Zweites Vatikanisches Konzil

Synodaler Weg / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

Der konzilswidrige deutsch-synodale Weg

Gastkommentar

24. Februar 2023

Ein Gastkommentar von Thorsten Paprotny

Gelesene Bischofsmesse im alten Ritus / Joseph Shaw / Flickr (CC BY-NC-SA 2.0)

Was ist wirklich nötig für eine "eucharistische Erneuerung"?

Gastbeitrag

30. Oktober 2022

Von Peter M. J. Stravinskas

Ein Gastbeitrag von Peter M. J. Stravinskas (The Catholic Thing).

Papst Johannes XXIII / De Agostini / Wikimedia (CC0)

Die synodale Abwendung vom Zweiten Vatikanischen Konzil

Gastkommentar

14. Oktober 2022

Ein Gastkommentar von Thorsten Paprotny

Synodaler Weg / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

Konzilswidriges auf dem Synodalen Weg

Gastbeitrag

4. Oktober 2022

Ein Gastbeitrag von Thorsten Paprotny

Familie (Referenzbild) / sathytripodi / Pixabay (CC0)

Die vernachlässigte Berufung der Laien

Gastbeitrag

11. September 2022

Von Stephen P. White

Ein Gastbeitrag von Stephen P. White (The Catholic Thing).

Giorgione: Heilige Familie / gemeinfrei

Eheliche Liebe und die lebensfreundliche katholische Morallehre

Betrachtung

30. Juli 2022

Von Thorsten Paprotny

Betrachtungen zur katholischen Morallehre von „Gaudium et spes“ bis heute – Teil 3

Bischof Georg Bätzing feiert bei der 2. Synodalversammlung in Frankfurt am Main am 1. Oktober 2021 die heilige Messe in der Synodenaula. / Synodaler Weg / Maximilian von Lachne

Lob des Zölibats

Gastbeitrag

17. Juli 2022

Von Thorsten Paprotny

Ein Gastbeitrag von Thorsten Paprotny.

Papst Franziskus spricht in der Synodenhalle am 7. Oktober  2019. /  Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Treue zum Konzil und konzilswidrige Abwege

Gastkommentar

20. Juni 2022

Von Thorsten Paprotny

"Wer Geist und Buchstabe des Konzils bedenkt und reflektiert, wird unterscheiden können, was zur Weite der römischen Katholizität gehört – und was nicht."   

Papst Franziskus feiert die heilige Messe in der Kapelle der Casa Santa Marta am Donnerstag, 14. Mai 2020 / Vatican Media / CNA Deutsch

Wenn Papst Franziskus an Pius XII. erinnert

Gastkommentar

10. Mai 2022

Von Thorsten Paprotny

Ein Gastkommentar

Ausschnitt aus Jan van Eycks Genter Altarbild, um 1435.  / Wikimedia (CC0)

Warum ist die Kirche keine demokratische Organisation?

Feature

1. Mai 2022

Von Martin Grünewald

Nach den Beschlüssen des "Synodalen Weges" soll die Demokratie auch in der katholischen Weltkirche Einzug halten und das Prinzip der Hierarchie ergänzen und ersetzen.

Bischofsstab (illustration) / James Coleman / Unsplash (CC0)

Was kennzeichnet das Bischofsamt?

Feature

24. April 2022

Von Martin Grünewald

Ist "eine Veränderung der kirchlichen Machtordnung aus Gründen gelingender Inkulturation in eine demokratisch geprägte freiheitlich-rechtsstaatliche Gesellschaft geboten"? 

Heilige Messe während des Zweiten Vatikanischen Konzils im Petersdom  / Lothar Wolleh / Wikimedia (CC BY-SA 3.0)

Wie entstand das unveränderliche Glaubensgut der Kirche?

Feature

17. April 2022

Von Martin Grünewald

Im Orientierungstext des "Synodalen Weges" heißt es: "Zu den wichtigsten ‚Orten’ der Theologie gehören die Heilige Schrift und die Tradition, die Zeichen der Zeit und der Glaubenssinn des Volkes Gottes, das Lehramt und die Theologie" – Sind Lehramt und Theologie identisch?

Der "Synodale Weg" / Rudolf Gehrig / CNA Deutsch

Der synodale Karneval

Gastkommentar

6. Februar 2022

Von Thorsten Paprotny

Ein Gastkommentar zur 3. Vollversammlung des deutschen "Synodalen Weges"

Zweite Synodalversammlung des Synodalen Weges in Frankfurt am Main: in der Synodalversammlung (30.09.2021) / Synodaler Weg/Maximilian von Lachner

Konzilswidrige Abwege auf dem „Synodalen Weg“?

Gastkommentar

29. Januar 2022

Von Thorsten Paprotny

Wie das Synodalpräsidium „Gaudium et spes“ im „Orientierungstext“ deutet  

Zweite Synodalversammlung des Synodalen Weges in Frankfurt am Main: in der Synodalversammlung (30.09.2021) / Synodaler Weg/Maximilian von Lachner

"Schreckgespenst" Demokratie?

Gastkommentar

16. November 2021

Von Thorsten Paprotny

"Auch säkular gedacht mutet es verwunderlich an, wenn demokratisch nicht legitimierte Personen und Gruppen als Fürsprecher der Demokratie und laikalen Mitbestimmung in der Kirche auftreten."      

Illustration / Robert Ruggiero / Unsplash (CC0)

Die Synodale Konfusion

Gastkommentar

27. September 2021

Von Thorsten Paprotny

Kritische Anmerkungen zum "Orientierungstext" der Synodalversammlung  

Bischof Rudolf Voderholzer und Papst Franziskus auf dem Petersplatz am 24. April 2019 / Susanne Brucker / CNA Deutsch

Wohin führt der "Synodale Weg"?

Gastkommentar

22. September 2021

Von Thorsten Paprotny

Die Fragen, die dem Frankfurter Stadtdekan Johannes zu Eltz von der KNA in der Person von Norbert Demuth gestellt wurden, sprechen für sich. Eine „konservative kirchliche Gruppe um den Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer“, so leitet der Journalist ein, „sieht sich beim Synodalen Weg nicht gehört mit ihren Argumenten“. 

Konzilsväter auf dem Petersplatz im Oktober 1961 / Peter Geymayer / Wikimedia (Gemeinfrei)

Wer steht zu Papst und Konzil – und wer nicht?

Gastkommentar

10. August 2021

Von Thorsten Paprotny

Überlegungen zu "Traditionis custodes"  

Illustration / Tim Marshall / Unsplash (CC0)

Die Zeit der Gottesfinsternis

Betrachtung

17. Juli 2021

Von Thorsten Paprotny

Geistliche Betrachtungen zu den Enzykliken des hl. Johannes Pauls II. – Teil 25  

Kardinal Giuseppe Siri (1906 – 1989) / Wikimedia (Gemeinfrei)

Der große Kirchenmann und das Gerücht seiner Wahl zum Papst: Zum Todestag Kardinal Siris

Gastbeitrag

1. Mai 2021

Von Hans Jakob Bürger

Am 2. Mai ist der 30. Todestag von Kardinal Giuseppe Siri - Erinnerung an einen großen Kirchenmann