-
Besprechung
Handbuch für die Neuevangelisierung: "33 Tage zur barmherzigen Liebe"
33 Tage Selbstmachexerzitien zur Vorbereitung auf die Weihe an die göttliche Barmherzigkeit, ein neu übersetztes Buch von Pater Michael Gaitley MIC.
-
Besprechung
"Das Leben hat besiegt den Tod": Neues Buch von Marianne Schlosser
Marianne Schlosser bietet eine Auswahl an Gebeten und Betrachtungen für die Passions- und Osterzeit
-
Besprechung
Tradition und lebendiges Lehramt
Der weltweit einzige "traditionalistische" Territorialbischof bietet eine fundierte "Pastorale Wegweisung" an, wie die durch Jahrhunderte überlieferte Liturgie heute und in Zukunft Bestand haben und Frucht bringen kann.
-
Besprechung
Ein toter Priester, eine verschwundene Petrus-Statue, ein sympathischer Ermittler
Kriminaloberinspektor Otto W. Fried schließt man schnell ins Herz. Dieser Fall jedoch nimmt den sympathischen Ermittler auf eine nicht nur charmante, sondern vor allem spannende Reise.
-
Besprechung
Die Ehe, die Familie und die beiden Geschlechter
Die Ehe wird von vielen belächelt, von anderen oberflächlich und abstoßend betrachtet, sogar bekämpft. Wiederum andere ideologisieren sie als politisches Instrument. Auch in der Kirche diskutiert man eine „Ehe für...
-
Besprechung
"Den ersten Schritt macht Gott": Das neue Buch von Bischof Oster und Rudolf Gehrig
Es geht um das Thema Berufung. Wie erkennt jemand, dass Gott ihn oder sie in Seine engere Nachfolge ruft?
-
Besprechung
Erfolgreich sein – die "Josef-Strategie"
Josef wurde berufen, denn er hatte besondere Qualitäten, um eine "einzigartige Berufung erfüllen zu können".
-
Besprechung
Warum Kardinal Newman überzeugt war, dass jeder heilig werden kann
John Henry Newman war davon überzeugt, dass es jedem Menschen möglich sein kann, den Weg der Vollkommenheit und Heiligkeit zu gehen. Jeder könne heilig werden. Dazu schreibt der Heilige:
-
Besprechung
"Sucht sein Antlitz allezeit!"
"Sucht sein Antlitz allezeit!" so spricht der Psalmist (Ps 27,8).
-
Besprechung
Weihe an den heiligen Josef
Das „Jahr des heiligen Josef“, das Papst Franziskus am 8. Dezember 2020 eröffnet hat und das bis zum 8. Dezember 2021 andauern wird, geht fast lautlos an uns vorbei.
-
Besprechung
"Revolution"
"Seit Jahren, ja Jahrzehnten befinden wir uns in einem Krisenmodus, der unterschiedliche Ebenen berührt und verschieden Gesichter hat."
-
Besprechung
Katholische Kirche und Spionage
Fast immer sind die Päpste Dreh- und Angelpunkt der „geheimdienstlichen“ Operationen.
-
Besprechung
"Es wird gut tun für die innere Reform eines jeden von uns!"
Adolphe Tanquerey und sein "Grundriss der aszetischen und mystischen Theologie".
-
Besprechung
Von Corona, Cholera und der "Wundertätigen Medaille"
Das Corona-Phänomen hat weltweit noch immer viele Gesellschaften fest im Griff.
-
Besprechung
"Weckt Eure Liebe auf!"
Dieser Titel des aktuellen deutschsprachigen Buches von Kardinal Robert Sarah trägt den Untertitel „Exerzitien für Ehepaare“, doch es lohnt sich für jeden, darin zu lesen und es zu betrachten.
-
Besprechung
Das Mysterium der Beichte
Es scheint zu stimmen, dass das Bußsakrament in der katholischen Kirche, zumindest im deutsch-sprachigen Bereich, zum vergessenen Sakrament geworden ist.
-
Besprechung
Das Gebet der Psalmen in der Liturgie
Die Wurzeln dieses Gebetes reichen zurück zu jenen jüdischen Gebräuchen, wie sie bereits vor der Zeit Jesu geübt wurden.
-
Besprechung
Nützlich, spannend, lehrreich: Das "Buch der Päpste"
"Vor allem erfahren wir, dass Kirchenkrisen nichts Neues sind."
-
Besprechung
Mit Verständnis statt Polemik – Ein Christ und ein Muslim im Dialog
Es vergeht fast kein Tag, an dem nicht Medien blutige Gewalt und Terror-Anschläge melden, vor allem aus Afrika, aber auch von vereitelten Anschlägen in Westeuropa berichten, von Debatten über den...
-
Besprechung
Lichtworte von Erzbischof Karl Braun
Karl Braun ist schon fast sein halbes Menschenleben (36 Jahre) Bischof.