-
Regensburger Domkapitular fordert Annahme der "Theologie des Leibes" beim "Synodalen Weg"
Josef Kreiml warnte außerdem vor einer Abschwächung des bischöflichen Lehramts gegenüber der wissenschaftlichen Theologie, wie es im "Orientierungstext" vorgesehen sei.
-
Aufruf an Akademiker: Lehre von Papst St. Johannes Paul II. vertiefen und verbreiten
Der Rektor einer katholischen Universität in Polen hat Akademiker weltweit aufgerufen, einen Aufruf zu unterzeichnen, in dem sie sich verpflichten, die Lehren des heiligen Johannes Paul II. zu fördern.
-
Die Ehe als "Schule der Heiligkeit"
In fünf großen Kapiteln betrachtet der Autor die Anthropologie des heiligen Johannes Paul II., die Ehe als personalen Lebensort, die persönlich gelebte Sexualität, die "Sprache des Leibes" und die Ehespiritualität.
-
5 gute Gründe, warum jeder Christ körperlich aktiv sein sollte
Seinen Körper üben? So ist es. Leib und Seele sind ein Geschenk Gottes und gehören zusammen. Fünf gute Gründe, warum Katholiken sich körperlich betätigen sollten.
-
"Die Identität des Instituts für Ehe und Familie ist ernsthaft in Gefahr": Vizepräsident
Der Vizepräsident des Päpstlichen Instituts Johannes Paul II. in Rom hat gesagt, dass die Veränderungen an der Hochschule eine ernste Bedrohung der Identität und des wichtigen pastoralen Dienstes der Hochschule...
-
Kirchenkrise und Sexualmoral: Ein Interview mit Kardinal Brandmüller
Ein Interview mit Kardinal Walter Brandmüller über die Sexualmoral und die Kirchenkrise.
-
500 katholische Gelehrte weisen Kritik an "Humanae Vitae" zurück
Fast fünzig Jahre nach Erscheinen des "prophetischen" Schreibens Humanae Vitae hat eine Gruppe katholischer Intellektueller der immer wieder aufgebrachten Kritik an dem Dokument widersprochen und die Lehre des Katholizismus bestätigt, dass...
-
"Das Wesen der Ehe ist, dass man sich selbst jemandem schenkt"
In wenigen Tagen soll es erscheinen: Das Abschlussdokument von Papst Franziskus zur Familiensynode. Darüber sprach Robert Rauhut von EWTN Deutschland mit einem prominenten Kirchenmann und Experten, dem polnischen Erzbischof Henryk Hoser.
-
Prophetische Haltung statt zurückgedrehte Uhren: Stephan Kampowski über die Familiensynode
"Man hat die Uhr gut 40 Jahre zurückgedreht": So das scharfe Urteil über den Abschlussbericht der Familiensynode von Stephan Kampowski. Der Theologe und Autor ist Professor für philosophische Anthropologie am Päpstlichen...