-
Soldaten, Ersthelfer, Sozialarbeiter: Braucht Deutschland eine Allgemeine Dienstpflicht?
"Das Böse darf und wird nicht das letzte Wort haben": Mit dieser dramatischen Aussage hat der deutsche Militärbischof erklärt, warum er angesichts des russischen Angriffs das deutsche Umdenken in der...
-
Im Namen Gottes: Hört auf! – Aufruf der europäischen Bischöfe für Frieden in der Ukraine
Die Eröffnung des Treffens der europäischen Bischöfe "Mittelmeer, Grenze des Friedens" fiel tragischerweise mit dem Ausbruch des Krieges zwischen Russland und der Ukraine zusammen, in dem bereits Dutzende von Zivilisten und Soldaten...
-
30 Jahre Unabhängigkeit Sloweniens: Ein wichtiger Besuch im Vatikan
Der vierte Besuch des slowenischen Präsidenten bei Papst Franziskus ist nicht der übliche Auftakt- oder Abschiedsbesuch für die Amtszeit des Präsidenten. Es handelt sich um ein Jubiläum, und zwar ein...
-
Ende einer Ära: Sarajevo bekommt nach 31 Jahren einen neuen Erzbischof
Nach 31 Jahren hat die Leitung der Erzdiözese Sarajevo gewechselt. Kardinal Vinko Puljic, der Erzbischof, der die Stadt auch unter den Bomben des Krieges nie im Stich gelassen hat, geht...
-
Kardinal Hollerich warnt vor "Kirchenkrieg"
Der Luxemburger Kardinal Jean-Claude Hollerich warnt in der aktuellen Missbrauchskrise und den Debatten darüber vor einem "Kirchenkrieg" und gegenseitigen Schuldzuweisungen.
-
Katholische Politikerin: "Falsche Anschuldigungen" in europäischem "Islamophobie-Report"
Eine katholische Politikerin hat gegen ihre Aufnahme in einen Bericht über Islamophobie in Europa Einspruch erhoben: Der Report beruhe auf "falschen Anschuldigungen" und enthalte Elemente von Christianophobie.
-
Neuer Menschenrechtsbericht: Christen in Europa zunehmend unter Druck
Deutschland ist eines von fünf europäischen Ländern, in denen die Freiheiten von Christen in den Jahren 2019-2020 am stärksten eingeschränkt wurden: Das zeigt der neue Bericht des "Observatory On Intolerance And...
-
Papst Franziskus: EU-Leitlinie gegen Wort "Weihnachten" war ein "Anachronismus"
Papst Franziskus hat den Versuch der EU-Kommission, Worte wie "Weihnachten" und Namen wie "Maria und Josef" zu vermeiden, als ideologisch motivierten "Anachronismus" bezeichnet. Gleichzeitig erklärte er, dass er mit seiner...
-
Kein Weihnachten bitte, wir sind Europäer? Zum politischen Eklat und seinem Hintergrund
Die Europäische Kommission hat gestern eine umstrittene Broschüre zurückgezogen, in der die EU-Kommissarin für Gleichstellung, Helena Dalli, empfiehlt, auf religiöse Begriffe wie „Weihnachten“ und Namen wie „Maria“ und „Josef“ zu...
-
Bericht: Hassverbrechen gegen Christen in Europa um 70 Prozent gestiegen
Der neue OSCE Hate Crime Report 2020 dokumentiert 980 Fälle — Wiener Beobachtungsstelle OIDAC analysiert die Daten.
-
Papst Franziskus hofft, dass das neue Amt des Katecheten "diese Berufung erwecken" wird
"Ist dies nicht die dringendste Aufgabe der Kirche unter den Völkern Europas? Die große christliche Tradition des Kontinents darf nicht zu einem historischen Relikt werden"
-
Blitzbesuch in Budapest: Papst Franziskus in Ungarn gelandet
Papst Franziskus ist zu seinem Blitzbesuch in Budapest gelandet. Dabei traf der Pontifex nach offiziellen Angaben für etwa 15 Minuten Premierminister Viktor Orbán.
-
Kardinal Erdő: Die Welt hat eine vereinte Christenheit "brennend nötig"
Kardinal Péter Erdö hat am Samstag auf dem Internationalen Eucharistischen Kongress gesagt, dass die Welt das Zeugnis einer vereinten Christenheit "brennend nötig" habe.
-
40.000 Katholiken pilgern zu Unserer Lieben Frau von Tschenstochau in Polen
Fast 40.000 katholische Pilger kamen in diesem Sommer zu Fuß, mit dem Fahrrad und zu Pferd zum Marienwallfahrtsort Jasna Góra in Częstochowa, Polen.
-
Nur jeder vierte Deutsche will stärkere Besinnung der EU auf die christliche Religion
Die Ansicht, die EU sollte sich stärker auf die christliche Religion besinnen, vertreten nur 23 Prozent der Deutschen.
-
"Gezielte Verleumdungskampagne": Christliche Juristen prangern Bericht für EU-Parlament an
Als "gezielte Verleumdungskampagne" hat eine christliche Menschenrechtsorganisation die Behauptung des Berichts "Tip of the Iceberg" bezeichnet, sie gehöre zu einer Gruppe "religiöser Extremisten".
-
EU-Vater und Ehrwürdiger Diener Gottes: Heroischer Tugendgrad für Robert Schuman
Papst Franziskus hat den heroischen Tugendgrad des französischen Staatsmanns Robert Schuman anerkannt, der als ein wichtiger "Gründungsvater" der Europäischen Union bekannt ist.
-
EU-Parlament soll über "radikalen" Abtreibungs-Bericht abstimmen
Das Europäische Parlament soll über einen "radikalen" Bericht abstimmen, der alle EU-Mitgliedsstaaten auffordert, Abtreibung zu ermöglichen.
-
Junge Christen sehnen sich im Lockdown nach Gemeinschaft, sagt Leiter von Taizé
Der Prior von Taizé hat gesagt, dass seine Gemeinschaft sieht, wie sehr sich junge Menschen danach sehnen, einander wieder in christlicher Gemeinschaft zu treffen, während europäische Länder in diesem Frühjahr weiter...
-
Europäische Bischöfe kritisieren Resolution gegen Polen wegen Abtreibung
Katholische Bischöfe aus ganz Europa haben eine Resolution des Europäischen Parlaments zu Polens Abtreibungsgesetz kritisiert.