Frauenordination

Schwester Marie-Ange  / www.les-petites-soeurs-disciples-de-lagneau.com

Ordensfrau mit Down-Syndrom: Erinnerung an Schwester Marie-Ange

Blog

25. August 2021

Von Hans Jakob Bürger

Dies alleine wäre es vielleicht nicht wert, über sie zu berichten, wäre da nicht die Tatsache, dass sie mit dem Down-Syndrom geboren wurde. 

Thomas Sternberg, Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK). / Rudolf Gehrig

Antirömische Affekte 2021

Gastkommentar

16. Mai 2021

Von Thorsten Paprotny

Aussagen zum „Frauenpriestertum“ und zum Synodalen Weg auf dem Ökumenischen Kirchentag (ÖKT)   

Erzbischof Stefan Heße / © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

Erzbischof Heße und das Frauenpriestertum

Gastkommentar

4. Februar 2021

Von Thorsten Paprotny

Wer sich in diesen Fragen in eine weltkirchliche Ergebnisoffenheit hineindenkt, sollte wissen, was er tut.

Kardinal Luis Ladaria Ferrer SJ ist seit 2017 Präfekt der Kongregation für die Glaubenslehre.  / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Was passiert, wenn sich ein Priester weigert, die Lehre der Kirche zu vertreten?

Podcast

18. September 2020

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

JETZT HÖREN und ABONNIEREN

Leere Kirche in Deutschland / rise-a-mui / Pixabay (CC0)

Glosse: Echte Erneuerung kraft Frauenpriestertum!

Glosse

11. Oktober 2019

Von Pater Engelbert Recktenwald

Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands fordert die Zulassung von Frauen zu allen Ämtern in der Kirche einschließlich des Priestertums. Ihre Bundesvorsitzende Mechthild Heil erhofft sich vom Synodalen Weg der deutschen Bischöfe in diesem Sinne Reformen, die "weit genug gehen, um zu einer echten Erneuerung der Kirche beizutragen.

Die Rolle der Frau in der Kirche hat nur oberflächlich betrachtet mit Posten zu tun. / Shutterstock/Jose AS Reyes

Die Diskussion um Frauen in der Kirche dreht sich um die falsche Achse

Kommentar

17. November 2016

Von Elise Harris

Wenn es um das Thema Frauen und ihre Rolle in der Kirche geht, dann dreht sich die Diskussion meistens ausschließlich um die Frage, ob sie zu Diakonen und Priestern geweiht werden sollten oder Führungspositionen halten.