-
Besprechung
Die Geburt des Rosenkranzes und seine Meditation: Ein neues Buch hilft beim Gebet
Der Priester Peter Dyckhoff hat sein jüngstes Buch über den Rosenkranz geschrieben.
-
Besprechung
Wenn von Gott die Rede ist
Die Signaturen dieser Zeit sind verstörend und stimmen traurig. So könnten und sollten gläubige Menschen Trost in Gott finden und aus dem Glauben der Kirche Hoffnung und Zuversicht schöpfen.
-
Besprechung
Hoffnung für die Welt
Einem durchweg mit starken Fotos bebilderten Buch sind aussagekräftig kurze Texte mitgegeben. Beide, Bild und Text sprechen an und wollen Betrachter und Leser mitnehmen und ihnen ein Phänomen näherbringen.
-
Besprechung
Clara Lejeune: "Das ist ein Geschenk. Mein Vater Jérôme Lejeune"
Der Kampf um das Menschenbild bewegt, allerdings mehr im Verborgenen, die Gesellschaften. Mehr und mehr wird in der Diskussion vom christlichen Menschenbild Abstand genommen – von der Vorstellung, dass alle...
-
Besprechung
Erinnerungen von Pater Franz Schmidberger
Am 1. Juli 2021 zählte die Priesterbruderschaft St. Pius X. "drei Weihbischöfe, 684 Patres, 134 Brüder und 83 Oblatinnen". Eine der wichtigsten Persönlichkeiten der weithin als "Traditionalisten" bezeichneten katholischen Gemeinschaft,...
-
Besprechung
Bestimmung und Berufung: Der Lebensweg als Christ und der Wille Gottes
Ein wahres Kompendium zum Thema „Der Wille Gottes“ hat Prof. Dr. Johannes Stöhr vorgelegt. Sein jüngstes Buch „Bestimmung und Berufung“ beschäftigt sich mit einem Begriff, der heute vielfältig benutzt wird.
-
Leseprobe
Maskierte Gewissen
Richard Gutzwiller, der 1896 in Basel geborene Theologe, trat 1915 der Gesellschaft Jesu bei. Nach seinen Studien empfing er 1926 die Priesterweihe.
-
Besprechung
Das Ruhegebet: Fragen und Antworten
Peter Dyckhoff ist es ein wirklich wichtiges Anliegen, immer wieder über das "Ruhegebet" zu schreiben, nachdem er bereits mehrere Bücher zu diesem Thema veröffentlicht hat.
-
Besprechung
Wollen SIE eine Pippi-Langstrumpf-Kirche?
Dorothea Schmidt vertritt die Laieninitiative Maria 1.0 beim so genannten Synodalen Weg. Sie ist jung und ficht mit scharfer Feder.
-
Besprechung
Himmelsstürmer – Ein Buch "nur für Männer"
Ein Buch "nur für Männer"? Da wird sich mancher Leser wundern. Tatsächlich schreiben die beiden Autoren, dass sie ihr Buch "nicht für Frauen" sondern "nur für Männer" geschrieben haben.
-
Besprechung
"Lebendiges Licht": Die Engel und Hildegard von Bingen
»Als Gott sprach, ›es werde Licht‹, entstand das geistige Licht, das sind die Engel!« (Hl. Hildegard von Bingen)
-
Besprechung
Gerhard Ludwig Kardinal Müller: "Was ist katholisch?"
Jede Religion gründet auf der Theologie und der Philosophie. Nur wenn dieses Fundament vorhanden ist, kann sich eine Unverwechselbarkeit herauskristallisieren
-
Besprechung
Ritter und Damen sein!
Gedanken, nicht nur über die Spiritualität des Ordens vom Heiligen Grab
-
Besprechung
Das geheimnisvolle Leben einer deutschen Mystikerin: Anna Schäffer
Stefan Meetschen, "Das geheimnisvolle Leben der Anna Schäffer: Mystikerin des Leidens", ist bei Media Maria erschienen und hat 160 Seiten.
-
Besprechung
Bischof Wilmer über Gott, Teegenuss und Kluntjes
Mitten in der Corona-Pandemie nimmt sich der weltoffene, sympathische Hildesheimer Bischof Dr. Heiner Wilmer die Zeit, um ein Buch zu schreiben.
-
Besprechung
Bischof Voderholzer: "Die Kirche ist nicht nur systemrelevant, sondern heilsrelevant!"
Wer zu Gott betet, kehrt sich ab von der Sünde – aber die Gefahr eines "ekklesiologischen Atheismus" besteht.
-
Besprechung
Drei Bücher zum Weihnachtsfest
Mit dem Beginn der Adventszeit fängt auch der fromme Katholik, der in den Geschäften die seit September zu erwerbenden weihnachtlichen Angebote beflissen ignoriert hat, langsam an, sich auf Weihnachten zu...
-
Besprechung
Ein überzeugt christliches Leben: Werner Münch im Gespräch mit Stefan Meetschen
Werner Münch ist vielen treuen Katholiken durch seine Schirmherrschaft beim Kongress "Freude am Glauben" ein Begriff. Wer aber ist dieser Mann?