"Die göttliche Barmherzigkeit erinnert uns daran, dass die Gefängnisse ein Anzeichen für den Zustand unserer Gesellschaft sind": Papst Franziskus hat zum Auftakt seines letzten Tages in Mexiko die Strafvollzugsanstalt Cereso Nr. 3 in Ciudad Juarez besucht. CNA dokumentiert den Wortlaut der Ansprache, wie sie das Presse-Amt des Heiligen Stuhls veröffentlicht hat.
Papst Franziskus hat die Kathedrale von Morelia besucht und dabei eine Gruppe von 600 Kindern aus verschiedenen Orten der Diözese begrüßt. CNA dokumentiert den gesamten Wortlaut dieser Begegnung.
Sichtlich wütend hat Papst Franziskus auf einen Vorfall bei der Begegnung mit Jugendlichen in Morelia reagiert. Die Begebenheit wurde live im Stadion übertragen.
Das Verhältnis zu Gott dem Vater – und eine scharfe Warnung vor der Resignation: Darüber hat bei der heutigen Messe mit Priestern, Ordensleuten, Personen des geweihten Lebens und Seminaristen der Papst im Stadium von Morelia gesprochen. Franziskus predigte über die Rolle des Gebets und der Gotteskindschaft, die sich aus der Beziehung zum Herrn entfaltet.
Eine bewegende Begegnung mit Familien war es, die Papst Franziskus zum Ausklang seines dritten Besuchstages in Mexiko feiern konnte.
Starke Worte hat am dritten Tag seiner Mexiko-Reise Papst Franziskus für die indigene Bevölkerung des Landes gefunden.
Mit den indigenen Gemeinden von Chiapas hat Papst Franziskus am 15. Februar 2016 eine Eucharistiefeier im Sportzentrum San Cristóbal de las Casas gefeiert.
Es war nicht nur ein fröhliches, gigantische Fest. Der Papst hatte, nicht zum ersten Mal, eine starke und nüchterne Botschaft für die Gläubigen am ersten Sonntag der Fastenzeit.
Beim traditionellen Mittagsgebet der Kirche, dem Engel des Herrn, hat Papst Franziskus die Katholiken Mexikos aufgefordert, Vorreiter zu sein in allen Initiativen, die dazu beitragen, "dieses gesegnete mexikanische Land zu einem Land der Chancen zu machen, wo es nicht nötig ist auszuwandern".
Am Sonntag hat Papst Franziskus ein Kinderkrankenhaus in Mexiko-Stadt besucht. Er schenkte den Kindern Rosenkränze und betete mit ihnen. In einfacher Sprache erklärte er den jungen Patienten die Kindheit von Jesus.
Überwältigende Freude ist die erste Reaktion auf den Besuch von Papst Franziskus in Mexiko. Aber das Land wird nach seinem Besuch ein anderes sein, erzählt Katharina Rothweiler im Gespräch mit CNA Deutsch.
Seinen größten Wunsch für die Mexiko-Reise hat er sich erfüllt: Papst Franziskus hat vor Unserer Lieben Frau von Guadalupe eine Zeit des stillen Gebets bekommen.
Zum Auftakt seiner Reise nach Mexiko hat Papst Franziskus im Nationalpalast eine - so wörtlich - "menschenwürdige Politik" gefordert, und die Hilfe der katholischen Kirche angeboten.
Am ersten vollen Tag seiner Mexiko-Reise hat Papst Franziskus am gestrigen 13. Februar in der Basilika von Guadalupe die Eucharistie gefeiert. CNA dokumentiert die Predigt des Pontifex in ihrer offiziellen Übersetzung durch das Presse-Amt des Heiligen Stuhls.
Apocalypse now ist der Titel eines mehrfachen ausgezeichneten Films über die Schrecken des Vietnamkrieges. "Weltuntergang jetzt" – so der Name des Hollywoodstreifens zu Deutsch – könnte der tägliche Titel der Fernsehnachrichten sein. Für Christen ist die Endzeit tatsächlich da.
Ein Meer aus Lichtern brandete auf über dem roten Teppich, tosender Applaus und lauter Jubel brachen aus in der riesigen Menschenmenge am Flughafen “Benito Juárez” von Mexio-Stadt
CNA dokumentiert im Wortlaut die heute unterschriebene Erklärung von Papst und Patriarch, wie sie das Presse-Amt des Heiligen Stuhls zur Verfügung gestellt hat.
Auf seinem Flug nach Kuba und dann Mexiko am 12. Februar 2016 empfing Papst Franziskus einen Sombrero als Geschenk; eine mexikanische Familie brachte den Hut eigentlich schon nach Kuba beim letzten Besuch des Heiligen Vaters dort.
Ein allzu oft unterschätzter Papst Franziskus bricht zu einer Reise auf, welche die wichtigste seines Pontifikats sein könnte. Gemeint ist mit "historisch" nicht der – politisch wie geschichtlich hochsensible - Zwischenstopp auf Kuba. Gemeint sind vor allem drei Dimensionen der Mexiko-Reise, die geschichtlich bedeutsam sind: Die der Migration, einer katholischen Politik, und des globalen Konflikts. Die Frage ist nun, wie der Heilige Vater, dieser "katholische Katalysator", mit diesen umgeht.
Gute Beichtväter müssen ihre eigenen Sünden erkennen, um Büßern zu vergeben und sie zu trösten, hat Papst Franziskus am Tag vor Beginn der Fastenzeit betont.