-
"Nigerias Regierung tut nicht genug, um die Christen im Land zu schützen"
Ein Interview mit Erzbischof Augustine Obiora Akubeze, dem Vorsitzenden der nigerianischen Bischofskonferenz ^
-
Indien: Ein Kampf gegen die Bestrebungen, das Land zu einem Konfessionsstaat zu machen
Millionen Demonstranten haben in ganz Indien gegen den kontroversen "Citizenship Amendment Act" (CAA) protestiert, der im Wesentlichen die Staatsbürgerschaft für nicht-muslimische Flüchtlinge beschleunigt.
-
Als Christen in Syrien: Familie Ghattas feiert erstmals Weihnachten zu Hause
Wie die Heilige Familie musste auch die Familie Ghattas lange auf der Suche nach einer Herberge umherziehen. In diesem Jahr feiern sie endlich wieder im eigenen Haus Weihnachten.
-
Bethlehem-Mission: Eine Familie für Menschen, die selbst keine haben
In der Stadt São Paulo leben mehr als 25.000 Menschen auf der Straße.
-
Terror in Burkina Faso: 14 Tote bei Anschlag auf Kirche zum Beginn der Adventszeit
Bei einem Anschlag am Ersten Advent auf eine christliche Kirche in Burkina Faso haben Terroristen 14 Christen getötet. Unter den Opfern: Der Pastor und Kinder der Gemeinde.
-
Missionar in Äthiopien: "Das Beste, was mir als Priester passiert ist"
Pater Kenneth Iwunna arbeitet als Missionar in einem abgelegenen Gebiet unter dem traditionell nomadisch lebenden Volksstamm der
-
Für verfolgte Christen: Wiener Stephansdom blutrot
Um auf das Schicksal von Millionen verfolgter und bedrohter Christen aufmerksam zu machen, erstrahlt der Wiener Stephansdom am morgigen Mittwoch, dem sogenannten "Red Wednesday", blutrot.
-
Jahrestag der IS-Invasion: 'Wir müssen auf das Martyrium gefasst sein'
Zum fünften Jahrestag der IS-Invasion in der Ninive-Ebene sprach Maria Lozano von "Kirche in Not" International mit Erzbischof Warda über die damaligen Ereignisse und die anhaltenden Folgen für die Christen...
-
Hilfswerk warnt vor Katastrophe nach Schließung katholischer Kliniken in Eritrea
Die Schließung aller katholischen Krankenhäuser Eritreas druch Regierungstruppen hat verheerende Auswirkungen auf die Bevölkerung des Landes.
-
Nigerias Katholiken trotzen der Verfolgung, um im Glauben standhaft zu bleiben
Trotz der ständigen Bedrohung durch islamistischen Terror bleiben die Katholiken in Nigeria dem Evangelium treu und vertrauen auf Gott in der Bereitschaft, zu vergeben.
-
Irakischer Erzbischof: 'Wir dürfen uns nicht vor dem Leiden verstecken'
Wahrzeichen von London bis Sydney wurden am Mittwoch mit rotem Licht beleuchtet, zu Ehren der Märtyrer von heute, die auf der ganzen Welt ihr Leben für Christus und die Kirche...
-
'Asia Bibi könnte in Deutschland nicht frei leben'
Die Lebensgefahr für Asia Bibi und ihre Familie hält an – auch nach einer möglichen Ausreise nach Deutschland oder in ein anderes europäisches Land.
-
Florian Ripka wird Interims-Geschäftsführer bei "Kirche in Not" Deutschland
Florian Ripka führt ab 16. Juli 2018 als Interims-Geschäftsführer die Geschäfte der deutschen Sektion des Hilfswerks "Kirche in Not".
-
Wie die #MeToo Kampagne auch Opfer religiöser Gewalt thematisieren kann
Eine neue Anzeige in der italienischen Ausgabe des Magazins Vanity Fair hat der globalen #MeToo-Bewegung eine neue Dimension gegeben, die Frauen, die aufgrund ihres Glaubens Verfolgung, Vergewaltigung und Gewalt erlitten...
-
Wenn das Blut der Verwundeten sich mit Hostien mischt: Kirche in Not stellt Bericht vor
Kirche in Not Deutschland hat eine Neuauflage der Dokumentation "Christen in großer Bedrängnis" vorgestellt.
-
China: Neue Angriffe auf religiöse Vielfalt
Die Lage der vielfach unterdrückten und diskriminierten Christen in der kommunistischen Volkrepublik ist erneut angespannt.
-
Papst empfängt Familie von Asia Bibi und ein Opfer von Boko Haram
Die Familie der wegen angeblicher Gotteslästerung gegen den Islam in Pakistan inhaftierten Asia Bibi hat eine Audienz bei Papst Franziskus erhalten. Das teilte das Presseamt des Vatikans am heutigen Donnerstag...
-
Gebetswache vor einem Kreuz, das aus einer profanierten Kirche im Irak gerettet wurde
Tausende junge Katholiken haben an einer Gebetswache und Heiligen Messe mit dem Erzbischof von Barcelona, Kardinal Juan José Omella, teilgenommen. Im Mittelpunkt stand dabei ein Kreuz, das aus einer Kirche...
-
Roter Mittwoch: Solidarität mit den verfolgten Christen in aller Welt am #RedWednesday
Gemeinsam mit Christen vieler Konfessionen ehren Katholiken am heutigen Mittwoch, 22. November, die verfolgten Glaubensgeschwister in aller Welt.
-
Dieses Video zeigt ein Priesterseminar, das trotz des Terrors weitermacht
Momentan zählt es 437 Seminaristen und es hat gerade sein 50-jähriges Bestehen gefeiert: Das Seminar San Augustin in Jos - in einer Region Nigerias, die früher mehrheitlich christlich war, deren...