Der ehemalige Finanz-Chef des Vatikans, Kardinal George Pell, wurde heute im Vatikan von Papst Franziskus zu einer Privataudienz empfangen.
Papst Franziskus unterstützt die Gebetsaktion "Eine Million Kinder beten den Rosenkranz"
Zu den Päpsten, die darüber nachgedacht haben, bis heute auch in Deutschland unter progressiv gesinnten Katholiken sehr verehrt werden und zugleich weithin unbekannt sind, gehört der heilige Johannes XXIII.
Wer eingeladen wird, zur "Hochzeitsfeier" zu kommen, der soll nicht nur einfach in die Kirche kommen, sondern auch sich richtig kleiden – er soll sich bekehren:
Mit der Seligsprechung von Carlo Acutis am Samstag in Assisi hat die katholische Kirche nun ihren ersten "Seligen", der "Super Mario", "Halo" und vor allem die Realpräsenz Jesu in der Eucharistie liebte.
Über die nicht alltägliche Arbeit in der Hospiz und ein schmerzfreies Sterben in Würde
Geistliche Betrachtungen zur Jesus-Trilogie von Benedikt XVI. – Teil 1
JETZT HÖREN & ABONNIEREN
Gegenüber dem Stellvertreter Christi ist keine Kirchenversammlung weisungsbefugt, weder auf regionaler noch auf weltkirchlicher Ebene – ein geradezu karnevalesker Gedanke.
Die Katholische Kirche denkt bekanntlich in Jahrhunderten – die deutsche Post dagegen offenbar in halben.
Nun hat der Limburger Bischof offenbar seine Meinung geändert: Die Bischofskonferenz hat am Donnersag sowohl den Brief von Kardinal Luis Ladaria SJ an Bätzing sowie die "Lehrmäßigen Anmerkungen" des Vatikans veröffentlicht.
Der im September 2018 in der Republik Niger entführte Pater Luigi Maccalli ist frei.
Noch ist der "Synodale Weg" der Kirche in Deutschland offiziell kein ganzes Jahr alt, und doch hat eine Reihe von spektakulären Forderungen nach Änderungen in der Sexualmoral oder bei der Weihe von Frauen bereits für große Aufmerksamkeit gesorgt.
Katholische Politiker haben die Pflicht, gegen Abtreibung und Euthanasie zu kämpfen und dabei die gesamte katholische Soziallehre in ihrer politischen Arbeit anzuwenden, sagte Kardinal Gerhard Müller, emeritierter Präfekt der vatikanischen Glaubenskongregation, in dieser Woche.
Papst Franziskus ist in "dramatischer Sorge" um die Kirche in Deutschland angesichts des umstrittenen "Synodalen Wegs". Das hat der Pontifex persönlich Bischof Heinz-Josef Algermissen am Rande der Generalaudienz gestern in Rom gesagt.
Die Straßen sind eng, Autos und Fußgänger verursachen kleine Staus an jeder Ecke, besonders um die von den Töchtern der christlichen Nächstenliebe geführte Ambulanz herum.
Warum werden die "Lehrmäßigen Anmerkungen" der Glaubenskongregation nicht veröffentlicht?
Noch bis zum 22. Oktober 2020 ist in der ehemaligen Hofkirche St. Michael im Zentrum von Wien eine Fotoausstellung mit dem Titel "Johannes Paul II. – Apostel des Friedens" zu sehen.
43 Prozent der Deutschen bereitet eine Verharmlosung der DDR-Diktatur Sorgen. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage.
Eine der führenden Stimmen für Demokratie in Hongkong, der katholische Unternehmer und Herausgeber Jimmy Lai, hat angekündigt, sich den Strafanzeigen durch die chinesische Staatsanwaltschaft wegen seines Aktivismus wehren zu wollen.