Gastbeitrag

Niklaus von Flüe / Paul Badde

Einer der exzentrischsten Heiligen überhaupt: Niklaus von Flüe

25. September 2023

Von Paul Badde

Ein Gastbeitrag von Paul Badde.

Abtei Sainte-Marie de la Garde / Abbaye Sainte-Marie de la Garde

Traditionsverbundene Benediktiner in Frankreich müssen ihre Abtei drastisch erweitern

17. August 2023

Von Hans Jakob Bürger

Im Vertrauen auf die Vorsehung gehen die Mönche behutsam und pragmatisch in ihrem kühnen Vorhaben voran, eine neue Benediktinerabtei zu errichten.

Die Kirche in der Residenz des Opus Dei in Rom. / CNA/Petrik Bohumil

Was hat sich an den Personalprälaturen geändert?

10. August 2023

Von Luis Felipe Navarro

Mit Datum vom 8. August 2023 hat Papst Franziskus ein Motu proprio promulgiert, das mehrere Normen des Kirchengesetzbuches von 1983 bezüglich der Personalprälaturen modifiziert. Was ändert sich an dieser Rechtsform, und welche Bedeutung hat die Reform?  

Papst Franziskus am 4. August 2023 beim Weltjugendtag in Lissabon / Vatican Media

Wo junge Menschen selbstverständlich Kirche sind: Weltjugendtag in Lissabon

5. August 2023

Von Anna Diouf

Beim Weltjugendtag in Lissabon wollen sich junge Menschen der Botschaft des Evangeliums und der Lehre der Kirche öffnen und sie in sich aufnehmen.

Immanuel Kant / Egor Myznik / Unsplash

Um eine Philosophie des Guten: 39. Kants Formalismus

29. Juli 2023

Von Pater Engelbert Recktenwald

Bei Kant können wir die merkwürdige Idee entdecken, dass nach seiner Auffassung der Gegenstand der Pflicht nicht der Grund der Pflicht ist. Das widerspricht unserer Alltagsintuition.

Frau in Nigeria / Christian Solidarity International

Nigeria: Völkermord in Zeitlupe?

12. Juli 2023

Von Franklyne Ogbunwezeh

Der Leiter der „Genozidprävention Subsahara“ von Christian Solidarity International“ beschreibt die gefährliche und tödliche Lage, in die Christen durch die Angriffe islamistischer Täter geraten sind.

Immanuel Kant (Gemälde von Johann Gottlieb Becker) / gemeinfrei

Um eine Philosophie des Guten: 38. Ist das Vernunftwesen Zweck an sich selbst?

24. Juni 2023

Von Pater Engelbert Recktenwald

Schauen wir uns nun Kants Text noch einmal genauer an, um zu erkennen, wie verfehlt Lumers Interpretation dieses Textes ist.

Das Lendentuch Christi / Domkapitel Aachen / Angelika Kamage

Die Aachener Heiligtumsfahrt: Ein Public Viewing der Heilsgeschichte

20. Juni 2023

Von Guido Rodheudt / Corrigenda

Seit mehr als einem halben Jahrtausend werden bei der Aachener Heiligtumsfahrt besondere Reliquien öffentlich gezeigt. Warum gerade sie ein wichtiges Zeichen in einer Zeit sind, die sich mit der Realität schwertut.  

Handschlag / Cytonn Photography / Unsplash

Um eine Philosophie des Guten: 37. Metaphysikfreie Ethik?

28. Mai 2023

Von Pater Engelbert Recktenwald

Sachen darf ich ohne weiteres als bloße Mittel zum Zweck gebrauchen. Haben sie ausgedient, darf ich sie entsorgen. Mit Personen darf ich nicht so umgehen.

Marsch für das Leben: Teilnehmer vor dem Reichstag am 17. September 2017. / EWTN.TV / Rudolf Gehrig

EXKLUSIV: Führende Lebensschützerin Linder verwahrt sich gegen Diffamierung als "rechts"

27. Mai 2023

Von Alexandra Linder

Im Beisein von Bischof Felix Genn von Münster hatte die Publizistin Liane Bednarz Ende März den Marsch für das Leben in Berlin in die rechte Ecke gerückt. Die Organisatorin des Marsches wehrte sich.

Statue der Muttergottes / Marcus Dall Col / Unsplash

Je vous salue, Marie!

1. Mai 2023

Von Paul Badde (Vatican Magazin)

Wie sich Marie Czernins letzter Wunsch erfüllt: „Dearest Marie, please pray with us!“

Immanuel Kant / gemeinfrei

Um eine Philosophie des Guten: 36. Ist Kants Theorem ein naturalistischer Fehlschluss?

23. April 2023

Von Pater Engelbert Recktenwald

Unser Wille wird nicht gut durch den Wunsch nach grünen Wänden, sondern durch die Unterwerfung unter das Sittengesetz.

Entschlafung Mariens (Joos van Cleve) / gemeinfrei

Kranke Mutter Kirche

15. April 2023

Von Benjamin Leven / Vatican-Magazin

Deutschland gegen Rom, Progressive gegen Konservative: Die Kirche ist verwundet. Heilung ist nur von einem zu erhoffen

Immanuel Kant (Gemälde von Johann Gottlieb Becker) / gemeinfrei

Um eine Philosophie des Guten: 35. Das Faktum der Vernunft

25. März 2023

Von Pater Engelbert Recktenwald

Das Sittengesetz ist mit dem Bewusstsein des Sittengesetzes untrennbar verbunden.

Papst Franziskus nimmt  am 26. Juli 2013 beim Weltjugendtag in Rio de Janeiro eine Beichte ab / ANSA/OSSERVATORE ROMANO/POOL/CNA

Die Päpste über das Böse

24. März 2023

Von Thorsten Paprotny

Ein Gastkommentar von Thorsten Paprotny

Im Jahr 1488 malte Giovanni Bellini dieses Portrait des Heiligen Benedikt von Nursia; daneben der Evangelist Markus.  / Wikimedia / Didier Descouens (CC BY-SA 4.0)

Der heilige Benedikt und seine Regel

21. März 2023

Von Hans Jakob Bürger

Die Regel des hl. Benedikt (Benediktusregel, Regula Benedicti, RB) bestimmt das Leben von Mönchen und Nonnen zahlreicher Orden seit vielen Jahrhunderten.

Bücher / Henry Be / Unsplash

Um eine Philosophie des Guten: 34. Die Erkenntnis des Sollens

25. Februar 2023

Von Pater Engelbert Recktenwald

Die moralische Qualität einer in der Wirklichkeit beobachtbaren Handlung kann uns nie vollständig evident sein, wohl aber die Gesolltheit einer Handlung, die zu geschehen hat.

Erzbischof Georg Gänswein / CNA / EWTN

Erzbischof Gänswein: Pontifikat Benedikts war am Anfang und am Ende „die Wahl Gottes“

23. Februar 2023

Von Erzbischof Georg Gänswein

„Die Entscheidung war so ernst, dass ich damals persönlich von einer Lebenserwartung Benedikt XVI. von vielleicht noch einem zusätzlichen Jahr als letzter verbleibender Zeitspanne ausging.“

Das Sakrament im Blick: Papst Benedikt XVI. feiert die Heilige Messe am 11. Mai 2007 in São Paulo, Brasilien / Fabio Pozzebom / Agência Brasil (CC BY 3.0 BR)

Prophetischer Denker im Gegenwind

12. Februar 2023

Von Albert Christian Sellner / VATICAN Magazin

Papst Benedikt XVI. teilt das historische Schicksal vieler weitsichtiger Mahner. Sie gelten im eigenen Lande nichts und werden diffamiert und bekämpft.

Beichte (Gemälde von Juan García Martínez) / gemeinfrei

Reue und sakramentale Lossprechung

29. Januar 2023

Von P. Thomas G. Weinandy OFMCap

Ein Gastbeitrag von P. Thomas G. Weinandy OFMCap (The Catholic Thing).