-
Besprechung
Mit Verständnis statt Polemik – Ein Christ und ein Muslim im Dialog
Es vergeht fast kein Tag, an dem nicht Medien blutige Gewalt und Terror-Anschläge melden, vor allem aus Afrika, aber auch von vereitelten Anschlägen in Westeuropa berichten, von Debatten über den...
-
Besprechung
Lichtworte von Erzbischof Karl Braun
Karl Braun ist schon fast sein halbes Menschenleben (36 Jahre) Bischof.
-
Besprechung
Die Mutter und der Priester-Sohn
Die fromme Mutter begleitet ihren Priester-Sohn in Gedanken, Gebeten und Briefen.
-
Besprechung
"Es haucht die Nacht ein neues Licht": Marianne Schlossers wunderschöne "Blütenreise"
Eine faszinierende Blütenlese – ein Florilegium – hat Marianne Schlosser zur Advents- und Weihnachtszeit vorgelegt.
-
Besprechung
"Freie Liebe" und das gute Leben: Bernhard Meuser über Sexualmoral und die Kirchenkrise
Die "christlichen Konfessionen kämpfen in Westeuropa gerade um ihr nacktes Überleben. Es ist nur zu verständlich, dass die letzten Christen zu ungewöhnlichen Maßnahmen greifen"
-
Besprechung
"Deutsche Spuren in Rom"
Spannende, tragische, unglaubliche, jedenfalls aber bemerkenswerte Geschichten von der gegenseitigen Bereicherung deutscher und römischer Kultur.
-
Besprechung
Der kleine Tarzisius – Illustriertes Messbuch für Kinder ab 4 Jahren
Endlich gibt es ein neues, zeitgemäßes und gleichzeitig sehr schönes Kindermessbuch für kleine Kinder für die außerordentliche Form des römischen Ritus.
-
Besprechung
Die "Wolke des Nichtwissens"
Bei der "Wolke des Nichtwissens" handelt es sich um eine geistliche Schrift, die ein englischer Kartäusermönch in seiner Muttersprache im 14. Jahrhundert verfasst hat.
-
Besprechung
Romanitas – Den Glauben entzünden
"Romanitas" ist der Titel einer neuen Reihe, die von der jungen katholischen Verlagsbuchhandlung Sabat aufgelegt wurde.
-
Besprechung
Ruhe finden in Dir
Peter Dyckhoff schreibt in seiner Einführung zu seinem Gebetbuch "Ruhe finden in dir", dass die darin enthaltenen Gebete seinen eigenen Weg nachzeichnen würden, den er selbst gegangen sei bzw. auf...
-
Besprechung
"Christus Vincit" – Christus siegt: Weihbischof Athanasius Schneider über Kirche und Krise
Athanasius Schneider fordert einen Aufruf zur Heiligkeit, wie er "im Zweiten Vatikanischen Konzil formuliert" wurde.
-
Besprechung
Josef Pieper – Ein katholischer Philosoph für unsere Zeit
Anlässlich des 20. Todestages von Josef Pieper hat Berthold Wald, der an der Universität Paderborn Systematische Theologie lehrt, eine Reihe von Aufsätzen und Ansprachen des Denkers, die zu verschiedenen Anlässen...
-
Besprechung
"Der nächste Papst" von George Weigel
George Weigel, US-amerikanischer Theologe und einer der führenden katholischen Gelehrten, sucht den Nachfolger von Papst Franziskus.
-
Besprechung
Nocturnale Romanum: Vollständiges Stundengebet der Tradition erschienen
Das vollständige Stundengebet in der außerordentlichen Form ist nun in lateinisch-deutscher Ausgabe verfügbar.
-
Besprechung
Das Mysterium des Weihnachtsfestes
Gibt es Weihnachten schon immer? Und ist Jesus wirklich am 25. Dezember geboren?
-
Besprechung
Der Kampf um den Zölibat
Dass der Zölibat nicht mehr "zeitgemäß" ist und abgeschafft werden soll: Das wird seit Jahrhunderten immer wieder gefordert.