Michel Veuthey, der Botschafter des Malteser Ordens bei der UN in Genf, spricht über die Überwachung und die Bekämpfung des Menschenhandels sowie über moderne Sklaverei.
Christian Peschken (EWTN) sprach Dirk Pörschmann, dem Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal sowie Direktor des Zentralinstituts und Museums für Sepulkralkultur in Kassel.
„Nur ein gesetzlich verankertes Menschenrecht gibt den Hinterbliebenen Sicherheit – und bewahrt die Gesellschaft davor, die Grenze zu überschreiten, an der selbst der Tod seine Würde verliert.“
Christian Peschken (EWTN) im Gespräch mit Erzbischof Ettore Balestrero, dem Ständigen Vertreter des Heiligen Stuhls bei der UN in Genf.
Christian Peschken (EWTN) im Gespräch mit Erzbischof Ettore Balestrero, dem Ständigen Vertreter des Heiligen Stuhls bei der UN in Genf.
Christian Peschken (EWTN) im Gespräch mit Erzbischof Ettore Balestrero, dem Ständigen Vertreter des Heiligen Stuhls bei der UN in Genf.
Ulrich Hegerl, Psychiater und Vorsitzender der Stiftung Deutsche Depressionshilfe, entwirft in seinem neuen Roman „Riss im Sein“ ein faszinierendes Szenario.
Christian Peschken (EWTN) im Gespräch mit Erzbischof Ettore Balestrero, dem Ständigen Vertreter des Heiligen Stuhls bei der UN in Genf.
Christian Peschken (EWTN) im Gespräch mit Erzbischof Ettore Balestrero, dem Ständigen Vertreter des Heiligen Stuhls bei der UN in Genf.
Christian Peschken im Gespräch mit Erzbischof Ettore Balestrero, dem Ständigen Vertreter des Heiligen Stuhls bei der UN in Genf.
Christian Peschken (EWTN) im Gespräch mit Erzbischof Ettore Balestrero, dem Ständigen Vertreter des Heiligen Stuhls bei der UN in Genf.
Christian Peschken (EWTN) im Gespräch mit Erzbischof Ettore Balestrero, dem Ständigen Vertreter des Heiligen Stuhls bei der UN in Genf.