Der Heilige Stuhl und der Erzbischof von Paris haben angesichts des Großbrandes Unserer Lieben Frau von Paris zum Gebet aufgerufen.
Das ist so herzzerreißend! Seit Anfang Februar haben Angreifer mehr als ein Dutzend katholischer Kirchen in ganz Frankreich geschändet.
Frankreichs Europaministerin, Nathalie Loiseau, hat den Heiligen Stuhl aufgefordert, die Ermittlungen gegen den Apostolischen Nuntius in Frankreich zu unterstützen.
Wer steckt hinter den Angriffen auf Kirchen in Frankreich? Seit Anfang Februar wurden mindestens 10 Vorfälle von Vandalismus und zum Teil brutaler Schändung katholischer Kirchen gemeldet.
Am 24. April wird in Frankreich zum ersten Mal der "Tag des Gedenkens an den armenischen Völkermord" gefeiert. Dies wurde vom französischen Präsidenten Emmanuel Macron angekündigt, meldet "Fides".
Nur zwei Tage nach der Massendemonstration in Washington haben mehr als 50.000 Menschen am Marsch für das Leben in Paris teilgeommen.
Die Mitglieder der Bischofskonferenz Frankreichs haben den Brüdern im Bischofsamt in Nicaragua angesichts der "schweren Stunden in der Geschichte ihres Landes" ihre Solidarität ausgesprochen.
Während Sicherheitskräfte weiter den Täter des tödlichen Angriffs auf den Weihnachtsmarkt in Straßburg suchen, haben Frankreichs Bischöfe die Bluttat verurteilt.
Verständnis für die Anliegen der "Gelbwesten", aber auch eine deutliche Absage an jede Form von Gewalt, und ein Appell zum Dialog: Erzbischof Michel Aupetit von Paris hat zu den Massenprotesten Stellung genommen, die Frankreich erschüttern.
Wie steht die katholische Kirche in Frankreich zu den Protesten der "Gelbwesten"? Die Bischöfe des Landes haben vorsichtig bis zögerlich reagiert, während die Regierung von Präsident Emmanuel Macronindessen inzwischen Zugeständnisse macht.
Ein französisches Gericht hat einen Priester wegen sexuellen Missbrauchs von Minderjährigen zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt, wobei ein drittes Jahr ausgesetzt wurde. Gleichzeitig verhängte das Gericht auch eine Bewährungsstrafe gegen seinen ehemaligen Bischof, weil dieser einen Anschuldigung gegen den Priester nicht an die Zivilbehörden gemeldet hatte.
Die französische Bischofskonferenz (CEF) hat Opfer sexuellen Missbrauchs zu ihrer nächsten Vollversammlung eingeladen, die vom 3. bis 8. November in Lourdes stattfindet.
Ein Ritter in einer kleinen Stadt in Frankreich musste zur Jagd und ließ seinen kleinen, schlafenden Sohn in der Obhut seines treuen Windhundes Guinefort.
Der Streit um die Migrationspolitik und die weiteren Herausforderungen für Europa standen im Mittelpunkt des einstündigen Treffens zwischen dem französischen Präsidenten und dem Papst am gestrigen Dienstag.
Der Staatspräsident Frankreichs, Emmanuel Macron, erklärte am 9. April, dass das Land den wertvollen Beitrag der katholischen Kirche in der Gesellschaft benötige, und wies auf die Notwendigkeit hin, das "Band" zwischen dieser Institution und dem Staat wiederherzustellen.
Sein Opfer hat die Welt bewegt – doch in der Heldentat des französischen Gendarmen Arnaud Beltrame, blitzt etwas noch Größeres hervor, so Bischof Rudolf Voderholzer in seiner Osterpredigt.
Wer war Arnaud Beltrame, und welche Rolle spielte der Glaube in seinem Leben?
Papst Franziskus, Bischof Rudolf Voderholzer und viele andere haben das Zeugnis, den Mut und das Opfer des französischen Polizisten Arnaud Beltrame gewürdigt.
Noch bebt der Skandal im Vatikan nach, den ein manipuliertes Foto auslöste, da wird aus Frankreich gemeldet, dass einige Diözesen die Soutane eines Priesters wegretuschiert haben sollen.
Am vergangenem Donnerstag hat Papst Franziskus für zwei große Diözesen neue Bischöfe ernannt . Michel Aupetit wird der neue Erzbischof von Paris. Erzbischof der weltweit größten Diozese, Mexico City, wird Kardinal Carlos Aguiar Retes.