-
Europäische Bischöfe kritisieren Resolution gegen Polen wegen Abtreibung
Katholische Bischöfe aus ganz Europa haben eine Resolution des Europäischen Parlaments zu Polens Abtreibungsgesetz kritisiert.
-
Europaweit heilige Messen zum Gedenken an die Opfer der Covid-19-Pandemie
Der Rat der europäischen Bischofskonferenzen (CCEE) hat dazu aufgerufen, an jedem Tag der Fastenzeit in einem europäischen Land an die Opfer der Corona-Pandemie zu erinnern. Nachdem am 17. Februar 2021...
-
40 Jahre Europa-Patrone Kyrill und Method
Zum 40. Jahrestag der Erhebung der heiligen Kyrill und Method zu Europa-Patronen am 31.12. 1980 durch Papst St. Johannes Paul II. gedenken die katholischen und orthodoxen Geschwister gemeinsam der christlichen...
-
Wie die Welt 1950 Weihnachten feierte (Video)
Die Schönheit und Vielfalt christlicher Feierlichkeit und Tradition im Jahr 1950 zeigt dieses Video.
-
Neue Klage gegen Gottesdienstverbote in England
Eine Gruppe von christlichen Führern fordert die Anordnung, Kirchen in England und Wales zu schließen, mit der Begründung, dass dies gegen den Schutz der Religionsfreiheit verstoße und sich nicht als...
-
Papst und Polens Präsident Andrzej Duda erörtern Förderung der Familie
Nach Papstbesuch: Polens Präsident Andrzej Duda über Glaube, Familie, Europa und Kirche
-
Katholischer Missionar: "Säkularisierung" der Kirche bedroht Christentum in Europa
Laut einem langjährigen Missionar in Afrika, Pater Martin Lasarte, ist eine der größten Bedrohungen für das Christentum in Europa der Säkularismus der Kultur, der in die Kirche eindringt.
-
Warum die Corona-Pandemie die Säkularisierung Europas beschleunigt: Kardinal Hollerich
Die Coronavirus-Krise hat die Säkularisierung Europas wahrscheinlich um 10 Jahre beschleunigt: Das hat der Präsident der Europäischen Bischofskonferenzen und Erzbischof von Luxemburg, Kardinal Jean-Claude Hollerich, in der Zeitung des Vatikans...
-
Jan Figel: "Wir brauchen einen Klimawandel in Sachen Religionsfreiheit"
Der slowakische Politiker Jan Figel war von 2016 bis 2019 erster EU-Sonderbeauftragter für Religionsfreiheit außerhalb der Europäischen Union.
-
Die letzten Zisterzienserinnen von Belgien: Ende der Ära Kloster Mariënlof-Colen
Das Ende einer Ära: Nach 198 Jahren steht nun die Abtei Mariënlof zum Kauf.
-
"Wird ihnen das Niederbrennen von Kirchen reichen?" Zahl der Attacken in Europa wächst
Angriffe auf Kirchen und christliche Wahrzeichen nehmen auch in Deutschland zu. Die Bischöfe Frankreichs haben reagiert – Und Gläubige helfen, ihre Kirchen vor Ort zu schützen
-
Papst Franziskus betet für die Einheit Europas und die Europäische Union
"In dieser Zeit, in der so viel Einheit unter uns, unter den Nationen, nötig ist, lasst uns heute für Europa beten".
-
Mission mit dem Motorrad: Wie europäische Polizisten weltweit christliche Hilfe leisten
Eine Delegation von Motorrad-Polizisten aus Europa hat eine neue Mission in Südamerika gestartet.
-
"Hassverbrechen": Spanische Anwälte reichen Klage gegen Gleichstellungsbeauftragte ein
Die Vereinigung christlicher Rechtsanwälte in Spanien hat letzte Woche bei der Staatsanwaltschaft eine Klage gegen die neu ernannte Direktorin des Instituts für Frauen und Chancengleichheit, Beatriz Gimeno, eingereicht.
-
Taizé kommt nach Turin: Das 43. Europäische Jugendtreffen findet 2020 in Italien statt
Die offizielle Botschaft wurde in Wrocław (Breslau) während des Abendgebetes des 42. Jugendtreffens bekannt gegeben:
-
USA: Bischöfe beschließen 1,6 Millionen Dollar Hilfe für Kirche in Mittel- und Osteuropa
Der Unterausschuss Aid to the Church in Central and Eastern Europe (Hilfe für die Kirche in Mittel-und Osteuropa) der amerikanischen Bischofskonferenz (USCCB) hat eine finanzielle Hilfe von insgesamt 1,6 Millionen...
-
Europa: Wie stark ist die antichristliche Diskriminierung?
Es gib eine versteckte und doch präsente Diskriminierung der Christen. Sie ist in ganz Europa wirksam
-
Papst Franziskus: Katholiken müssen wie Kyrill und Method die Welt evangelisieren
Wie die Heiligen Kyrill und Method im 9. Jahrhundert das Evangelium dem slawischen Volk brachten: So muss die Welt auch heute evangelisiert werden. Das hat Papst Franziskus am heutigen Mittwoch...
-
Erzbischof Schick zum Auftakt des Marienmonats: "Europa braucht das Evangelium"
Mit einem Aufruf zur Mission eröffnet Bamberger Oberhirte die Wallfahrt in Altötting
-
Gnädiges Feuer: Die Rückkehr der Krone Christi zum Karfreitag 2019
Der Brand der Kathedrale Unserer Lieben Frau von Paris war das dritte planetarische Ereignis dieses Jahrtausends - nach dem Terrorangriff auf die Twin Towers am 11. September 2001 und dem...