Die Kompositionen von Thomas Trachsel sind geprägt von Tiefe, Ausdruckskraft und einem feinen Gespür für menschliche Emotionen – oft inspiriert von existenziellen Fragen und spirituellen Themen.
Inmitten eskalierender Gewalt im Nahen Osten und zunehmender Missachtung des Völkerrechts sprach Christian Peschken (EWTN) mit Alistair Dutton, dem Generalsekretär von Caritas Internationalis.
„Jeder Staat kann zwar funktionieren, auch ohne christliche Grundlage, doch stellt sich dann die Frage, ob er auch Gerechtigkeit gewähren kann.“
Ulrich Hegerl, Psychiater und Vorsitzender der Stiftung Deutsche Depressionshilfe, entwirft in seinem neuen Roman „Riss im Sein“ ein faszinierendes Szenario.
„Der Beistand des Heiligen Geistes, seine Präsenz im Konklave ist von herausragender, eminenter Bedeutung, ja existenziell“, sagt Ulrich Nersinger im Gespräch mit CNA Deutsch.
„Das geistige Erbe und die Vorbildfunktion des Gottesknechts József Mindszenty sind für die Mitglieder der ungarischen katholischen Kirche auch heute noch beispielhaft.“
„Zu Rupnik hoffe ich wie viele andere auch, dass die lang angekündigte Entscheidung des Dikasteriums für die Glaubenslehre bald veröffentlicht werden wird“, so Pater Hans Zollner SJ.
Der bekannte Vatikanexperte und Buchautor Ulrich Nersinger im Gespräch über den Tod von Papst Franziskus, die Sedisvakanz und das bevorstehende Konklave.
CNA Deutsch sprach mit dem Augsburger Kirchenhistoriker Jörg Ernesti über den Tod von Papst Franziskus, die Sedisvakanz und das bevorstehende Konklave zur Wahl eines neuen Papstes.