Von den rund 1,5 Millionen syrischen Christen vor dem Bürgerkrieg leben Schätzungen zufolge heute noch weniger als 500.000 im Land, oft werden weit niedrigere Zahlen angegeben.
„Die Tatsache, dass es in unserem Land Menschen gibt, die aus politischen Gründen oder anderen makaberen Interessen grausam ermordet oder entführt werden, lässt einen erschaudern.“
„Wir reden hier über kein Fußballspiel, wo die einen die Israelfahne und die anderen die Palästinafahne schwenken. Hier sterben Menschen.“
Schwerpunkt war der sogenannte „Middle Belt“, die Zentralregion Nigerias.
„90 Prozent der syrischen Bevölkerung denkt ans Auswandern“, berichtet etwa Basilios Gergeos von der melkitisch-katholischen Pfarrei St. Joseph in der Hauptstadt Damaskus.
Der Erzbischof warf der Regierung vor, den lokalen Sicherheitskräften nicht genügend Waffen und Technologie zur Bekämpfung des Terrorismus im Land zur Verfügung zu stellen.
Die weit in die Geschichte zurückreichenden Bezüge machen deutlich: Das Christentum in der Türkei ist alt, doch die Glanzzeiten sind vorbei.
„Die Gangs treten wie eine organisierte Armee auf. Sie sind sehr gut ausgerüstet. Es sind sehr viele Waffen im Umlauf“, sagte Erzbischof Max Leroy Mésidor.
Der gelebte Glaube sei eine Stütze für die Menschen, heißt es.
Wie Pater Bobby ausführte, versuchten nationalistische Hindus unter den überwiegend christlichen Volksgruppen der Kuki und Naga weiter Zwietracht zu säen.
Während Papst Franziskus weiterhin gesundheitliche Probleme zu schaffen machen, ruft er in einem neuen Video dazu auf, für die verfolgten Christen zu beten. Besonders in Haiti und Burkina Faso spitzt sich die Lage für die Kirche dramatisch zu. Rom-Korrespondent Rudolf Gehrig berichtet.
Der Bischof befürchtet, dass das Schlimmste noch bevorstehen könnte.
„Kirche in Not“ leistet medizinische und humanitäre Soforthilfe für betroffene Familien.
Erdbeben vor einem Jahr habe Konfessionen einander nähergebracht
Erzbischof berichtet von interreligiösem Dialog und schwerer Krise.
Bei Überraschungsangriffen würde die Bevölkerung ganzer Dörfer vertrieben, es gebe zahlreiche Tote, die nicht alle zu identifizieren seien.
Zu den Stimmen, die die Freilassung der entführten Personen fordern, gehört auch Papst Franziskus. Er erwähnte die Entführung auch in seinem Angelusgebet am vergangenen Sonntag.
Im Interview spricht die Geschäftsführende Präsidentin des Hilfswerks, Regina Lynch, über die Ursprünge und die Entwicklung dieser besonderen Art der Hilfe, die bis heute andauert.
„Wir haben von einigen Verhaftungen gehört, aber nicht von einer strafrechtlichen Verfolgung – sehr zur Frustration der Überlebenden.“
Kardinal Pizzaballa: „Ich danke ,Kirche in Not’ für die anhaltende Zusammenarbeit und für die Unterstützung unserer Gemeinden im Heiligen Land.“