Bereits in den ersten Stunden nach dem russischen Angriff auf die Ukraine haben sich viele Bischöfe zu Wort gemeldet.
Obwohl der Großteil der ukrainischen Bevölkerung der orthodoxen Kirche angehört, gehören auch viele Katholiken zu den Betroffenen der russischen Invasion des Landes. Das russische Militär hat am Donnerstag die Ukraine an mehreren Orten angegriffen.
Nach der Entscheidung des russischen Präsidenten Wladimir Putin, in die Ukraine einzumarschieren, rief der Kardinalstaatssekretär des Vatikans, Kardinal Pietro Parolin, in einer Videobotschaft dazu auf, an der Hoffnung festzuhalten, da "noch Zeit für guten Willen sei".
Am gestrigen Donnerstag hat Papst Franziskus seine diesjährige Fastenbotschaft veröffentlicht. Darin ruft der Heilige Vater zu einem "Mentalitätswechsel" auf und empfiehlt, die Fastenzeit dafür zu nutzen, Gutes zu tun und auf konkrete Ablenkungen wie das Smartphone vermehr zu verzichten. Der Glaube verhindere zwar nicht, dass es auch weiterhin Drangsal und Leid geben wird, doch jeder Gläubige habe die Möglichkeit, in den Bedürftigen Gottes Antlitz zu entdecken, so der Pontifex. Die diesjährige Fastenbotschaft (hier im vollen Wortlaut) steht unter dem Titel: "Lasst uns nicht müde werden, das Gute zu tun; denn wenn wir darin nicht nachlassen, werden wir ernten, sobald die Zeit dafür gekommen ist".
Der Bischof von San Sebastián (Spanien), Monsignore José Ignacio Munilla, hat in einem Video erklärt, was die katholische Kirche über die Bedeutung der Reinheit des Herzens sagt und wie es möglich ist, sie zu erreichen.
Der als "Kardinalsrat" bekannte Berater-Stab von Papst Franziskus hat einen Bericht über die Rolle der Frauen in der Kirche diskutiert. Das teilte der Vatikan am Mittwoch mit.
Der kolumbianische Präsident Iván Duque Márquez hat die Entscheidung des Verfassungsgerichts, die Abtreibung bis zur 24. Schwangerschaftswoche zu verbieten, verurteilt.
"Der Brief aus Polen ist eine Stimme aus der Weltkirche. Die sollten wir zunächst hören."
Ein katholischer Erzbischof hat an die Macht Gottes angesichts des Ukraine-Konflikts erinnert und die Menschen aufgefordert, weiterhin für den Frieden zu beten.
Das Oberhaupt der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche erklärte am Dienstag, dass die Anerkennung der Unabhängigkeit der Gebiete in der Ostukraine durch Russland "die gesamte Menschheit in Gefahr gebracht" habe.
Der niederländische Karmeliterpater Titus Brandsma soll heiliggesprochen werden. In einem Konsistorium will Papst Franziskus gemeinsam mit der Kardinalsversammlung darüber beraten, teilte das liturgische Büro des Papstes am Dienstag mit.
Anlässlich des Beginns einer unabhängigen Untersuchung der Fälle von sexuellem Missbrauch durch Geistliche in Spanien hat der Vorsitzende der spanischen Bischofskonferenz betont, dass die Kirche die umfassende Prüfung als einen Schritt in Richtung Transparenz und Wiedergutmachung für die Opfer betrachte.
Papst Franziskus hat eine neue Katechesereihe über das Alter gestartet. Den Auftakt machte der Pontifex bei der heutigen Generalaudienz am Mittwochmorgen in Rom, bei der Franziskus über "die Gnade der Zeit und das Bündnis zwischen den Generationen" sprach.
Papst Franziskus hat angesichts des Ukrainekonflikts an die verantwortlichen Politiker appelliert, den Frieden zu wahren. In seiner Ansprache bei der Generalaudienz am Mittwochmorgen rief der Papst die Beteiligten zur "Gewissenserforschung" auf und erklärte den kommenden Aschermittwoch zu einem "Fastentag für den Frieden".
Bischof Gustavo Oscar Zanchetta, der emeritierte Bischof von Orán, hat am Montag bei der ersten Anhörung seines Zivilprozesses alle Vorwürfe sexuellen Missbrauchs von zwei ehemaligen Seminaristen zurückgewiesen und beteuert, unschuldig zu sein.
Man solle die Fehler der 1970er-Jahre "nicht vom heutigen moralischen Standpunkt aus beurteilen".
Der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz hat die Ukraine als Opfer einer Aggression seines größeren Nachbarn bezeichnet.
Der Vorsitzende der katholischen Bischofskonferenz Polens hat am Dienstag in einem Brief an seinen deutschen Amtskollegen "brüderliche Besorgnis" über die Richtung des deutschen "Synodalen Weges" geäußert.
Angesichts des eskalierenden Ukraine-Konflikts, in den auch andere Länder verwickelt sind, hat das Heiligtum Unserer Lieben Frau von Fatima (Portugal) diese Woche dazu aufgerufen, den Rosenkranz für den Frieden zu beten.