Nach der Klage der Bischöfe gegen die "totale dumme" Beschränkung der Zahl der Gottesdienstbesucher in Frankreich und dem Protest vieler Katholiken hat der Staatsrat eine Teilnahmbeschränkung wieder aufgehoben,
Mit den orthodoxen Geschwistern, mit denen Katholiken bereits die eucharistische Einheit verbindet, ist eine volle Gemeinschaft möglich: Diese Hoffnung hat Papst Franziskus am Montag in einer Botschaft an den Ökumenischen Patriarchen von Konstantinopel bekräftigt.
Die Reise aus Slowenien dauerte drei Tage und Nächte:
Gebet von Bischof Hermann Glettler und Prämonstratenser-Pater Martin Riederer zur Coronavirus-Krise
Inzwischen ist der Besuch der neuen Kardinäle beim emeritierten Papst Benedikt XVI. zu einem festen Brauch geworden.
Die Bischöfe der Elfenbeinküste in Westafrika befürchten neue Konflikte und rufen zur Nächstenliebe auf: Nach der Präsidentschaftswahl am vergangenen 31. Oktober bleibt die Lage in der Republik angespannt.
Burkhardt Gorissen legt ein Buch vor, das er in "der Freiheit des Glaubens" geschrieben hat.
Preisträger des "Pesce d’Argento" des katholischen Filmfestivals "Mirabile Dictu" bekanntgegeben – Über 1.000 Einsendungen
"Die Nähe Gottes und die Wachsamkeit unsererseits: Während der Prophet Jesaja sagt, dass Gott uns nahe ist, ermahnt uns Jesus, in Erwartung auf ihn zu wachen.
Zum Ersten Adventssonntag hat Bischof Rudolf Voderholzer am Samstagnachmittag eine Pontifikalvesper im Hohen Dom St. Peter gefeiert.
Der November ist praktisch vorüber und am Sonntag beginnt die Adventszeit.
Warnung vor Korruption, Karrierismus und dem "weltlichen Geist" für die neuen wie "alten" Purpurträger
Papst Franziskus hat die Katholiken in Deutschland an die geistliche Erneuerung in Christus mehrfach erinnert.
Der Erzbischof von Paris hat die Nase voll. Als eine "total dumme Maßnahme, die dem gesunden Menschenverstand widerspricht" hat Michel Aupetit laut der Zeitung "Le Figaro" die Beschränkungen gegen die feier der heiligen Messe durch die französische Regierung bezeichnet.
Das Außergewöhnliche an der sonst ganz normalen Ordensfrau, die vor 20 Jahren in einem satanischen Ritual ermordet wurde, war ihre Liebe und die Freude, mit der sie jungen Menschen diente.
Geistliche Betrachtungen zur Jesus-Trilogie von Benedikt XVI. – Teil 8
13 neue Kardinäle der Kirche und neue Aufregung in deutschsprachigen Diözesen, von Chur bis Köln – sowie eine antisemitische Messer-Attacke auf einen Rabbiner in Wien.
Die traditionelle Sternsinger-Aktion steht in diesem Jahr vor neuen Herausforderungen.