Hongkong ist dafür bekannt, dass es seit langem eines der am dichtesten besiedelten Stadtgebiete der Welt ist. Es ist einer der letzten Orte der Welt, an dem man eine Giraffe erwarten würde.
Der neu ernannte Bischof von Hongkong hat am Dienstag eine Pressekonferenz gegeben, in der er sagte, dass er glaubt, dass Klugheit und Dialog ein Weg nach vorne bei den Herausforderungen sind, vor denen seine Diözese steht.
Die Katholiken in Hongkong sind erschüttert, nachdem mehrere pro-demokratische Persönlichkeiten letzte Woche wegen ihres friedlichen Widerstands gegen die Kommunistische Partei Chinas und ihre Bemühungen, die Freiheit der Hongkonger einzuschränken, zu Gefängnisstrafen verurteilt wurden.
Drei pro-demokratische Aktivisten aus Hongkong, darunter ein katholischer Universitätsstudent, wurden am Mittwoch wegen Teilnahme an illegalen Protesten zu Gefängnisstrafen verurteilt.
Eine der führenden Stimmen für Demokratie in Hongkong, der katholische Unternehmer und Herausgeber Jimmy Lai, hat angekündigt, sich den Strafanzeigen durch die chinesische Staatsanwaltschaft wegen seines Aktivismus wehren zu wollen.
Trotz Kritik, Sinisierung, Schikanen und 50 leeren Bischofssitzen: Der Vatikan will offenbar das Abkommen mit dem Regime in Peking erneuern.
Die Priester in Hong Kong sollen bloß "aufpassen", was sie sagen und am besten über Politik "nicht predigen": Mit dieser scharfen Warnung hat sich Kardinal John Tong Hon an die Geistlichen in seiner Diözese gewandt.
Polizisten haben am gestrigen Montag in Hongkong pro-demokratische Aktivisten – darunter mehrere Katholiken – festgenommen. Diese sollen gegen die umstrittenen neuen "nationalen Sicherheitsgesetze" verstoßen haben.
Die Diözese Hong Kong wurde offenbar Ziel eines Hacker-Angriffs der chinesischen Regierung. Das berichtet die Technik-Publikation "ZDnet".
Kardinal John Tong Hon, der apostolische Administrator der Diözese Hongkong, hat Bedenken zurückgewiesen, dass neue Sicherheits- und Aufruhrgesetze für die Provinz eine Gefahr für die Religionsfreiheit darstellen.
Kardinal Charles Maung Bo hat einen Brief unterschrieben, der eine Überprüfung des Vorgehens der Polizei gegen Demonstranten in Hong Kong fordert.
Auf dem Weg von Thailand nach Japan überquerte Franziskus im Flieger auch die Volksrepublik China.
Die zunehmend mit Gewalt gegen pro-demokratische Demonstranten vorgehende chinesische Polizei ist mit einem schwer bewaffneten Einsatzkommando in die Heilig-Kreuz-Kirche von Hong Kong eingedrungen
Welche Rolle spielt die Kirche bei den andauernden Unruhen in Hong Kong? Seit über 100 Tage protestieren die Massen gegen Machtwillkür und für mehr Freiheiten. Sowohl unter den Demonstranten als auch hinter den Kulissen spielen Katholiken eine Rolle – allerdings ohne Impulse aus dem Vatikan.
Angesichts der andauernden Proteste in Hong Kong hat ein Bischof vor Ort die Menschen aufgerufen, für den Frieden zu beten, zu fasten – und sich gleichzeitig gegen Ungerechtigkeit und Korruption zu wehren.
Katholiken und andere Christen sollten gemeinsam eine größere Rolle bei den andauernden Protesten in Hong Kong spielen, auch und gerade angesichts der Anzeichen einer Unterdrückung der Bewegung durch die chinesischen Behörden: Das fordert der amtierende Präsident des Katholischen Studentenbunds von Hong Kong.