Neueste Nachrichten

Schwester Maria Laura Mainetti / Diözese Como

"Sie hat uns vergeben, während wir sie niederstachen": Mörderinnen von Schwester Mainetti

22. Oktober 2020

Die drei Mädchen die vor 20 Jahren Schwester Maria Laura Mainetti töteten, bezeugten nach der Bluttat, dass die 60-jährige Ordensschwester ihnen sagte, sie vergebe ihnen – während sie Mainetti in einem satanischen Ritual töteten.

Ein symbolischer Apfel - und Gegenstand kultureller Kontroversen bis heute: Die ordinäre Christbaumkugel. / Pexel via Pixabay

Wegen Corona: Jeder Fünfte würde Weihnachtsgottesdienst vermissen

Jeder fünfte Deutsche (20 Prozent) würde den Besuch des Weihnachtsgottesdienstes vermissen, sollte er wegen der Corona-Situation nicht möglich sein.

Die Gemeinschaft der Unbeschuhten Karmelitinnen baut ein neues Kloster in Drasty auf. / karmeldrasty.eu

Ein neues Kloster für die Prager Karmelitinnen

22. Oktober 2020

Von Hans Jakob Bürger

Die "Unbeschuhten Karmelitinnen" aus Prag, die seit der "samtenen Revolution" wieder in der Hauptstadt von Tschechien leben konnten, haben ihr Kloster im lauten und beengten Stadtzentrum verlassen.

Poster des Dokumentarfilms "Francesco" /

Papst Franziskus befürwortet eingetragene Lebenspartnerschaften für homosexuelle Paare

In einem neuen Dokumentarfilm fordert Papst Franziskus die Einführung eingetragener Lebenspartnerschaften für gleichgeschlechtliche Paare.

Papst Franziskus spricht bei der Generalaudienz am 21. Oktober 2020. / Vatican Media

Papst Franziskus: "Das Gebet ist die Mitte des Lebens"

21. Oktober 2020

Von AC Wimmer

Christen sollten von Herzen beten, nicht "wie Papageien": Das hat Papst Franziskus am heutigen Mittwoch bei der Generalaudienz gesagt.

Frauen beim Gebet beim Weltjugendtag 2011 in Madrid / CNA / Lorna Cruz

Warum Katholiken keine Kulturchristen sind

21. Oktober 2020

Von Thorsten Paprotny

Wie allgemein bekannt ist, begegnen nicht wenige römisch-katholische Christenmenschen, die noch wissen, woran sie glauben, dem medial verstärkten postmodernen Mainstream-Katholizismus mit gewissen Vorbehalten. Warum eigentlich?

Die Fassade steht noch: Die völlig ausgebrannte Kirche Mariä Aufnahme in den Himmel in Chile nach einem Brandanschlag von linken Aktivisten am 18. Oktober 2020. / Giselle Vargas/ACI Prensa

Pfarrer der niedergebrannten Pfarrei in Chile ruft zur Hoffnung statt Rache auf

Der Pfarrer einer am Sonntag durch Brandstiftung zerstörten Gemeinde in Santiago, Chile, hat die Katholiken vor Ort aufgefordert, Racheversuchungen zu widerstehen und ihre Hoffnung auf die Einheit mit Jesus Christus zu setzen.

Papst Franziskus entzündet eine Kerze bei eine Interreligiöser Zeremonie in Rom am 20. Oktober 2020. / Vatican Media

Gemeinsame Gebete in Rom: Papst Franziskus ruft zum Frieden auf

21. Oktober 2020

Von AC Wimmer

Seine letzten Worte waren "Nie wieder Krieg": Papst Franziskus hat am Abend des 20. Oktobers an einer interreligösen Veranstaltung in Rom teilgenommen.

Schulterklappe der Polizei im australischen Bundesstaat Victoria. / Leonard Zhukovsky/Shutterstock

Australischer Geheimdienst informierte Polizei über Vatikan-Zahlungen während Pell-Prozess

Der australische Finanznachrichtendienst hat die Australian Federal Police (AFP) über Ermittlungen informiert, ob während des Prozesses gegen Kardinal George Pell aus dem Vatikan bis zu 700.000 Euro überwiesen worden sein sollen. 

Ein Bild des seligen Carlo Acutis wurde bei der heiligen Messe enthüllt.  / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

41.000 Menschen besuchten das Grab des italienischen Teenagers und Seligen Carlo Acutis

Mehr als 41.000 Menschen haben das Grab des Seligen Carlo Acutis während der 19-tägigen Feierlichkeiten zu seiner Seligsprechung besucht. 

Erzbischof Tadeusz Kondrusiewicz von Minsk-Mahiljou betet für festgenommene Demonstranten in Minsk am 19. August 2020. / catholic.by

Weißrussischer Erzbischof im Exil trifft sich mit führenden Vertretern des Vatikans

Der im Exil lebende belarussische Erzbischof Tadeusz Kondrusiewicz hat sich am Montag mit hochrangigen Vertretern des Vatikans getroffen.  

Weihwasser am Ort des Gotteslästerung: Erzbischof Salvatore Cordileone betete Exorzismus-Gebete in San Rafael (Kalifornien) am 17. Oktober. / Erzdiözese San Francisco

Erzbischof von San Francisco führt Exorzismus am Ort zerstörter Heiligenstatue durch

20. Oktober 2020

Erzbischof Salvatore Cordileone von San Francisco hat am Tatort der zerstörten Statue des Heiligen Junipero Serra in San Rafael (Erzbistum San Francisco) einen Exorzismus durchgeführt.

Familien im Hohen Dom zu Regensburg am 11. Juni 2020. / Bistum Regensburg

Bistum Regensburg: Keine einzige Coronavirus-Infektion durch Kirchgang

20. Oktober 2020

Von Jakob Schötz

Im Bistum Regensburg gab es nachweislich keine Covid-19-Infektionen nach dem Besuch von Gottesdiensten.

Sokrates im Gemälde von Jacques-Louis David (1787) / Wikimedia (CC0)

Um eine Philosophie des Guten: 2. Der Begriff des Guten im Eudämonismus

20. Oktober 2020

Zweiter Teil der Philosophie-Serie von Pater Engelbert Recktenwald

Patriarch Louis Raphael Sako, Oberhaupt der Chaldäisch- Katholischen Kirche, am 11. Dezember 2015. / CNA/Alexey Gotovskiy

Weihnachten "soll im gesamten Irak als Feiertag anerkannt werden"

Mit dem Vorschlag eines Gesetzesentwurfs, der Weihnachten im gesamten Irak offiziell als Feiertag anerkennt, hat sich der chaldäische Patriarch, Kardinal Louis Raphael Sako, an den irakischen Präsidenten Barham Salih, gewandt.

Bischof Lawrence Nicasio / catholic.bz

Warum katholische Würdenträger in Belize ein Gesetz für Gleichstellung verhindern halfen

20. Oktober 2020

Von Kevin J. Jones

Ein Gesetzentwurf, der nach eigenen Angaben Gleichberechtigung und Antidiskriminierung in Belize sichern sollte, ist zurückgezogen worden, nachdem Bischof Lawrence Nicasio und andere katholische Amtsträger Einwände gegen den Entwurf erhoben hatten, was dessen Ziele im Umgang mit sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität betrifft. 

Pfarrer Jacques Hamel / via CNA

Nach der Enthauptung von Lehrer in Paris: Eine gemeinsame Hinwendung an Pfarrer Jacques

Nach der Enthauptung eines Lehrers einer Pariser Schule auf offener Straße haben sich Vertreter mehrerer Religionen in Frankreich bei einem Denkmal für den ermordeten Pfarrers Jacques Hamel versammelt.

Das offene Grab des Seligen Carlo Acutis in Assisi (Italien). / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Heilige Messe und eine letzte Ruhestätte für den Seligen Carlo Acutis

19. Oktober 2020

Nachdem tausende Pilger Schlange gestanden sind, um den Seligen Carlo Acutis an seinem mit einer Glasplatte bedeckten Sarg zu besuchen, wird am heutigen Montagabend der Sarg geschlossen werden.

Brennende Kanzel in der Kirche San Francisco de Borja. / Video von Augenzeugen

Chile: "Nichts rechtfertigt die Gewalt gegen Kirchen und Glauben"

Die gewaltsamen Angriffe auf Kirchen in Santiago de Chile haben weltweites Entsetzen ausgelöst:

Die heilige Anna Schäffer um 1920 / (CC0)

Das geheimnisvolle Leben einer deutschen Mystikerin: Anna Schäffer

In seiner Anna Schäffer-Biografie zeichnet der Journalist Stefan Meetschen das geheimnisvolle Leben dieser "Mystikerin des Leidens" einfühlsam und chronologisch nach.