Neueste Nachrichten
Kardinal Gerhard Müller / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Kardinal Müller kritisiert Segnung homosexueller Verbindungen in deutschen Bistümern

18. Juli 2025

Kardinal Gerhard Ludwig Müller verurteilt die Segnungsriten für homosexuelle Verbindungen in deutschen Bistümern wie Limburg und Rottenburg-Stuttgart scharf und vergleicht sie mit dem Ablasshandel.

Stanislauskolleg Hochelten / Frank Vincentz / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Jesuiten verlassen Stanislauskolleg Hochelten im Bistum Münster nach über 100 Jahren

18. Juli 2025

Seit 1921 waren Jesuiten im Stanislauskolleg Hochelten tätig.

Pater Gabriel Romanelli in der Pfarrkirche „Heilige Familie“ in Gaza / Kirche in Not

Lateinisches Patriarchat verurteilt „gezielten Angriff auf unschuldige Zivilisten“ in Gaza

18. Juli 2025

„Es ist an der Zeit, dass die Staats- und Regierungschefs ihre Stimme erheben und alles Notwendige tun, um diese menschlich und moralisch ungerechtfertigte Tragödie zu beenden.“

Bischof Georg Bätzing / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Es gibt „keine sicheren Räume mehr“: Bischof Bätzing nach Angriff auf Kirche in Gaza

18. Juli 2025

Bätzing schloss sich den Forderungen „nach einem sofortigen Waffenstillstand an. Dem allgegenwärtigen Sterben und der alles verschlingenden Gewalt muss Einhalt geboten werden.“

Schwangere / Flickr / Bayu Aditya (CC BY-20)

Chefarzt klagt gegen katholischen Klinikträger wegen Abtreibungsverbot

18. Juli 2025

Joachim Volz verklagt seinen katholischen Klinikträger, da ihm nach einer Krankenhausfusion Abtreibungen untersagt wurden. Unter evangelischer Trägerschaft hatte er Abtreibungen durchgeführt.

Bischof Georg Bätzing / screenshot / YouTube / BILD

Bischof Bätzing sieht in deutscher Abtreibungsgesetzgebung eine „kluge Balance“

17. Juli 2025

Gleichzeitig sagte der DBK-Vorsitzende über die Juristin Frauke Brosius-Gersdorf als Kandidatin für das Bundesverfassungsrecht: „Diese Frau hat es nicht verdient, so beschädigt zu werden.“

Papst Leo XIV. / Daniel Ibáñez / EWTN News

Papst Leo in „tiefer Trauer“ nach israelischem Angriff auf katholische Kirche in Gaza

17. Juli 2025

Papst Leo erneuerte seinen „Aufruf zu einem sofortigen Waffenstillstand“ und brachte seine „tiefe Hoffnung auf Dialog, Versöhnung und dauerhaften Frieden in der Region zum Ausdruck“.

Nach Brandanschlag schwer beschädigte melkitische griechisch-katholische Kirche in al-Sura (Syrien) / Kirche in Not

Neue Gewalt gegen christliche Gemeinden in Syrien

17. Juli 2025

Wie „Kirche in Not“ von lokalen Quellen erfahren hat, haben unbekannte Täter im Süden Syriens eine Kirche sowie Häuser von Christen angegriffen und in Brand gesteckt.

Gottesdienst in der Pfarrei „Heilige Familie“ in Gaza-Stadt / Pfarrei Heilige Familie

Lateinisches Patriarchat von Jerusalem meldet Angriff auf Kirche in Gaza

17. Juli 2025

Nach derzeitigem Stand gebe es keine Todesopfer, so das Lateinische Patriarchat von Jerusalem, aber mehrere Verletzte, darunter Pater Gabriel Romanelli IVE.

Erzbischof Herwig Gössl mit Pallium / Pressestelle / Dominik Schreiner

Menschenwürde-Debatte: Erzbischof Gössl bietet Brosius-Gersdorf Gespräch an

17. Juli 2025

Erzbischof Gössl will mit Frauke Brosius-Gersdorf Missverständnisse nach einer Predigt klären. Die Juristin ist wegen ihrer Haltung zur Abtreibung als Verfassungsrichterin umstritten.

Kölner Dom / nader saremi / Unsplash

„Ein geistlicher Prozess“: Kölner Priesterseminar bekommt neuen Subregens

17. Juli 2025

„Priesterausbildung ist für mich ein geistlicher Prozess, in dem sich Leben und Berufung klären. Dabei braucht es verlässliche Aufmerksamkeit und das Vertrauen, dass dieser Weg getragen ist.“

Kruzifix / padre josé / Unsplash

Es geht nicht darum, immer nur zu machen, sondern darum, Jesu Liebe zu empfangen

17. Juli 2025

Eine Predigt von Aldo Vendemiati zum 16. Sonntag im Jahreskreis.

Ordensfrau im Gebet bei der Beerdigung von Mutter Angelica am 1. April 2016. / EWTN

Von 100.000 auf unter 10.000: Zahl der deutschen Ordensschwestern sinkt drastisch

16. Juli 2025

Setzt sich die Schrumpfungsrate der letzten Jahre fort, werden 2036 statistisch gesehen kaum mehr als 4.000 Schwestern in Deutschland leben.

Thomas Trachsel / privat

Komponist Thomas Trachsel: „Wir laufen Gefahr, nur das zu hören, was wir hören wollen“

16. Juli 2025

Die Kompositionen von Thomas Trachsel sind geprägt von Tiefe, Ausdruckskraft und einem feinen Gespür für menschliche Emotionen – oft inspiriert von existenziellen Fragen und spirituellen Themen.

Francesco Patton, ehemaliger Kustos des Heiligen Landes. / Credit: Daniel Ibáñez/CNA

Bisheriger Kustos des Heiligen Landes: Christsein ist Berufung und Mission

16. Juli 2025

„Wenn Gott es zulässt, dass du hier geboren wirst, dann ruft er dich dazu auf, Licht und Salz zu sein, gerade weil du eine Minderheit bist und das Umfeld schwierig ist.“

Kardinal Reinhard Marx / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

Kardinal Marx beschreibt Bedeutung von Kirche als Korrektiv für Gesellschaft

16. Juli 2025

„Als Kirche dürfen wir nicht auf der Seite der Restauration stehen, sondern wir müssen weiterhin an die Vernunft appellieren und die Fähigkeit des Menschen, in Freiheit das Gute zu wählen.“

Bischof Georg Bätzing / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

DBK-Chef Bätzing empfängt neuen Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen

16. Juli 2025

Bätzing erklärte am Montag: „Die ACK ist sichtbares Zeichen gelebter ökumenischer Gemeinschaft, für das wir als katholische Kirche sehr dankbar sind.“

Blick auf Jerusalem / Robert Alvarado / Pixabay

Kirchenführer von Jerusalem verurteilen Angriffe auf Christendorf Taybeh im Westjordanland

16. Juli 2025

„Wir bitten um die Gebete, die Aufmerksamkeit und das Handeln der Welt, insbesondere der Christen weltweit“, so die Patriarchen und Kirchenführer.