Gastbeitrag

Familie (Referenzbild) / sathytripodi / Pixabay (CC0)

Die vernachlässigte Berufung der Laien

11. September 2022

Von Stephen P. White

Ein Gastbeitrag von Stephen P. White (The Catholic Thing).

Ordensleute bei der Arbeit / Wikimedia Commons / gemeinfrei

Unsere "Industrie" ist die Nächstenliebe

4. September 2022

Von Michael Pakaluk

Ein Gastbeitrag von Michael Pakaluk (The Catholic Thing).

Szene aus dem Dschungelbuch / Wikimedia Commons

Gewöhnliche Evangelisierung wird nicht ausreichen

28. August 2022

Von Anthony Esolen

Ein Gastbeitrag von Anthony Esolen (The Catholic Thing).

Edith Stein / Wikimedia Commons (gemeinfrei)

Was bedeutet Martyrium "in odium fidei"?

21. August 2022

Von Elizabeth A. Mitchell

Ein Gastbeitrag von Elizabeth A. Mitchell (The Catholic Thing).

Herodes und Pilatus / Wellcome Images / Wikimedia Commons (CC BY 4.0)

Die Kirche und Herodes

14. August 2022

Von Stephen P. White

Ein Gastbeitrag von Stephen P. White (The Catholic Thing).

Feier einer traditionellen lateinischen Messe / Servus Tuus (CC BY-SA 3.0)

Die überlieferte Liturgie und das Volk Gottes

7. August 2022

Von Anthony Esolen

Ein Gastbeitrag von Anthony Esolen (The Catholic Thing).

Lichtdurchflutete Kirche / Karen Cann / Unsplash

Der Glanz der Enzyklika "Veritatis Splendor"

31. Juli 2022

Von Stephen P. White

Ein Gastbeitrag von Stephen P. White (The Catholic Thing).

Statue des Thomas von Kempen (Kempen, Nordrhein-Westfalen) / Palickap / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

25. Juli: Zum 551. Todestag des Thomas von Kempen

25. Juli 2022

Von Hans Jakob Bürger

Der heiligmäßige Mann vom Niederrhein ist weltweit bis heute beliebt für sein Buch der Nachfolge Christi.

Lucas Cranach der Ältere: Kardinal Albrecht von Brandenburg (1490–1545) als heiliger Hieronymus / gemeinfrei

Unkenntnis der Schrift ist Unkenntnis Christi

24. Juli 2022

Von Jay Scott Newman

Ein Gastbeitrag von Jay Scott Newman (The Catholic Thing).

Alexander Andreyevich Ivanov: Jesus Christus erscheint Maria Magdalena / gemeinfrei

Maria Magdalena – Die Legende über ihre Reliquien

22. Juli 2022

Von Hans Jakob Bürger

"Hic requiescit corpus beatae Mariae Magdalenae" – "Hier ruht der Leib der seligen Maria Magdalena"

Abtei Saint-Pierre de Solesmes
 / Bautsch / Wikimedia (CC0)

Die Benediktiner von Solesmes und der 14. Juli

18. Juli 2022

Von Hans Jakob Bürger

Der 14. Juli ist nicht nur der französische Nationalfeiertag, sondern hat auch für die berühmte französische Benediktinerabtei Solesmes große Tradition.

Kardinal Stanisław Dziwisz vor einem Bildnis Johannes Pauls II. beim Gedenken an den 40. Jahrestag der Polenreise / Joanna Lukaszuk-Ritter

Notizen aus Polen, 2022

17. Juli 2022

Von Stephen P. White

Ein Gastbeitrag von Stephen P. White (The Catholic Thing).

Bischof Georg Bätzing feiert bei der 2. Synodalversammlung in Frankfurt am Main am 1. Oktober 2021 die heilige Messe in der Synodenaula. / Synodaler Weg / Maximilian von Lachne

Lob des Zölibats

17. Juli 2022

Von Thorsten Paprotny

Ein Gastbeitrag von Thorsten Paprotny.

Hl. Hieronymus (Marinus van Reymerswaele) / gemeinfrei

"Nulla Scriptura" – Glaube "ohne Schrift"?

10. Juli 2022

Von Michael Pakaluk

Ein Gastbeitrag von Michael Pakaluk (The Catholic Thing).

St. John Henry Newman / Mazur / Catholic Church of England and Wales (CC BY-SA 3.0)

Um eine Philosophie des Guten: 32. Mackie contra Newman

28. Juni 2022

Von Pater Engelbert Recktenwald

Es ist interessant zu sehen, wie Atheisten auf den der Reflexion sich erschließenden Zusammenhang zwischen Sittengesetz und Gott als dessen Ermöglichungsgrund reagieren.

Päpste bei der Anbetung des Lammes (Teilansicht des Genter Altars von Jan van Eyck) / Wikimedia (CC0)

Die Endzeit der Kirche: Die "Papst-Prophezeiung des Heiligen Malachias"

7. Juni 2022

Ein Essay von Dr. Joachim Heimerl

Jesus und der reiche junge Mann von Heinrich Hofmann (1889) / Wikimedia (CC0)

Um eine Philosophie des Guten: 31. Wo finden wir den unhintergehbaren Maßstab?

7. Juni 2022

Von Pater Engelbert Recktenwald

Die Serie "Um eine Philosophie des Guten" erscheint alle drei Wochen am Dienstag um 9 Uhr bei CNA Deutsch. 

Illustration / Alexander Schimmeck / Unsplash (CC0)

Ältere Menschen töten? Japanischer Film erschüttert Cannes-Festspiele

28. Mai 2022

Von Susanne Kummer / Bioethik Aktuell (IMABE)

Film "Plan 75" zeigt dystopische Lösung der Überalterung - Niederlande halten an Letzter-Wille-Pille ab 75 fest

Illustration / Hannah Busing / Unsplash (CC0)

Um eine Philosophie des Guten: 30. Joch und Würde menschlicher Natur

17. Mai 2022

Von Pater Engelbert Recktenwald

Die Serie "Um eine Philosophie des Guten" erscheint alle drei Wochen am Dienstag um 9 Uhr bei CNA Deutsch. 

Papst Johannes XXIII / De Agostini / Wikimedia (CC0)

Der hl. Johannes XXIII. und der "Synodale Weg"

16. Mai 2022

Von Thorsten Paprotny

Ein theologisches Gedankenspiel