Neueste Nachrichten: Klostersterben

Blick auf Hauenstein / David M. / Wikimedia Commons (CC BY 3.0)

Karmelitinnen geben Kloster im Bistum Speyer nach 65 Jahren auf

5. Juli 2023

Von Hans Jakob Bürger

Im Oktober 1958 wurden die ersten elf Karmelitinnen in der Christkönigskirche von Hauenstein begrüßt und danach von einer unübersehbaren Menschenmenge in ihr neues Kloster geleitet.

Der Paderborner Dom. / Wikimedia / CC BY 2.0 de

Schwestern der Christlichen Liebe verlassen Paderborner Bischofshaus

23. Juni 2023

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Hintergrund ist, wie bei zahllosen anderen Gemeinschaften auch, der Mangel an Nachwuchs seit der Zeit nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil.

Bischof Peter Kohlgraf / screenshot / YouTube / Arbeitsgemeinschaft katholischer Studentenverbände

Bischof Kohlgraf verabschiedet Benediktiner von Kloster Jakobsberg

19. Juni 2023

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

„Der Weggang der Ordensgemeinschaften hat auch mich als Bischof wirklich getroffen, sowie das Bistum und die Menschen in dieser Region“, räumte Kohlgraf vor Ort ein.

Kirche Sankt Alfons in Würzburg / Wolfgang Keller / WürzburgWiki (CC BY-NC-SA 3.0 DE)

Bistum Würzburg will Redemptoristen zum Verbleib in der Stadt bewegen

15. Juni 2023

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Bei einem Treffen am 21. Juni werde es „um Schritte der Aufarbeitung und der Ermöglichung einer Mediation" gehen, so das Bistum.

Kirche Sankt Alfons in Würzburg / Wolfgang Keller / WürzburgWiki (CC BY-NC-SA 3.0 DE)

Redemptoristen lösen Niederlassung in Würzburg bis Juni 2024 auf

25. Mai 2023

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Seit 1954 waren die Redemptoristen für die damals neugegründete Pfarrei Sankt Alfons zuständig.

Stift Engelszell / Gerhard Anzinger / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Trappisten geben Stift Engelszell auf

11. Mai 2023

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Damit schließt das einzige Trappistenkloster in Österreich.

Franziskaner (Symbolbild) / Benjamin Sz-J. / Pixabay

Franziskaner-Minoriten geben Niederlassung in Gelsenkirchen auf

17. April 2023

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Mit den letzten drei Franziskaner-Minoriten feierte Bischof Franz-Josef Overbeck von Essen am Wochenende die letzte Messe.

Kapuzinerinnen von Stans / screenshot / SRF

Kapuzinerinnen geben Kloster in der Schweiz auf

6. März 2023

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Die Kapuzinerinnen von Stans im Schweizer Kanton Nidwalden werden ihre Niederlassung bis Ende 2023 aufgeben.

Karmelitinnenkloster Gmunden / Pendragon / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0 AT)

Ende für Karmelitinnenkloster von Gmunden in Österreich nach fast 200 Jahren

9. Februar 2023

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Die vier Schwestern „im Alter zwischen 83 und 90 Jahren“ ziehen Ende März 2023 ins Mutterhaus der Marienschwestern vom Karmel in Bad Mühllacken.

Altstadt von Olten / Roland Zumbuehl / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Schweizer Kapuziner lösen Kloster Olten auf

30. Januar 2023

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

„Der Rückgang der Anzahl Brüder zwingt die Provinz ein weiteres Kloster aufzugeben“, teilte die Kapuzinerprovinz mit.

Kloster der Dominikanerinnen in Neustadt am Main / Steffen 962 / Wikimedia Commons (CC0 1.0)

Dominikanerinnen verlassen Kloster in Neustadt am Main nach 113 Jahren

9. Januar 2023

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

„Die verbliebenen 13 Schwestern ziehen am Montag, 9. Januar, in die Seniorenresidenz in Kist (Landkreis Würzburg) um“, teilte das Bistum Würzburg mit.

Kapelle des St. Nikolaus-Hospitals in Wallerfangen / LoKiLeCh / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Ordensschwestern lösen Konvent in Wallerfangen im Bistum Trier endgültig auf

9. Dezember 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Zuletzt lebten nur noch zwei Barmherzige Schwestern vom heiligen Karl Borromäus in der Gemeinde im Saarland.

Ehemalige Benediktinerabteikirche in Neustadt am Main / Ammerseer / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

13 Dominikanerinnen müssen Kloster aufgeben und ziehen in Altenheim

11. November 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Mehr als 100 Jahre lang gab es eine dominikanische Präsenz in Neustadt am Main, nachdem die ersten Schwestern dort 1909 ein Ausbildungshaus für künftige Ordensfrauen eröffnet hatten.

Kloster Esthal / screenshot / YouTube / Chris Labonte

Schwestern verlassen Kloster Esthal im Bistum Speyer endgültig

9. November 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Das Kloster sei „Heimat, Sitz der Ordensausbildung und zeitweise auch der Ort für den Ruhestand und zur Pflege vieler Schwestern“ gewesen, teilte das Bistum Speyer am Mittwoch mit.

Blick auf Hauenstein / David M. / Wikimedia Commons (CC BY 3.0)

Ordensschwestern geben Karmel im Bistum Speyer auf

14. Oktober 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Die Gemeinschaft besteht aus nur noch sieben Karmelitinnen.

Br. Helmut Rakowski OFMCap / Kapuziner / Lemrich

Kapuziner schließen Kloster in Ingolstadt bis Ende März 2023

10. Oktober 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Die Niederlassung sei „aufgrund der personellen Situation nicht mehr zu halten“.

Blick auf die Gnadenkapelle Unserer Lieben Frau von Kevelaer / Wikimedia/Broederhugo (Gemeinfrei)

Vorsehungsschwestern verlassen Wallfahrtsort Kevelaer wegen Überalterung

12. September 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

"Das Durchschnittsalter bei uns ist 83 Jahre, auch die drei Schwestern in Kevelaer sind alle über 80 Jahre alt", sagte Sr. Paula, die Leiterin der Deutschen Provinz.

Rochuskapelle auf dem Rochusberg in Bingen am Rhein / Martin Kraft / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Mainzer Bischof predigt bei Auflösung des Klosters auf dem Rochusberg in Bingen

29. August 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Zuletzt wirkten noch zwei Oblaten der Unbefleckten Jungfrau Maria auf dem Rochusberg.

Leere Kirchenbank (Referenzbild) / Unsplash (CC0)

Nach Tod von Generaloberin: Gemeinschaft im Bistum Essen umfasst nur noch vier Frauen

10. August 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Die vier letzten Ordensfrauen der "Schwestern zum Zeugnis der Liebe Christi" leben in Senioreneinrichtungen in Hattingen und Essen.

Kruzifix / padre josé / Unsplash

Mary Ward-Schwestern verlassen Bensheim im Bistum Mainz

15. Juli 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

"Zwar wussten wir, dass die Kommunität irgendwann aufgelöst wird", so die Oberin. "Wir dachten aber eher an einen Zeitraum von zehn Jahren."