Neueste Nachrichten: Synode

Die Teilnehmer der Regionalversammlung Mexiko und Mittelamerika der kontinentalen Phase der Weltsynode über Synodalität.  / CELAM

Kirche in Mexiko und Mittelamerika: Was heißt "Synodalität" in der Praxis?

18. Februar 2023

Von Diego López Marina

"Das Wort Synodalität ist leicht auszusprechen, aber schwer zu praktizieren".

"Für eine synodale Kirche": Das offizielle Logo der Synode über Synodalität / Vatican

Synodalitätssynode: Spaniens Bischöfe beklagen geringe Beteiligung, vor allem Jugendlicher

1. Februar 2023

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Die spanischen Bischöfe sind der Ansicht, dass "die Synodalität in unserer Kirche voranschreitet", auch wenn sie von einer geringen Beteiligung, insbesondere unter jungen Menschen, berichten. Die spanische Bischofskonferenz hat die Synthese für die kontinentaleuropäische Phase der Synode über die Synodalität vorgelegt, die bei der Ausarbeitung des Schlussdokuments für die kontinentale Versammlung verwendet werden soll. In dem Text wird festgestellt, dass die Arbeit der Diözesen in dieser Phase "kurz war und die Beteiligung geringer" als in der vorangegangenen Phase. Dies gilt insbesondere für junge Menschen, sowohl "im synodalen Prozess" als auch "im Leben der Kirche". Trotz dieser Tatsache und der Tatsache, dass "Skepsis, Angst und sogar Ablehnung" festgestellt werden, bekräftigt die Bischofskonferenz, dass "die Synodalität in unserer in Spanien pilgernden Kirche voranschreitet". Das Dokument ist in drei Abschnitte unterteilt, in denen die so genannten "Intuitionen", die "Spannungen und Divergenzen" und die "Prioritäten" für die künftige Analyse innerhalb der Synode zusammengestellt sind. Was die "Intuitionen" betrifft, so stellen die Bischöfe "die positive Bewertung der Erfahrungen des bisherigen Weges" fest, obwohl sie zugeben, dass es auch gegenteilige oder zumindest desinteressierte Haltungen gibt. Die Bischöfe betonen auch, dass der synodale Prozess nicht "die Lösung für die Probleme der Kirche" ist, sondern "ein Geschenk des Heiligen Geistes", das "eine ständige persönliche Umkehr" erfordert. Nach Ansicht der Prälaten trägt die kirchliche Konsultation dazu bei, "das Bewusstsein für die gemeinsame Würde aller Getauften zu schärfen" und die Idee einer "Kirche, die sich im Kontext der Säkularisierung ausbreitet", zu stärken. Darüber hinaus gibt es eine größere Übereinstimmung "über die Bedeutung der Ökumene und des interreligiösen Dialogs", die Wertschätzung der Volksreligiosität und "die grundlegende Rolle, die die Familienpastoral haben sollte". Spannungen und Divergenzen Die Bischöfe stellen fest, dass "die gleichen Polarisierungen, die in der Gesellschaft bestehen, auch innerhalb der Kirche zu finden sind": Vielfalt-Einheit, Tradition und Erneuerung sowie eine pyramidale oder synodale Organisationsform. Als Hindernisse für Gemeinschaft, Teilhabe und Mitverantwortung werden "der Widerstand des Klerus und die Passivität der Laien" sowie eine starke "Spannung des Klerikalismus, die dazu führt, dass Dienst mit Macht verwechselt wird", genannt. Darüber hinaus würden "unterschiedliche Auffassungen" über die Synode in Form von Misstrauen, Skepsis, Angst, Desinteresse, Verwirrung und Obstruktion zum Ausdruck kommen. "Der Skandal des sexuellen Missbrauchs erzeugt ebenfalls Spannungen", und die Prälaten stellten fest, dass "die geringe Beteiligung junger Menschen am synodalen Prozess und am Leben der Kirche" wiederholt erwähnt wurde.

Kardinal Mario Grech / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Kardinal Grech: Synodalitätssynode "ist keine soziologische Analyse der Kirche"

2. März 2022

Von Hannah Brockhaus

Ein vatikanischer Kardinal hat erklärt, dass die Synode über die Synodalität – und deren vorbereitender synodaler Prozess – der "Unterscheidung" dienen soll, nicht einer soziologischen Untersuchung.

Vermeintliche Stürme und harte Arbeit: Noch bis zum 25. Oktober dauert die Familiensynode / Osservatore Romano

Synodalitätssynode: Vatikan räumt Herausforderungen im weltweiten Prozess ein

8. Februar 2022

Von Courtney Mares

Der Vatikan hat am Montag eingeräumt, dass die Bemühungen der Kirche, den 1,34 Milliarden Katholiken weltweit durch einen synodalen Prozess zuzuhören, vor Herausforderungen stehen.  

Illustration / Peter Feghali / Unsplash (CC0)

"Eine neue Reformation aus Deutschland?" Initiative schreibt Bischöfen der Weltkirche

3. Februar 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Kritiker schicken Brandbrief mit "Sieben Fragen an die Kirche" an 2.000 katholische Bischöfe in aller Welt  

Zweite Synodalversammlung des Synodalen Weges in Frankfurt am Main: in der Synodalversammlung (30.09.2021) / Synodaler Weg/Maximilian von Lachner

Erste Beschlüsse beim deutschen "Synodalen Weg" erwartet (UPDATE)

3. Februar 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Nach Eklats, Kontroversen und Debatten ist es soweit: Am heutigen Donnerstag wollen die Teilnehmer am deutschen "Synodalen Weg" erstmals über Beschlüsse abstimmen, die von der umstrittenen Debattenveranstaltung vorgeschlagen wurden.

"Für eine synodale Kirche": Das offizielle Logo der Synode über Synodalität / Vatican

Synodalitätssynode der Weltkirche: Erzbistum Köln schaltet Plattform zur Teilnahme bei

2. Februar 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Der Apostolische Administrator des Erzbistums Köln, Weihbischof Rolf Steinhäuser, hat eine digitale Beteiligungsplattform "Sag’s dem Papst – Wie soll die Zukunft der Kirche aussehen?" zur kommenden Synode über Synodalität eröffnet.

Papst Franziskus spricht bei der digitalen Generalaudienz / Vatican Media / CNA Deutsch

Papst Franziskus spricht über Synodalitäsynode mit Studenten

28. Januar 2022

Von Kevin J. Jones

Der Papst als Brückenbauer für seine Synodalitätssynode an einer Hochschule seines Ordens, der Jesuiten.

Papst Franziskus in der Audienzhalle des Vatikans am 12. Januar 2022 / Vatican Media

Papst Franziskus: Synodalität "bedeutet nicht die Suche nach Mehrheiten"

13. Januar 2022

Papst Franziskus hat am heutigen Donnerstag gesagt, dass die Synodalität keine "Suche nach einem Mehrheitskonsens" ist.

Bernhard Meuser / Paul Badde / EWTN.TV

"Meine Kirche ist mir nicht Wurst!"

5. Oktober 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

"Die Betreuungskirche ist zu Ende": Ein Interview über echte Reform in der Kirche, den umstrittenen "Synodalen Weg", Zynismus und Mission mit Bernhard Meuser

Kardinal George Pell im Interview mit EWTN News in Rom im Dezember 2020.  / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Kardinal Pell: Brauchen keine zweite protestantische Kirche

7. Juni 2021

"Sind wir Diener und Verteidiger der apostolischen Tradition, des Glaubens, der Offenbarung - oder deren Herren, so dass wir sie grundlegend ändern könnten?"

Kardinal Gualtiero Bassetti / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Italienischer Kardinal: Unser "synodaler Weg" wird nicht wie der deutsche sein

28. Mai 2021

Der Vorsitzende der italienischen Bischofskonferenz, Kardinal Gualtiero Bassetti, hat am Donnerstag erklärt, dass der synodale Prozess in Italien nicht vergleichbar mit dem umstrittenen "Synodalen Weg" in Deutschland sein wird. 

Sr. Nathalie Becquart (dritte von links) mit Papst Franziskus und anderen während der Jugendsynode 2018.  / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Papst Franziskus ernennt Ordensfrau und Priester zu Untersekretären der Bischofssynode

6. Februar 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Papst Franziskus hat am Samstag einen spanischen Priester und eine französische Ordensschwester zu Untersekretären der Bischofssynode ernannt.

Papst Franziskus und Bischof Mario Grech / Diözese Gozo / Vatican Media via Facebook

Bischof Mario Grech neuer Generalsekretär der Bischofssynode

16. September 2020

Von AC Wimmer

Papst Franziskus hat am Mittwoch einen neuen Generalsekretär der Bischofssynode ernannt.

Pressekonferenz im Vatikan zur Amazonas-Synode am 10. Oktober 2019 / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Die Kirche hat Kindstötung im Amazonas-Gebiet bekämpft, erklärt brasilianischer Bischof

10. Oktober 2019

Von AC Wimmer

Bischof Wilmar Santin von Itabituba in Brasilien hat erklärt, dass die Kirche im Amazonas-Gebiet daran gearbeitet hat, die Praxis des Infantizids – der Tötung von Kindern – unter indigenen Stämmen des Amazonasgebiets zu beenden.

Das schwimmende Krankenhaus / Vatican Media

Ein schwimmendes Krankenhaus im Amazonasbecken

20. August 2019

Von AC Wimmer

Nun kommt ein schwimmendes Feldlazarett zu den Einwohnern am Amazonas, das seinen Namen trägt.

Papst Franziskus begrüßt Indigene bei seinem Besuch Perus im Jahr 2018 / Eduardo Berdejo / CNA Deutsch

Amazonas-Synode: Scharfe Kritik am Arbeitspapier - und erste Vorbereitungstreffen

27. Juni 2019

Von AC Wimmer

Kardinal Walter Brandmüller hat das vor zehn Tagen veröffentlichte Arbeitsdokument der Amazonas-Synode scharf kritisiert und vor der Gefahr eines Abfalls vom Glauben gewarnt.

Synodenteilnehmer pilgern auf dem Frankenweg am 25. Oktober 2018 / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Jugendsynode: Bischöfe und junge Teilnehmer auf gemeinsamer Wallfahrt

26. Oktober 2018

Von Courtney Grogan

Während sich die Synode der Bischöfe zum Thema "Jugend, der Glaube und die Berufungsentscheidung" ihrem Ende zuneigt, sind junge Menschen und Bischöfe gemeinsam auf einer mittelalterlichen Wallfahrt zum Grab des heiligen Petrus gepilgert.

Als Auditor bei der Jugendsynode: Briana Santiago / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Jugendsynode: Ein Brief und geheimgehaltene Gruppenteilnehmer

19. Oktober 2018

Von Hannah Brockhaus

Die Bischofssynode 2018 hat eine Gruppe von acht Teilnehmern gewählt, um mit der Ausarbeitung einer Botschaft von der Synode an die Jugend der Welt zu beginnen.

Vom 3. bis 28. Oktober dauert die Synode über "Jugend, Glaube und die Berufungsentscheidung" / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Kirchenkrise und Jugendsynode: Eine Frage der Glaubwürdigkeit

10. Oktober 2018

Von AC Wimmer

Analyse zum Stand des Bischofstreffens: Wie amerikanische Fragen und australische Lektionen das Bischofstreffen und den Vatikan herausfordern