Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat sich gegen den Vorwurf gewehrt, dass die alte Tradition, einen der Sternsinger schwarz zu schminken, "rassistisch" sei. Auf seiner Facebook-Seite schrieb der Oberhirte am gestrigen Mittwoch, dass ein derartiges Verbot des Schwarzschminkens "zumindest ideologisch" sei. Seit einigen Jahren diskutieren auch innerkirchliche Kreise und Verbände, ob die Darstellung eines schwarzen Sterndeuters rassistisch sei oder viel mehr daran erinnere, dass der christliche Glaube keinen Rassismus kennt. In der Vergangenheit hatte die deutsche Bischofskonferenz daran erinnert, dass beispielsweise auch "Krippendarstellungen mit Menschen unterschiedlicher Hautfarbe (...) die Vielfalt der Kirche" wiederspiegeln (CNA Deutsch hat berichtet).
Papst Franziskus hat am Montag Bischof Francisco Simón Conesa zum Bischof von Solsona ernannt. Die spanische Diözese war durch den Rücktritt ihres Bischofs im August 2021 frei geworden – der mittlerweile eine zivile "Ehe" mit einer Autorin erotischer Romane eingegangen ist.
Ordensfrau war fast fünf Jahre in der Gewalt von Islamisten
Ihre fast vergessene Geschichte ist bemerkenswert.
Zum Fest der Erscheinung des Herrn, das am 6. Januar gefeiert wird, bietet unsere spanischsprachige Schwesternagentur ACI Stampa Gebetstexte an, die für das Gebet in der Familie, in der Gruppe oder aber einfach zum persönlichen Gebet genutzt werden können.
Ein neuer Anfang für den umstrittenen "Synodalen Weg"? Bei der Generalaudienz im Vatikan am 5. Januar haben Wallfahrer aus Deutschland Papst Franziskus rund 6.000 Unterschriften überreicht.
Der Vatikan wird die angekündigte Prüfung der Auftragsvergaben im Erzbistum Köln verschieben, bis der Erzbischof von Köln, Kardinal Rainer Maria Woelki, nach seiner Auszeit ins Amt zurückgekehrt ist.
Papst Franziskus hat die Gläubigen erneut aufgerufen, mehr Kinder zu bekommen.
Die Missionare der Nächstenliebe haben damit begonnen, die Verteilung von Lebensmitteln und anderen Gütern an die Armen zu rationieren, nachdem die indische Regierung beschlossen hat, dass sie und andere gemeinnützige Organisationen keine Spenden aus dem Ausland mehr erhalten dürfen.
Angesichts neuer Berichte über wachsende Verfolgung von Christen hat Papst Franziskus für den ersten Monat des Jahres 2022 die Katholiken gebeten, für alle Menschen zu beten, die religiöser Diskriminierung und Verfolgung ausgesetzt sind.
Es ist eine kleine, aber sehr feine Sensation. Der Theologieprofessor Stephen Bullivant berichtet, was nicht nur Fans der Chroniken von Narnia erstaunen wird: Es gibt eine echte "Lucy von Narnia" – und sie ist eine Selige mit einem Lebenslauf, der fast noch spannender ist als der der Lucy in den Büchern von C.S. Lewis.
Sind wir Menschen die einzigen intelligenten Lebewesen im Universum? Die katholische Kirche hat stets geglaubt und gelehrt, dass die Antwort auf diese Frage NEIN lautet.
Zwei Kirchenrechtler werfen in einer deutschen Zeitung Kardinal Reinhard Marx vor, Pflichtverletzungen im Umgang mit dem notorischen Missbrauchstäter und Priester "Peter H." begangen zu haben
Jeder kennt den "King" und seine Lieder, von "Love me Tender" bis "Jailhouse Rock". Aber wer hat ihn schon einmal das Ave Maria singen hören?
Obwohl er heute wenig bekannt ist, führte Belloc ein außergewöhnliches Leben. Hier sind 10 Fakten über ihn, die zeigen, dass dieser Mann einer der bemerkenswertesten Typen aller Zeiten war.
Man kann glauben oder nicht, dass es einen alten Plesiosaurier gibt, der im Loch Ness in Schottland lebt. Wenn es ihn dort nicht gibt, könnte es vielleicht deshalb sein, weil er von einem mächtigen Heiligen im 6. Jahrhundert besiegt wurde.
Im Jahr, das wir gerade hinter uns gelassen haben, hat es wichtige Wechsel in Führungspositionen der römischen Kurie gegeben.
"Natürlich bete ich für die Toten", schreibt Lewis. "Die Handlung ist so spontan, so geradezu unvermeidbar, dass nur der zwingendste theologische Grund dagegen mich davon abhalten könnte".
Obwohl die Coronavirus-Pandemie weiterhin das Leben vieler Menschen auf der ganzen Welt betrifft, ist der Beginn eines neuen Kalenderjahres auch ein guter Zeitpunkt, um sich auf kommende freudige Ereignisse zu freuen.