Durch Gelder aus anderen Quellen, insbesondere vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, standen insgesamt 241,5 Millionen Euro zur Verfügung.
„Das Europäische Parlament hat damit klar Position bezogen für eine gerechtere und ökologischere Weltwirtschaft und nimmt Perspektiven vulnerabler Gruppen und Menschen in den Blick.“
Die Anzahl der deutschen "Missionskräfte" ist derweil auf 1.284 zurückgegangen. Davon sind 635 Ordensschwestern, 329 Ordenspriester und und 100 Ordensbrüder.
Jede Pfarrei erhält eine Tüte Saatgut für einen Quadratmeter Wildblumenwiese.
Das Bistum Limburg hat 24.000 Euro an die gemeinnützige GmbH "Klima-Kollekte kirchlicher Kompensationsfonds" gespendet, um nach eigener Aussage die "Pilgerreisen und Dienstfahrten kirchlicher Mitarbeiter im vergangenen Jahr 2019" zu kompensieren.