Die Muttergottes. Unsere liebe Frau. Die Jungfrau. Königin des Friedens. Magd des Herrn. Maria, unsere Mutter: Das sind nur einige der Namen einer jungen Frau, der vor etwa 2.000 Jahren ein Engel erschien mit der Botschaft, dass sie den Retter der Welt empfangen und gebären werde.
Papst Franziskus hat an diesem Mittwoch die Menschen ermutigt, die kontemplative Dimension des Daseins als Mensch wahrzunehmen, sowohl im Gebet als auch im alltäglichen Leben.
Die Verkündigungsbasilika in Nazareth wird am Dienstag den weltweiten Rosenkranzmarathon für ein Ende der Coronavirus-Pandemie anführen.
Die Katholiken in aller Welt sind eingeladen, mit Papst Franziskus den Rosenkranz für ein Ende der Covid-19-Pandemie zu beten: Vom 1. Mai bis 31. Mai beten Gläubige einen Rosenkranz-Gebetsmarathon statt, an dem weltweit 30 berühmte Marienheiligtümer beteiligt sind.
Zwei neue Veröffentlichungen mit und über den jungen "Cyber-Apostel", der weltweit viele Menschen berührt und bewegt hat:
Der Selige war vor 100 Jahren der Konfraternität des Engelskrieges beigetreten, deren Ziel es war, "Unterstützung in der Tugend der Keuschheit zu geben, unter dem Patronat des heiligen Thomas von Aquin und der heiligen Jungfrau Maria".
Aus der Bibliothek des Apostolischen Palastes hat der Vatikan am heutigen Mittwoch die "digitale Generalaudienz" übertragen,
Die katholische Frauen-Initiative "Maria 1.0" hat im Rosenkranzmonat Oktober zum gemeinsamen Gebet für Kleriker eingeladen.
Papst Franziskus unterstützt die Gebetsaktion "Eine Million Kinder beten den Rosenkranz"
Papst Franziskus hat alle Katholiken eingeladen, in diesem Monat die Schönheit des Rosenkranzgebetes wieder zu entdecken und ermutigt, einen Rosenkranz in der Tasche zu tragen.
Nach monatelangen Unruhen und Krawallen – und vor dem Hintergrund eines polemischen Wahlkampfes sowie der andauernden Coronavirus-Pandemie – versuchen katholische Christen, eine tief gespaltene Nation durch Prozessionen, Rosenkranz und Eucharistie wieder zu vereinen.
Die päpstliche Stiftung Kirche in Not / Aid to the Church in Need (ACN) lädt erneut Pfarreien, Kindergärten, Schulen und Familien ein, am 18. Oktober an der Initiative "Eine Million Kinder beten den Rosenkranz" teilzunehmen.
"Möge die Jungfrau Maria uns helfen, das Antlitz ihres Sohnes in all unseren Geschwistern zu erkennen"
Papst Franziskus hat – gemeinsam mit 50 live dazu geschalteten Heiligtümern in aller Welt – um Gottes Hilfe in der Coronavirus-Pandemie gebetet. E
Das Heiligtum Unserer Lieben Frau von Lourdes ist Ziel von Millionen Pilgern - vor allem die Grotte, in der die allerseligste Jungfrau Maria im Jahr 1858 der jungen Bernadette Soubirous erschien.
Mit Blick auf den "Marienmonat" Mai hat Papst Franziskus zum Gebet des Rosenkranzes aufgerufen.
Papst Franziskus hat mit Katholiken in aller Welt am 17. März, dem Hochfest des Heiligen Josef, den lichtreichen Rosenkranz für alle Betroffenen der Coronavirus-Krise und ein Ende der Pandemie gebetet.
Radio Horeb übertrug den weltweiten Rosenkranz zum Missionsmonat live aus Rom
Einige religiöse Gegenstände, die durch einen Priester geweiht worden sind, können mit der Zeit und aufgrund der Nutzung kaputt gehen. Trotzdem sollte jeder Katholik ehrfürchtig mit ihnen umgehen und sie auf eine angemessene Weise entsorgen.
Inspiriert von einer Rose im Garten der Dormitio Abtei