Gastbeitrag

Der Schriftsteller und Büchner-Preisträger Martin Mosebach ist unter anderem Autor der "Häresie der Formlosigkeit". / Paul Badde / EWTN

Krass: Wie Martin Mosebach das Papstschreiben zur "Alten Messe" bewertet

31. Juli 2021

Von Martin Mosebach

Am 70. Geburtstag von Martin Mosebach: Drei Bemerkungen zum päpstlichen Motu proprio „Traditionis custodes“. 

Illustration / Cynthia Magana / Unsplash (CC0)

Um eine Philosophie des Guten: 21. Freundschaft als Paradigma von Moralität

Die Serie "Um eine Philosophie des Guten" macht mit dem Erscheinen dieses Artikels eine kleine Sommerpause. Im Herbst 2021 geht es weiter!

Gender-Symbolik / Foto: Tumisu / Pixabay

Über Gender, Familie und Erziehung

24. Juni 2021

Von Thorsten Paprotny

Klarstellungen der vatikanischen Bildungskongregation  

Christus im Sturm auf dem See Genezareth von Rembrandt van Rijn (1633). / Rembrandt van Rijn

Im Sturm der Zeit – haben wir noch Jesus an Bord oder sehen wir ihn einfach nicht (mehr)?

22. Juni 2021

Von Christiane Lambrecht

Ein guter Freund fragte mich im letzten Jahr immer wieder, ob ich noch glaube und ob ich in der Katholischen Kirche bleiben würde angesichts des Missbrauchsskandals und der ganzen Streitigkeiten. 

Illustration / Rod Long / Unsplash (CC0)

Um eine Philosophie des Guten: 20. Der Beweggrund der Liebe

Die Serie "Um eine Philosophie des Guten" erscheint alle 14 Tage am Dienstag um 9 Uhr bei CNA Deutsch. 

Illustration / Riccardo Annandale / Unsplash (CC0)

Um eine Philosophie des Guten: 19. Werte und Bedürfnisse

Die Serie "Um eine Philosophie des Guten" erscheint alle 14 Tage am Dienstag um 9 Uhr bei CNA Deutsch. 

Zahnrad eines Uhrwerks (Illustration) / Tim Mossholder / Unsplash (CC0)

Um eine Philosophie des Guten: 18. Die Erkenntnisrelevanz des moralischen Werts

Die Serie "Um eine Philosophie des Guten" erscheint alle 14 Tage am Dienstag um 9 Uhr bei CNA Deutsch. 

Oriel College, Oxford. Hier studierte der australische Philosoph John Leslie Mackie bis 1940. / Andrew Shiva / Wikimedia (CC BY-SA 4.0)

Um eine Philosophie des Guten: 17. Gibt es Werte?

"Ein Alarmzeichen für den Zustand der akademischen Theologie und für die Notwendigkeit, eine solide Basis für eine Philosophie des Guten zurückzugewinnen."

Die vatikanische Briefmarke zeigt das gleiche Bild, das auch heute über der Tür der Kirche hängt, an der Luther seine Thesen schlug: Es ist das Tympanon des Thesenportals an der Schlosskirche in Wittenberg. / Vatikanisches Amt für Philatelie und Numismatik

Brief eines protestantischen Pastors aus Wittenberg

"Mit Sorge beobachte ich die Protestantisierungsbestrebungen in unserer Katholischen Schwesterkirche, wie sie sich in Maria2.0 und im Synodalen Weg aus-drücken."

Kardinal Giuseppe Siri (1906 – 1989) / Wikimedia (Gemeinfrei)

Der große Kirchenmann und das Gerücht seiner Wahl zum Papst: Zum Todestag Kardinal Siris

1. Mai 2021

Von Hans Jakob Bürger

Am 2. Mai ist der 30. Todestag von Kardinal Giuseppe Siri - Erinnerung an einen großen Kirchenmann

Illustration / Alex Perez / Unsplash ((CC0)

Um eine Philosophie des Guten: 16. Moores Folgen

Doch, Werturteile erheben genau jenen Anspruch! Sie behaupten die Existenz eines “Guten”, eines objektiven Werts! 

Papst Benedikt XVI. im Jahr 2010.  / Mark Bray / Wikimedia (CC BY-SA 2.0)

Heute vor 16 Jahren wurde Kardinal Ratzinger zum Papst gewählt

18. April 2021

Von Paul Badde

Es war am 18. und 19. April im Jahr 2005: Das Konklave in Rom wählte Kardinal Joseph Ratzinger zum Papst.

Illustration / Foto Pettine / Unsplash (CC0)

Um eine Philosophie des Guten: 15. Das Argument der offenen Frage

"Zu erwarten, dass aus einer Untersuchung rein deskriptiv beschreibbarer Sachverhalte ein normativer Begriff erzeugt werden könnte, ist so abwegig wie die Erwartung, aus geometrischen Operationen, die in einer Ebene verbleiben, einen dreidimensionalen Körper konstruieren zu können."

Kardinal Paul Josef Cordes wurde am 5. September 1934 im Sauerland geboren, 1961 zum Priester geweiht, 1976 folgte die Bischofsweihe. Papst Johannes Paul II. berief ihn 1980 zum Vizepräsidenten des Päpstlichen Rates für die Laien. Als Präsident des päpstlichen Hilfswerks "Cor Unum" koordinierte er weltweit die kirchliche Hilfe für Katastrophenopfer und gibt entscheidende Impulse für die Antrittsenzyklika von Papst Benedikt XVI. 2007 folgte die Aufnahme in das Kardinalskollegium. Im März 2013 nahm Kardinal Cordes am Konklave zum Nachfolger von Benedikt XVI. teil, aus dem Papst Franziskus hervorging. / CNA/Petrik Bohumil

Biblisches zur Homosexualität

Der Glaubenskongregation des Apostolischen Stuhles wurde die Frage vorgelegt, ob gleichgeschlechtliche Paare kirchlich gesegnet werden dürfen. Ihre Antwort (22. Februar 2021) fand in deutschen Diözesen teilweise heftigen Widerstand.

Illustration / Shahid Shaikh / Unsplash (CC0)

Um eine Philosophie des Guten: 14. Der naturalistische Fehlschluss

Die Frage “Was ist gut?” ist zweideutig. Sie kann erstens den Sinn haben: “Welche Dinge sind es, denen wir die Eigenschaft ‘gut’ zuschreiben?” Sie kann zweitens den Sinn haben: “Um was für eine Eigenschaft handelt es sich dabei?”

Der schottische Philosoph David Hume in einem Portrait von Allan Ramsay / (CC0)

Um eine Philosophie des Guten: 13. Moore und das Humesche Gesetz

Teil 13 der Philosophie-Serie von Pater Engelbert Recktenwald bei CNA Deutsch

Der Limburger Bischof Georg Bätzing ist seit März 2020 auch Vorsitzender der deutschen Bischofskonferenz. / Rudolf Gehrig / CNA Deutsch

Gewissensentscheidungen

9. März 2021

Gedanken zu Konversion und Kommunionempfang

Wüstenkloster (Illustration) / Christian Burri / Unsplash (CC0)

Bischof Palladius über die heilige Asketin Piterum

4. März 2021

Von Hans Jakob Bürger

Der spätere Bischof Palladius von Helenopolis (ca. 364-420/430), ist der Verfasser der sogenannte „Historia Lausiaca“, einer Sammlung von Schriften aus den Anfängen christlichen Mönchtums.

Papst Benedikt XVI. im Petersdom am 26. April 2008 / Papist via Flickr (CC BY-NC 2.0)

"System Kirche?"

2. März 2021

Von Thorsten Paprotny

Was ist unsere wahre Berufung? 

Illustration / Natallia Nagorniak / Unsplash (CC0)

Um eine Philosophie des Guten: 12. Die Nichtreduzierbarkeit des Guten

Teil 12 der Philosophie-Serie von Pater Engelbert Recktenwald bei CNA Deutsch