Neueste Nachrichten: Papst Franziskus

Seit 1987 ist Abraham Lehrer Mitglied des Gemeinderats der Synagogen-Gemeinde Köln, seit 1995 ist er Vorstandsmitglied der Synagogen-Gemeinde Köln. Seit 2000 ist er Vorstandsvorsitzender der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST). Der Leiter eines Software-Unternehmens ist seit 2014 Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland. / Zentralrat der Juden in Deutschland

Papst Franziskus zeigt "große Wertschätzung für jüdisches Leben in Deutschland"

Abraham Lehrer, Vorstand der Synagogen-Gemeinde Köln und Mitbegründer des Vereins "321-2021: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland", ist Teil einer Delegation von Ministerpräsident Laschet bei einer Privataudienz mit Papst Franziskus.

Kardinal George Pell kurz nach seiner Ankunft in Rom am 30. September 2020. / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Kardinal Pell inmitten Finanzskandals in Rom gelandet

30. September 2020

Von AC Wimmer

Inmitten der massiven Finanzskandale, die den Vatikan überschatten, ist am heutigen Mittwoch der ehemalige Präfekt des Wirtschaftsekretariates, Kardinal Georg Pell, in Rom gelandet.

Papst Franziskus begrüßt Pilger zur Generalaudienz am 30. September 2020 im Vatikan. / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Papst Franziskus fordert neues Wirtschaftsmodell nach der Coronavirus-Pandemie

30. September 2020

Von AC Wimmer

Papst Franziskus hat am Mittwoch zu einem neuen Wirtschaftsmodell aufgerufen, um die Welt nach der Coronavirus-Pandemie wieder auf Vordermann zu bringen. 

Das Logo der charismatischen Gruppe "People of Praise". / Mit freundlicher Genehmigung

Hacker-Angriff auf katholische Bewegung, der Amy Coney Barrett angehören soll

30. September 2020

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Wenige Tage vor der Nominierung von Richterin Amy Coney Barrett für den Obersten Gerichtshof der USA wurde die Website des People of Praise gehackt.

Papst Franziskus bei der Jubiläumsaudienz auf dem Petersplatz zu Ehren der Sicherheits- und Einsatzkräfteam 30. April 2016. / CNA/Alexey Gotovskiy

Papst Franziskus benennt Wirtschaftsjuristen als zusätzlichen Staatsanwalt

28. September 2020

Von AC Wimmer

Papst Franziskus hat am Montag einen italienischen Rechtsanwalt und Professor für Wirtschaftsrecht als zusätzlichen Staatsanwalt am Gericht des Staates Vatikanstadt ernannt.

Kardinal George Pell im Gespräch mit CNA am 25. Oktober 2016 / CNA / Alan Holdren

Kardinal Pell "kehrt diese Woche nach Rom zurück"

27. September 2020

Von AC Wimmer

Kardinal George Pell wird voraussichtlich am Dienstag nach Rom zurückkehren.

Papst Franziskus bei der Ansprache zum Angelus vom Fenster des Apostolischen Palastes des Vatikans. / Vatican Media / CNA Deutsch

Papst Franziskus ruft zu echter Umkehr auf

27. September 2020

Von AC Wimmer

Gegen eine reine Fassadenreligion, die eigentlich nur so tut, als würde sie an Gott glauben, hat Papst Franziskus am heutigen Sonntag das Wort erhoben.  

Kardinal Angelo Becciu / Claude Truong-Ngoc / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Analyse: Der Abtritt von Becciu ist erst der Anfang

26. September 2020

Von Ed Condon (*)

Es war am Donnerstag gegen 18 Uhr, wie mehrere Quellen gegenüber CNA bestätigt haben: Papst Franziskus bestellt Kardinal Angelo Becciu – der erst vor zwei Jahren seinen "roten Hut" von ihm bekommen hat – zum Gespräch. 

Kardinal Giovanni Angelo Becciu im Jahr 2015 / Alan Holdren / CNA Deutsch

Kardinal Angelo Becciu tritt von Amt zurück und verzichtet auf "Rechte" als Kardinal

24. September 2020

Von AC Wimmer

Papst Franziskus hat den Rücktritt von Kardinal Angelo Becciu angenommen.

Papst Franziskus spricht bei der Generalaudienz am 23. September 2020. / Pablo Esparza / EWTN News

Papst Franziskus: "Mangel an Subsidiarität hat sich wie ein Virus ausgebreitet"

23. September 2020

Von AC Wimmer

Wie können, wie sollen Katholiken auf die gegenwärtige schwere Krise reagieren?

Kardinal Rainer Maria Woelki am 23. September 2020 bei der Predigt im Fuldaer Dom während der Herbst-Vollversammlung der deutschen Bischofskonferenz. / Rudolf Gehrig / CNA Deutsch

Kardinal Woelki: "Es kann passieren, dass das Wort Gottes nicht angenommen wird"

23. September 2020

Von Rudolf Gehrig

Kardinal Rainer Maria Woelki hat in seiner heutigen Predigt die Bischöfe dazu aufgerufen, dem Wort Gottes "nichts hinzuzufügen". Am Mittwochmorgen erinnerte der Kölner Erzbischof in seiner Predigt an das Bibelwort aus dem Buch der Sprichwörter, dass derjenige, der dies tue, am Ende als "Lügner" dastehe.

Papst Franziskus und Kardinal Kurt Koch bei der Vesper in Sankt Paul vor den Mauern / CNA / Daniel Ibanez

Kardinal Koch zu "Mahlgemeinschaft": Papst Franziskus besorgt über Kirche in Deutschland

22. September 2020

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

"Nach diesem Spruch aus Rom können Deutschlands Bischöfe nicht zur Tagesordnung übergehen", sagt der Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen

Kardinal Joseph Zen - eine Aufnahme aus dem Dezember des Jahres 2002 / Alfredoko / Wikimedia (CC BY-SA 3.0)

Kardinal Zen: Vatikan-China-Deal schadet Evangelisierung

22. September 2020

Von AC Wimmer

Laut dem ehemaligen Bischof von Hongkong, Kardinal Joseph Zen Ze-kiun, schaden die Bemühungen der Kirche um eine Verlängerung des vorläufigen Abkommens mit China aus dem Jahr 2018 der Evangelisierung dieses Landes.

Papst Franziskus beim Angelus am 20. September 2020 / Vatican Media

Kirche muss evangelisieren, sonst ist sie krank, warnt Papst Franziskus

20. September 2020

Von AC Wimmer

Gottes Gnade ist nicht etwas, das wir verdienen, aber Gott gibt sie uns dennoch. Das hat Papst Franziskus am Sonntag in seiner wöchentlichen Angelus-Ansprache gesagt.

Papst Franziskus betritt die Kathedrale in Maputo am 5. September 2019 / Edward Pentin / CNA Deutsch

Fratelli Tutti: Neue Enzyklika von Papst Franziskus am 4. Oktober

16. September 2020

Von AC Wimmer

Papst Franziskus wird seine neue Enzyklika am 4. Oktober veröffentlichen. Das hat der Vatikan am heutigen Mittwoch bestätigt.

Papst Franziskus und Bischof Mario Grech / Diözese Gozo / Vatican Media via Facebook

Bischof Mario Grech neuer Generalsekretär der Bischofssynode

16. September 2020

Von AC Wimmer

Papst Franziskus hat am Mittwoch einen neuen Generalsekretär der Bischofssynode ernannt.

Papst Franziskus spricht bei der Generalaudienz am 16. September 2020. / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Papst Franziskus: Kontemplation ist das beste Mittel gegen Missbrauch der Schöpfung

16. September 2020

Von AC Wimmer

Papst Franziskus hat in seiner Katechese zur Generalaudienz am heutigen Mittwoch daran erinnert, dass nach christlichem Verständnis der Mensch als Hüter der Schöpfung von Gott geschaffen worden ist.

Papst Franziskus betet am Hochfest Fronleichnam, 14. Juni 2020, im Petersdom. / Vatican Media

Papst Franziskus gedenkt bei Generalaudienz Don Roberto Malgesinis

16. September 2020

Von AC Wimmer

Bei der Generalaudienz am heutigen Mittwoch hat Papst Franziskus des gestern in Como getöteten Priesters gedacht. 

Papst Pius XII., portraitiert von Luis Fernández-Laguna  / Luis Fernández García / Wikimedia (CC BY-SA 3.0)

"Unseriös" und "Kurios": Petition zur Umbenennung der Pacelli-Allee in Berlin in Kritik

16. September 2020

Von Rudolf Gehrig

Die Apostolische Nuntiatur hat die Forderung zweier Historiker, die "Pacelliallee" in Berlin-Dahlem umzubenennen, zurückgewiesen. Die Straße hat ihren Namen von Eugenio Pacelli erhalten, dem späteren Papst Pius XII..

Papst Franziskus beim Angelus / Vatican Media / CNA Deutsch

Papst Franziskus: Auf Anliegen von Demonstranten hören

13. September 2020

Von AC Wimmer

Die Katholiken und kirchlichen Gemeinschaften forderte er auf, "für den Dialog, immer für den Dialog und die Versöhnung zu arbeiten"