-
Predigt
"Eine Infektion mit atemberaubender Geschwindigkeit"
Seit Mitte Februar dürfte der Name der großen Seuche wohl der am meisten ausgesprochene weltweit sein.
-
Betrachtung
"Komm, Licht des Herzens!" – Eine geistliche Betrachtung zum Pfingstfest
Wir schauen sehnsüchtig zum Himmel empor, auf einen Strahl des Lichtes hoffend, das von oben, also von Gott her unsere Verwirrung zerstreut, unsere Unsicherheiten löst und die Verkrampfungen in den...
-
Blog
Der Geist hilft unserer Schwachheit auf
Im Römerbrief des Apostels Paulus, aus dem Martin Luther bekanntlich die zentralen Einsichten und Aussagen seiner reformatorischen Theologie ableitete, wird an einer Stelle von der besonderen Macht des göttlichen Geistes...
-
Blog
Der Geist weht, wo er will
Bis hinein in den Text eines modernen Kirchenliedes hat es eine Aussage des Johannesevangeliums geschafft, in der vermeintlich davon die Rede ist, dass "der Geist weht, wo er will". Nicht...
-
Blog
"Gesalbt und nicht Angeschmiert": Die "Mündigkeit" der Gefirmten
Als in der Messfeier am Mittwoch der Karwoche die Heiligen Öle geweiht wurden, waren im Münchner Liebfrauendom auch zahlreiche Jugendliche anwesend, die sich auf ihre Firmung vorbereiten. Sie werden mit...
-
Blog
Der Geist ist willig
Als staatlich geschützter Feiertag gibt uns der heutige Pfingstmontag die Möglichkeit, noch einmal das Ereignis des Pfingstfestes zu bedenken und uns zu fragen, woran man denn das Wirken des Heiligen...
-
Blog
Kardinal Tagle vor dem Jüngsten Gericht: Anmerkungen zu einem pfingstlichen Amateurvideo
Seit dem Besuch Papst Benedikt XVI. am 1. September 2006 in Manoppello haben zahllose Kardinäle aus aller Welt das Schweißtuch Christi mit dem "wahren Bild" Gottes dort aufgesucht.