Neueste Nachrichten

In Saint Sulpice, der zweitgrößten Kirche von Paris nach Notre-Dame, können tausende Gläubige an der Eucharistiefeier teilzunehmen.  / DXR / Daniel Vorndran (CC BY-SA 3.0)

Frankreichs Kirchen dürfen wieder mehr als 30 Gläubige zur Messe zulassen

30. November 2020

Von AC Wimmer

Nach der Klage der Bischöfe gegen die "totale dumme" Beschränkung der Zahl der Gottesdienstbesucher in Frankreich und dem Protest vieler Katholiken hat der Staatsrat eine Teilnahmbeschränkung wieder aufgehoben,

Papst Franziskus mit dem ökumenischen Patriarchen Bartholomaios I. von Konstantinopel vor der Basilika Santa Maria in Aracoeli am 20. Oktober 2020.  / Vatican Media

Papst Franziskus sagt Ökumenischem Patriarchen: Volle Einheit ist erreichbar

Mit den orthodoxen Geschwistern, mit denen Katholiken bereits die eucharistische Einheit verbindet, ist eine volle Gemeinschaft möglich: Diese Hoffnung hat Papst Franziskus am Montag in einer Botschaft an den Ökumenischen Patriarchen von Konstantinopel bekräftigt.  

Aufbau des Weihnachtsbaums auf dem Petersplatz im Vatikan am 30. November 2020. / EWTN News / CNA Deutsch

Weihnachtsgeschenk aus Slowenien: Christbaum auf dem Petersplatz aufgestellt

30. November 2020

Von AC Wimmer

Die Reise aus Slowenien dauerte drei Tage und Nächte:

Screenshot des Videos / YouTube

Bischof Glettler veröffentlicht "Gebet zur Corona-Krise"

Gebet von Bischof Hermann Glettler und Prämonstratenser-Pater Martin Riederer zur Coronavirus-Krise

Herzliche Begrüßung: Der 83 Jahre alte Papst Franziskus (rechts) und sein Vorgänger, der 93 Jahre alte Papst emeritus Benedikt XVI. am 28. November 2020. / Vatican Media

"Atmosphäre der Zuneigung": Papst Franziskus und neue Kardinäle besuchen Benedikt XVI.

Inzwischen ist der Besuch der neuen Kardinäle beim emeritierten Papst Benedikt XVI. zu einem festen Brauch geworden.

St Paul, Domkirche des Erzbistums Abidjan (Elfenbeinküste). / Zenman / Wikimedia (CC BY-SA 3.0)

Weckruf der Bischöfe der Elfenbeinküste: Solidarität statt Bürgerkrieg

Die Bischöfe der Elfenbeinküste in Westafrika befürchten neue Konflikte und rufen zur Nächstenliebe auf: Nach der Präsidentschaftswahl am vergangenen 31. Oktober bleibt die Lage in der Republik angespannt.

St Dunstan-in-the-East: Ehemalige Kirche zwischen St Dunstan’s Hill und Idol Lane in der City of London.  / Eduard Militaru / Unsplash (CC0)

Bestandsaufnahme einer Gesellschaft ohne christliche Identität

30. November 2020

Von Hans Jakob Bürger

Burkhardt Gorissen legt ein Buch vor, das er in "der Freiheit des Glaubens" geschrieben hat.

Kamera (Referenzbild) / Andrej Lišakov / Unsplash (CC0)

"Vatikan-Oskar" verliehen: Gewinner des katholischen Filmfestivals 2020

30. November 2020

Von Joanna Łukaszuk-Ritter

Preisträger des "Pesce d’Argento" des katholischen Filmfestivals "Mirabile Dictu" bekanntgegeben – Über 1.000 Einsendungen

Papst Franziskus predigt im Petersdom am 29. November 2020 / Vatican Media

Komm, Herr Jesus! Zum Ersten Advent erklärt Papst Franziskus Nähe und Wachsamkeit

29. November 2020

Von AC Wimmer

"Die Nähe Gottes und die Wachsamkeit unsererseits: Während der Prophet Jesaja sagt, dass Gott uns nahe ist, ermahnt uns Jesus, in Erwartung auf ihn zu wachen.

Bischof Rudolf Voderholzer bei der Feier zum Ersten Advent 2020 im Hohen Dom zu Regensburg / Veit Neumann / Bistum Regensburg

Bischof Voderholzer: "Werden auch nach Corona den Zuspruch im Glauben brauchen."

29. November 2020

Von Veit Neumann

Zum Ersten Adventssonntag hat Bischof Rudolf Voderholzer am Samstagnachmittag eine Pontifikalvesper im Hohen Dom St. Peter gefeiert.

Sakrament der Versöhnung: Papst Franziskus hört Beichte in der Laterankirche in Rom am 2. März 2017 / Vatican Media

Zur sakramentalen Beichte gehen – oder doch lieber nicht?

28. November 2020

Von Hans Jakob Bürger

Der November ist praktisch vorüber und am Sonntag beginnt die Adventszeit.   

Papst Franziskus am 28. November 2020 im Petersdom des Vatikans. / Vatican Pool - EWTN-CNA Photo - Daniel Ibanez - Vatican (Alle Bilder)

Papst Franziskus kreiert 13 neue Kardinäle der Kirche

28. November 2020

Von AC Wimmer

Warnung vor Korruption, Karrierismus und dem "weltlichen Geist" für die neuen wie "alten" Purpurträger

Der Limburger Bischof Georg Bätzing ist seit März 2020 auch Vorsitzender der deutschen Bischofskonferenz. / Rudolf Gehrig / CNA Deutsch

Warum wir keinen Corona-Gedenktag brauchen

28. November 2020

Von Thorsten Paprotny

Papst Franziskus hat die Katholiken in Deutschland an die geistliche Erneuerung in Christus mehrfach erinnert.

Mundschutz auf einem der berühmten Wasserspeier von Notre Dame. / Viacheslav Lopatin via Shutterstock

Französische Bischöfe klagen weiter gegen "dumme Gottesdienstbeschränkungen"

28. November 2020

Von AC Wimmer

Der Erzbischof von Paris hat die Nase voll. Als eine "total dumme Maßnahme, die dem gesunden Menschenverstand widerspricht" hat Michel Aupetit laut der Zeitung "Le Figaro" die Beschränkungen gegen die feier der heiligen Messe durch die französische Regierung bezeichnet. 

Schwester Laura Mainettis Einkleidung im Jahr 1959 / www.figliedellacroce.it

"Mein Jesus": Märtyrerin und Nonne sah Christus in jungen Menschen

Das Außergewöhnliche an der sonst ganz normalen Ordensfrau, die vor 20 Jahren in einem satanischen Ritual ermordet wurde, war ihre Liebe und die Freude, mit der sie jungen Menschen diente.

Die Taufe Christi von Juan Navarrete (1567) / (CC0)

Großes kündigt sich an

Geistliche Betrachtungen zur Jesus-Trilogie von Benedikt XVI. – Teil 8

Papst Franziskus nach seiner Wahl in der Sixtinischen Kapelle  / Vatican Media

Neu im Podcast: 13 neue Kardinäle der Kirche – und neue Aufregung von Chur bis Köln

27. November 2020

Von AC Wimmer

13 neue Kardinäle der Kirche und neue Aufregung in deutschsprachigen Diözesen, von Chur bis Köln – sowie eine antisemitische Messer-Attacke auf einen Rabbiner in Wien. 

Sternsinger beim Gottesdienst / Jakob Schötz

Sternsinger-Aktion in Corona-Zeiten: Mit Abstand und Schminke

27. November 2020

Von Rudolf Gehrig

Die traditionelle Sternsinger-Aktion steht in diesem Jahr vor neuen Herausforderungen.