Die Staatsanwaltschaft Münster hatte der Diözese Mitte August mitgeteilt, dass man nicht gegen den Priester Kurt Schulte ermitteln werde.
Christian Peschken (EWTN) im Gespräch mit Peter Maurer, Präsident des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK).
Zurbriggen habe sich stattdessen für Ernennungen eingesetzt, die etwa die "Segnung" homosexueller Beziehungen befürworten.
Ein Gastkommentar von Thorsten Paprotny.
Trelle war von 2006 (die Ernennung erfolge bereits Ende des Jahres 2005) bis zu seinem altersbedingten Rücktritt 2017 der Bischof von Hildesheim.
Bischof Manuel Eugenio Salazar Mora hatte die Missionarinnen der Nächstenliebe in Costa Rica aufgenommen, nachdem sie aus Nicaragua ausgewiesen worden waren.
Der DBK-Vorsitzende fragte, wie "durchaus kluge Köpfe heutzutage zu der völlig ungeschichtlichen Behauptung" kämen, die Lehre der Kirche könne sich nicht ändern.
Der 33-Tage-Papst aus dem Jahr 1978 habe "in der Freude des Evangeliums" gelebt, "ohne Kompromisse, liebend bis zum Ende".
Das erste Kinderbuch von Ulrich Nersinger trägt den Titel „Die Vatican Kids“.
Ein Gastbeitrag von Michael Pakaluk (The Catholic Thing).
Außerdem installierte der Pontifex einen neuen provisorischen Souveränen Rat.
Zur Krise gehörten etwa das hohe Durchschnittsalter und die wenigen Eintritte, was zur Schließung vieler Klöster führt, so der Generalabt.
Das Programm umfasst heilige Messen, Beichtgelegenheit, Exerzitien, Seminare, Diskussionen, Katechese und andere christliche Bildungsangebote.
Betrachtungen zur katholischen Morallehre von „Gaudium et spes“ bis heute – Teil 8
"Und an der katholischen Kirche in Deutschland ärgert mich regelmässig, dass zwar die Bischofskonferenz keine allgemein verbindlichen Beschlüsse für alle Bistümer treffen kann."
Der Augsburger Bischof stellte außerdem klar, dass es beim Lebensschutz "keinen Kompromiss" geben dürfe.
Der neu kreierte Kardinal aus Ghana, Richard Kuuia Baawobr, wird sich noch diese Woche in Rom einer Herzoperation unterziehen, wie ein Sprecher der ghanaischen Bischofskonferenz mitteilte.
Man distanziere sich "von der politisch motivierten Benennung als 'Woelki-Hochschule'", da die Tradition der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Augustin der Steyler Missionare fortgesetzt werde.
Kardinal Brandmüller hatte erklärt, "seit mindestens acht Jahren" seien die Kardinalstreffen "ohne jede Form des Dialogs zu Ende gegangen".
"Wir müssen ernst machen mit den Reformen", betonte der Münsteraner Weihbischof.