermissen, hat seine Kritik am "Synodalen Weg" erneuert. Im Interview mit der katholischen Wochenzeitung "Die Tagespost" berichtet der Geistliche am Donnerstag erneut von seiner Begegnung mit Papst Franziskus und dessen Bedenken hinsichtlich des in Deutschland anlaufenden "Reformprozesses".
Ein christliches Fest für Kinder feiern statt sinnentleertes "Halloween"
Ist die Darstellung eines schwarzen Sterndeuters rassistisch?
Das Erzbistum München und Freising ist "mitten in den Prozessvorbereitungen für ein Seligsprechungsverfahren".
Nun hat der Limburger Bischof offenbar seine Meinung geändert: Die Bischofskonferenz hat am Donnersag sowohl den Brief von Kardinal Luis Ladaria SJ an Bätzing sowie die "Lehrmäßigen Anmerkungen" des Vatikans veröffentlicht.
Noch ist der "Synodale Weg" der Kirche in Deutschland offiziell kein ganzes Jahr alt, und doch hat eine Reihe von spektakulären Forderungen nach Änderungen in der Sexualmoral oder bei der Weihe von Frauen bereits für große Aufmerksamkeit gesorgt.
Papst Franziskus ist in "dramatischer Sorge" um die Kirche in Deutschland angesichts des umstrittenen "Synodalen Wegs". Das hat der Pontifex persönlich Bischof Heinz-Josef Algermissen am Rande der Generalaudienz gestern in Rom gesagt.
Er war einer der ersten deutschen Salesianer, und er gab vor 100 Jahren sein Leben, um das seiner Mitbrüder zu retten: