Buchbesprechung

Pater Pio / Muschio Di Quercia / Wikimedia Commons (CC BY 3.0)

Zum 55. Todestag: Pater Pio – Mensch der Hoffnung

Besprechung

23. September 2023

Von Hans Jakob Bürger

„Das darf doch nicht wahr sein!“ – Das ist tatsächlich ein Ausruf, zu dem einen die Lektüre des erstmals und ungekürzt in deutscher Sprache erscheinen Buches immer wieder mitreißt.

Engel von Marienberg / Andreas Waldner / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Die Engel von Marienberg – ein bedeutender romanischer Bilderzyklus in den Alpen

Besprechung

16. September 2023

Von Hans Jakob Bürger

Nicht nur weil wir uns gerade im Engelmonat September befinden, sei dieses Buch sehr empfohlen.

Zisterzienserstift Heiligenkreuz im Wienerwald / Andreas ***** / Unsplash

Wie die Mönchsgemeinde leben soll

Besprechung

9. September 2023

Von Hans Jakob Bürger

Die „Ecclesiastica Officia“, das Gebräuchebuch, waren die Grundlage für das praktisch gestaltete Leben der ersten Zisterziensergenerationen.

Isaak der Syrer / Ted / Flickr (CC BY-SA 2.0)

Um den „unvergänglichen“ Kranz zu empfangen, ist christliche Askese notwendig

Besprechung

26. August 2023

Von Hans Jakob Bürger

Christliche Askese ordnet den Zweck und die Übung alleine auf die immer vollkommenere übernatürliche Bild-ung des Menschen nach dem Bild Gottes hin.

Reinhard Raffalt / screenshot / ARD Mediathek

Ein Leben für die Kultur: Reinhard Raffalt hätte 2023 seinen 100. Geburtstag gefeiert

Besprechung

13. August 2023

Von Hans Jakob Bürger

Das Buch stellt uns einen Menschen, eine Persönlichkeit vor, die uns Deutschen heute Not tut. Aber es ist schön, von dieser gebildeten Persönlichkeit zu erfahren.

Robert Bellarmin / (CC0 1.0)

Grundlage der Religionskenntnis des breiten Volkes: Katechismus von Robert Bellarmin

Besprechung

12. August 2023

Von Hans Jakob Bürger

Der kleine aber rührige katholische Verlag von Bernd Sabat in Kulmbach hat aktuell den „Großen Katechismus des heiligen Bellarmin“ herausgegeben.

Bruder Leo (Tilman Riemenschneider) / José Luiz Bernardes Ribeiro / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Bruder Leo, Sekretär und Beichtvater des heiligen Franziskus

Besprechung

22. Juli 2023

Von Hans Jakob Bürger

„Es gibt wohl keinen Mitbruder des Heiligen aus Assisi, der mit ihm so vertraut und verbunden war wie Bruder Leo.“

Beichtstuhl / Annie Spratt / Unsplash

Das achte Gebot wird im Beichtstuhl besonders häufig erwähnt. Was kann man tun?

Besprechung

9. Juli 2023

Von Hans Jakob Bürger

Weise Menschen und Heilige wissen von der ungeliebten Gegenwart böser Gedanken in uns.

Kardinal Gerhard Müller / screenshot / YouTube / Institut für Gesellschaftswissenschaften Walberberg

Der Souverän der Kirche ist Gott

Besprechung

8. Juli 2023

Von Sebastian Sigler

Inhaltlich immens dicht ist dieses Buch, jeder Text lohnt, jede Seite ein Gewinn.

Lateinische Inschrift "Ad majorem Dei glorium" (zur größeren Ehre Gottes) / gemeinfrei

„Latein für jeden“? Ein neues Buch beansprucht, beim Lernen der Kirchensprache zu helfen

Besprechung

7. Juni 2023

Von CNA Deutsch

In seinem Lehrbuch „Latein für jeden“, das in der Verlagsbuchhandlung Sabat erschienen ist, stellt Kahl die „Methode des Lesens in zwei Sprachen nach Heinrich Schliemann“ vor.

Kardinal Müller vor der Synodenhalle während der Familiensynode am 13. Oktober 2014 / CNA/Daniel Ibanez

Neues Interview-Buch mit Kardinal Müller erschienen

Besprechung

30. Mai 2023

Von CNA Deutsch

Eine Buchempfehlung.

Rod Dreher / Elekes Andor / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

„Lebt nicht mit der Lüge!“

Besprechung

18. Mai 2023

Von Hans Jakob Bürger

Rod Drehers Buch „Lebt nicht mit der Lüge!“ kann man gut und gerne als Pflichtlektüre für gläubige Christen empfehlen.

Stift Wilten / Veitmueller / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Eintauchen in die faszinierende Welt der Klöster

Besprechung

18. März 2023

Von CNA Deutsch

Das neue Buch „Im Paradies der Stille“ wirft einen Blick hinter die Klostermauern und lässt dabei viele Ordensleute selbst zu Wort kommen.

Transhumanismus / Gerd Altmann / Pixabay

Der Transhumanismus erklärt das christliche Menschenbild für obsolet

Besprechung

4. März 2023

Von Lothar C. Rilinger

Buchbesprechung von Lothar C. Rilinger

Kardinal Robert Sarah / CNA/Paul Badde

Kardinal Sarah veröffentlicht „Katechismus des geistlichen Lebens“

Besprechung

4. März 2023

Von CNA Deutsch

Konkret geht es Sarah um ein christliches Leben, das in den Sakramenten verwurzelt ist.

Papst Benedikt XVI. / WDKrause / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

„Zeuge eines ganzen Jahrhunderts“: Markus Lanz und Manfred Lütz über Benedikt XVI.

Besprechung

26. Februar 2023

Von Hans Jakob Bürger

„Vor allem drei Begriffe sind es, die mir immer wieder in den Sinn kommen, wenn ich über diesen außergewöhnlichen Menschen nachdenke oder von ihm lese: demütig, warmherzig, bescheiden.“

Frau / Gian Cescon / Unsplash

Wunderwerk Frau – ein Widerspruch zur Gender-Ideologie

Besprechung

18. Februar 2023

Von Hans Jakob Bürger

„Je mehr geforscht wird und je mehr Erkenntnisse wir in der Gynäkologie erhalten, desto klarer wird, dass die Frau in ihrer gesamten Weiblichkeit ein Wunderwerk ist, dem Mann genetisch weit überlegen.“

Vatikanflagge / Chickenonline / Pixabay

Unter der Flagge des Papstes

Besprechung

11. Februar 2023

Von Hans Jakob Bürger

Ein Eingreifen „unter der Flagge des Papstes“ scheint bis heute wirklich möglich zu sein, da der Vatikanstaat seit 1951 ein eigenes Schiffsregister besitzt und dadurch auch die Befugnis, Schiffe unter eigener Flagge fahren zu lassen.

Blick auf Jerusalem / Robert Alvarado / Pixabay

An den Quellen unseres Glaubens

Besprechung

28. Januar 2023

Von Hans Jakob Bürger

Das Buch vermag nicht nur Wallfahrern ins Heilige Land wertvolle Informationen zu bieten, es vermittelt auch den Daheimgebliebenen Freude am Land unseres Herrn Jesus.

Wegkreuz / Amr / Pixabay

Das christliche Moment in unserem Leben und in unseren Gesellschaften

Besprechung

7. Januar 2023

Von Lothar C. Rilinger

Das Niveau der Beiträge dieses Bandes ist hoch, ohne dass aber die Autoren in den Fehler verfallen sind, ihre Bildung durch schwierig zu verstehende Sätze vorzuführen.