-
Im Wortlaut: Der Fastenbrief von Papst Franziskus
CNA Deutsch dokumentiert den Wortlaut des Fastenbriefs von Papst Franziskus, den der Vatikan am 12. Februar 2021 in deutsche Sprache veröffentlicht hat.
-
Im Wortlaut: Ansprache von Papst Franziskus an Diplomaten über Geschwisterlichkeit
CNA Deutsch dokumentiert den offiziellen deutschen Wortlaut, wie ihn der Vatikan veröffentlicht hat.
-
Offener Brief von Bischof Voderholzer an das Präsidium des Synodalen Weges
CNA Deutsch dokumentiert den Offenen Brief von Bischof Rudolf Voderholzer, wie ihn das Bistum Regensburg veröffentlicht hat, im vollen Wortlaut.
-
Erzbischof Gänswein in Manoppello: Die Predigt im Wortlaut
CNA Deutsch veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung die Predigt des Präfekten des Päpstlichen Hauses und Privatsekretärs von Papst emeritus Benedikt XVI.
-
Erzbischof Gänswein an Journalisten: "Ahmen Sie Michelangelo und Mutter Angelica nach!"
"Seien Sie mutig wie Mother Angelica! Und greifen Sie zu den Sternen wie Michelangelo!" CNA Deutsch dokumentiert die Predigt von Erzbischof Georg Gänswein am 4. Januar 2020.
-
Christi Geburt im "Haus des Brotes": Das Eucharistische Bethlehem
Die Predigt zur Eucharistiefeier am 25. Dezember 2020 in der Kirche der Schmerzensreichen Gottesmutter auf dem Campo Santo Teutonico in Rom.
-
Im Wortlaut: Die Rede von Papst Franziskus über "die Kirchenkrise" an die Kurie
CNA Deutsch dokumentiert den Wortlaut der Rede des Papstes am 21. Dezember 2020 an Vertreter der Kurie.
-
"We will meet again!" – Erzbischof Georg Gänswein
CNA Deutsch dokumentiert mit freundlicher Genehmigung die Weihnachtsbotschaft von Erzbischof Georg Gänswein, Präfekt des Päpstlichen Hauses und Privatsekretär von Benedikt XVI, für den "Senat der Wirtschaft".
-
Patris Corde: Der volle Wortlaut
CNA Deutsch dokumentiert das Apostolische Schreiben in deutscher Sprache.
-
Im Wortlaut: Die Predigt des Papstes zu Christkönig 2020
CNA Deutsch dokumentiert die offizielle Übersetzung, wie sie der Vatikan veröffentlicht hat.
-
Im Wortlaut: Die Predigt von Papst Franziskus zum Welttag der Armen
CNA Deutsch dokumentiert den Wortlaut der Predigt in der offiziellen Übersetzung in deutscher Sprache, wie ihn der Vatikan veröffentlicht hat.
-
Im Wortlaut: Stellungnahme von Kardinal Pietro Parolin zum McCarrick-Report
CNA Deutsch dokumentiert den Wortlaut in deutscher Sprache, wie ihn der Vatikan veröffentlicht hat.
-
"Europa, finde zu Dir selbst!" – Der Brief von Papst Franziskus im Wortlaut
CNA Deutsch dokumentiert den Wortlaut des Briefs von Papst Franziskus an Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin in seiner offiziellen deutschen Übersetzung des Vatikans
-
Interview mit Erzbischof Pizzaballa: Wortlaut in deutscher Sprache
CNA Deutsch dokumentiert den vollen Wortlaut des Interviews mit Erzbischof Pizzaballa über 30 Jahre in Jerusalem.
-
Im Wortlaut: Die Kongregation für die Glaubenslehre zu homosexuellen Lebensgemeinschaften
CNA Deutsch dokumentiert den Wortlaut der "Erwägungen zu den Entwürfen einer rechtlichen Anerkennung der Lebensgemeinschaften zwischen homosexuellen Personen", wie sie der Vatikan im Jahr 2003 veröffentlicht hat.
-
Im Wortlaut: Die Predigt von Bischof Klaus Küng zum "Marsch fürs Leben"
CNA Deutsch dokumentiert die Predigt, wie sie die Diözese St. Pölten zur Verfügung gestellt hat.
-
Den lebendigen Gott im Dienst am Menschen verkünden
CNA Deutsch dokumentiert den Wortlaut der Predigt zum Abschluss der Tagung der Ratzinger-Schülerkreise in Rom am 27. September 2020.
-
Die Botschaft von Papst Franziskus zum Welttag des Migranten & Flüchtlings
CNA Deutsch dokumentiert den offiziellen Wortlaut der Botschaft von Papst Franziskus zum Welttag des Migranten und Flüchtlings am 27. September.
-
Im Wortlaut: Offener Protest-Brief von Bischof Voderholzer zu Text für "Frauen und Ämter"
CNA Deutsch dokumentiert den Offenen Brief, wie ihn das Bistum Regensburg zur Verfügung gestellt hat.
-
Im Wortlaut: Botschaft von Papst Franziskus zum Weltgebetstag für Bewahrung der Schöpfung
CNA Deutsch dokumentiert den Wortlaut der Botschaft von Papst Franziskus zum Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung am 1. September 2020.