Neueste Nachrichten

Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Eberndorf (Bezirk Völkermarkt, Kärnten)  / Johann Jaritz / Wikimedia (CC BY-SA 4.0)

"Gegen Antisemitismus": Auseinandersetzung mit Fresken in Kärntner Kirche

Zum "Tag es Judentums" in Österreich am heutigen Montag hat eine Pfarrei in Kärnten vier als antisemitisch bewertete Fresken in der Kirche thematisiert.

Eine Marienstatue aus Beton steht in der Nähe des abgebrannten Hauses der Familie McLaren in Superior, Colorado, nach dem Marshall-Feuer vom 30. Dezember 2021. / Bob and Tina McLaren

Nur die Statue der Muttergottes überstand den Großbrand in Colorado

17. Januar 2022

Von Jonah McKeown

Als Bob und Tina McLaren aus ihrer Nachbarschaft in Superior, Colorado, flohen, die sie seit 1992 ihr Zuhause nannten, blickte Tina zurück und sah Flammen am Ende ihrer Straße.

Papst Franziskus bei seiner wöchentlichen Angelus-Botschaft am 7. November 2021 / Vatican Media / CNA Deutsch

Papst Franziskus bittet Katholiken, ihre Leiden für die Einheit der Christen aufzuopfern

16. Januar 2022

Von Courtney Mares

Papst Franziskus hat die Gläubigen aufgerufen, in dieser Woche ihre Leiden für die Einheit der Christen aufzuopfern.  

Papst Franziskus hält eine Taube beim Besuch der Kathedrale des Heiligen Geistes in Istanbul am 29. November 2014.
 / CBA/Daniel Ibanez

Papst Franziskus: Der Heilige Geist reformiert die Kirche durch die Heiligen

16. Januar 2022

Von Courtney Mares

Papst Franziskus hat am Samstag gesagt, dass es Heilige braucht, um die Kirche zu reformieren, und dass dafür jeder Katholik zu einer tieferen "zweiten Bekehrung" aufgerufen ist.

Kardinal Timothy Dolan bei der Vorabendmesse in der Basilika des Nationalen Heiligtums der Unbefleckten Empfängnis am 18. Januar 2018 / CNA / Jonah McKeown

Kardinal Dolan verurteilt Angriffe auf Kirchen in den USA

16. Januar 2022

Von Christine Rousselle

Angriffe auf Gotteshäuser und religiöse Kunst sind gleichbedeutend mit Angriffen auf die Gemeinschaft, die dort betet. Das sagte der New Yorker Kardinal Timothy Dolan anlässlich Tages der Religionsfreiheit, der am heutigen 16. Januar in den USA begangen wird.

Polizeiabsperrung (Illustration) / David von Diemar / Unsplash (CC0)

Geiselnahme in texanischer Synagoge: Gebet und Hilfe vom Bischof und örtlicher Pfarrei

16. Januar 2022

Von Alejandro Bermudez

Bischof Michael Olson von Fort Worth, Texas, hat zum Gebet für die Betroffenen aufgerufen und örtlichen Katholiken für ihren Einsatz gedankt, nachdem am Samstag in einer Synagoge im nahe gelegenen Colleyville eine Geiselnahme verübt wurde.

Papst Benedikt XVI. bei seiner letzten Generalaudienz am 27. Februar 2013. / Mazur/www.thepapalvisit.org.uk (CC BY-NC-SA 2.0)

Der Elan der Hoffnung

15. Januar 2022

Bischof Franz-Josef Overbeck / Nicole Cronauge / Bistum Essen

Vom Bistum Essen suspendierter Priester legt Einspruch gegen Strafbefehl ein

14. Januar 2022

Von Rudolf Gehrig

Das Bistum Essen hat erneut einen Priester wegen des Verdachts auf sexuelle Vergehen suspendiert.   

Papst Franziskus vor der soeben geschlossenen Pforte der Barmherzigkeit von St. Peter am 20. November 2016. / CNA/Daniel Ibanez

"Pilger der Hoffnung": Vatikan stellt Motto für Heiliges Jahr 2025 vor

14. Januar 2022

Von Courtney Mares

In Rom laufen bereits die Vorbereitungen für das Jubiläum 2025, ein besonderes Jahr der Gnade und der Wallfahrt in der katholischen Kirche.

Blaulicht eines Einsatzwagens der Polizei. / Gerd Altmann via Twitter

Thüringen: Muttergottesstatue geköpft, Polizei ermittelt

14. Januar 2022

Von Rudolf Gehrig

Einer Marienfigur vor der Kirche St. Maria Magdalena in Leinefelde (Eichsfeld / Thüringen) wurde von Vandalen der Kopf abgeschlagen. Wie die "Thüringer Allgemeine" berichtet, ist die Beschädigung offensichtlich mutwillig geschehen. Am Montag wurde der Gemeindepfarrer von Mitarbeiterinnen der Pfarrei informiert worden, seitdem ermittelt die Polizei. Wie CNA Deutsch berichtete, wurde erst vor wenigen Monaten in Nordhausen (ebenfalls im Eichsfeld) eine evangelische Kirche geschändet. Ein 25-jähriger Muslim dort Gegenstände beschädigt und auch ein Kruzifix zerschlagen. Während Beobachter mit Unverständnis auf den Versuch einzelner Medien reagierten, den Vorfall als "Räumarbeit" zu beschrieben, warnen Politiker vor "Generalverdacht".   

Die beschmierte Tür der Kathedrale Basilika der Unbefleckten Empfängnis in Denver (Colorado, USA) am 10. Oktober 2021 / Foto mit freundlicher Genehmigung von Pater Samuel Morehead.

Nach Angriff auf Kathedrale in Denver: Satanistin stellt sich Behörden

14. Januar 2022

Von Kevin J. Jones

Nach Monaten auf der Flucht hat sich eine 26-jährige Frau den Behörden gestellt und gestanden, die Angriffe auf die Kathedrale von Denver (Colorado) am 10. Oktober 2021 verübt zu haben.

Das Heiligtum der Märtyrer in Haemi / Wikidata

Südkorea: Fest zur Anerkennung des Heiligtums der Märtyrer in Haemi als Wallfahrtsort

Es ist das Heiligtum der anonymen Märtyrer. Mehr als 2000, viel mehr als die 132 offiziell registrierten Opfer einer grausamen Verfolgung, die niemanden verschonte und die ein Exempel statuieren sollte.

Die berühmte Treppe in den Vatikanischen Museen / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Neue COVID-19-Regeln für Besucher der Vatikanischen Museen

Besucher der Vatikanischen Museen müssen einen Ausweis vorweisen, der die vollständige Impfung oder Genesung von COVID-19 bescheinigt, und medizinische Masken tragen, wie am Mittwoch bekannt gegeben wurde.

Eine junge Chilenin lauscht dem Papst am 17. Januar 2018 am Schrein von Maipu in Chile. / CNA / David Ramos

So wollen Lebensschützer die neue chilenische Verfassung mitgestalten

14. Januar 2022

Von Giselle Vargas

Der chilenische Verfassungskonvent hat eine digitale Plattform geschaffen, auf der die Bürgerinnen und Bürger Vorschläge zu Themen machen können, die ihrer Meinung nach in der neuen Verfassung diskutiert und verankert werden müssen.

Papst Franziskus im Petersdom am 1. Januar 2022, dem Hochfest der Gottesmutter Maria / Daniel Ibáñez / EWTN / Vatican Pool

Papst Franziskus: Wir brauchen heute dringend "geistliche Vaterschaft"

13. Januar 2022

Papst Franziskus hat in einem neuen Interview gesagt, dass es heute ein großes Bedürfnis nach "geistlicher Vaterschaft" gibt.

Papst Franziskus in der Audienzhalle des Vatikans am 12. Januar 2022 / Vatican Media

Papst Franziskus: Synodalität "bedeutet nicht die Suche nach Mehrheiten"

13. Januar 2022

Papst Franziskus hat am heutigen Donnerstag gesagt, dass die Synodalität keine "Suche nach einem Mehrheitskonsens" ist.

Schwester Marije Kaleta im Paulsdom zu Tirana (Albanien) am 21. September 2014 / Screenshot / YouTube

Katholische Nonne, die im Kommunismus heimlich Babys taufte, im Alter von 92 verstorben

13. Januar 2022

Von Courtney Mares

Eine albanische Nonne, die Papst Franziskus mit ihrem mutigen Glauben unter kommunistischer Verfolgung inspirierte, ist im Alter von 92 Jahren gestorben.

Illustration / Shutterstock

Exklusiv: "Katholische Journalisten sind aufgerufen, die Wahrheit zu berichten"

13. Januar 2022

"Die Berufung eines katholischen Journalisten besteht darin, die Wahrheit zu sagen, Hoffnung zu vermitteln und den Glauben zu stärken. Die Kirche und ihr Volk – und durch sie die Welt – brauchen dringend alle drei."