-
Papst Franziskus ernennt neuen Bischof für die Diözese Ōita (Japan)
Papst Franziskus hat einen neuen Bischof für die Diözese Ōita in Japan ernannt. Wie das Presseamt des Heiligen Stuhl heute mitteilte, wird der bisherige Generalsekretär der japanischen Bischofskonferenz, Sulpizio Shinzo Moriyama, der...
-
Olympia-Teilnehmer sollen nicht in die Kirche gehen, sagt Bischof von Tokio
Der katholische Erzbischof von Tokio hat die ausländischen Sportler und Trainer, die die Olympischen Spiele besuchen, gebeten, auf den Besuch der örtlichen katholischen Kirchen zu verzichten, um die Verbreitung von...
-
Köln, New York, Tokio und Regensburg rufen am Gründonnerstag zum Gebet für Burma auf
Die Lage in Burma spitzt sich weiter zu: Die Christen dort sind wie alle anderen Religionen vom Putsch der Militärjunta betroffen. Mehr als 230 Menschen sind bei den Protesten bislang ums Leben gekommen.
-
Japanische und koreanische Bischöfe kritisieren Pläne zur Reinigung von Fukushima
Die Bischöfe sprachen sich gegen Pläne aus, Millionen von Litern radioaktiven Wassers aus dem durch einen Tsunami beschädigten Atomkraftwerk in Fukushima ins Meer zu leiten.
-
Wie die Welt 1950 Weihnachten feierte (Video)
Die Schönheit und Vielfalt christlicher Feierlichkeit und Tradition im Jahr 1950 zeigt dieses Video.
-
Corona-Virus: Japans Bistümer setzen Gottesdienste aus
In den Erzdiözesen Osaka und Tokio sind die Gläubigen von den Bischöfen von der Sonntagspflicht entbunden, teilten die Bistümer mit.
-
Der Papst in Tokio: Christus ist der Höhepunkt des Menschseins
"In Jesus finden wir den Höhepunkt dessen, was Menschsein bedeutet": Das hat Papst Franziskus bei der Feier der heiligen Messe gesagt.
-
Papst an Japans Jugend: Seid keine spirituellen "Zombies", die das Gebet vernachlässigen
Katholiken müssen keine Angst haben - aber aufpassen, dass sie nicht zu "spirituellen Zombies" werden, weil sie nicht beten und ihre Innerlichkeit pflegen.
-
Papst Franziskus ehrt Märtyrer, warnt vor "jeglicher Manipulierung der Religionen"
Im Angesicht der aktuellen Verfolgung von Katholiken in Asien war dies ein brisanter Moment der Asienreise des Papstes
-
Appell für Frieden und gegen Wettrüstung: Papst Franziskus in Hiroshima und Nagasaki
Papst Franziskus hat sich auf seiner Japanreise für eine weltweite atomare Abrüstung ausgesprochen und betont, dass sich die katholische Kirche für einen Frieden ohne Wettrüstung einsetze.
-
Papst Franziskus in Japan gelandet
Auf dem Weg von Thailand nach Japan überquerte Franziskus im Flieger auch die Volksrepublik China.
-
Das hat Papst Franziskus für seine Reise nach Japan und Thailand geplant
Zu den geplanten Treffen von Papst Franziskus während des Besuchs in Japan und Thailand in der nächsten Woche gehören eine Reihe von Begegnungen mit gewöhnlichen Katholiken, einschließlich der Kranken und...
-
Vatikan bestätigt: Papst reist im November nach Thailand und Japan
Papst Franziskus wird Ende November nach Thailand und Japan reisen. Das hat der Heilige Stuhl am heutigen Freitag mitgeteilt.
-
Dieses Kreuz überlebte die Atombombe von Nagasaki. Nun ist es zurückgekehrt
Als die Atombombe auf Nagasaki fiel, feierten Katholiken in der Urakami-Kathedrale der Stadt gerade die heilige Messe. Der Sprengsatz explodierte etwa 500 Meter von ihnen entfernt.
-
Kardinal Farina für Beitrag zur Aufarbeitung der Christenverfolgung ausgezeichnet
Es ist ein Zeichen der Aufarbeitung der Ära brutaler Christenverfolgung: Die japanische Regierung hat Kardinal Raffaele Farina für seinen "Beitrag zur Stärkung der freundschaftlichen Beziehungen zwischen Japan und dem Heiligen...
-
Glückwünsche und Gebet: Papst gratuliert neuem Kaiser von Japan
Papst Franziskus hat dem neuen Kaiser von Japan, Naruhito, per Telegramm gratuliert und ihm seiner Gebete versichert.
-
Papst auf dem Flug nach Panama: Besuche im November Japan
Zum Jahresende wird Papst Franziskus Japan besichen: Das hat der Pontifex gegenüber Journalisten auf dem Flug nach Panama bestätigt.
-
Forscher in Japan entdecken seltene Schriftrolle der ersten Christen im Land
Eine christliche Schriftrolle, die in einem japanischen Museum gefunden wurde, soll Forschern zufolge aus den frühen Tagen des Christentums im Land stammen.
-
Die älteste Missionarin der Welt? Spanische Nonne stirbt kurz vor 111. Geburtstag in Tokio
Sie war wohl die älteste Missionarin der Welt:
-
Sein Interesse für Geschichte führte diesen japanischen Atheisten zum Priestertum
Mahairo Yuki war ein atheistischer japanischer Jugendlicher, der dank seines Interesses für die Geschichte der Welt zum Christentum konvertierte. Heute, mit 26, bereitet er sich darauf vor, Priester zu werden.