Am heutigen Aschermittwoch hat Papst Franziskus die Christen aufgerufen, in den 40 Tagen der Fastenzeit die Heilige Schrift zu lesen, statt auf dem Bildschirm etwa TV-Sender, Netflix und YouTube zu glotzen.
Wegen der Ausbreitung des Corona-Virus (Covid-19) hat das Bistum Bozen-Brixen (Südtirol) entschieden, dass die Gläubigen die Kommunion vorerst nur mit der Hand empfangen und auf die Mundkommunion verzichten sollen. Auch der Gebrauch von Weihwasser und der Friedensgruß während der heiligen Messe sollen vorerst vermieden werden. Dies gab die Diözese in der norditalienischen Region Südtirol am Dienstag bekannt. Auch in Salzburg wurden bereits entsprechende Maßnahmen ergriffen.
Was macht sie? Wie setzt sie sich zusammen? Wie wird der Vorsitzende gewählt?
Mit Betroffenheit haben Bischof Michael Gerber von Fulda und Bischof Peter Kohlgraf von Mainz auf den Vorfall in Volkmarsen am gestrigen Rosenmontag reagiert.
Die französischen Behörden hoffen, die Krypta und Teile des Vorplatzes von Notre-Dame de Paris im Frühjahr wieder eröffnen zu können.
Die Dringlichkeit der Umkehr, statt dem "Vater der Lügen" auf den Leim zu gehen: Das ist Botschaft und Inhalt des Fastenschreibens von Papst Franziskus, dass der Vatikan am heutigen Montag vorgestellt hat.
CNA Deutsch dokumentiert den vollen Wortlaut der Fastenbotschaft 2020 von Papst Franziskus in der offiziellen deutschen Übersetzung, wie sie der Vatikan veröffentlicht hat.
Wer Angst vor der Umkehr hat, der kann eigentlich das Sakrament der Buße und Eucharistie nicht mehr würdig empfangen. Von Christus wollen wir uns erneuern lassen.
Die Wandlung ist das Herz der Heiligen Messe.
Sperrzonen, abgesagte Gottesdienste und Faschingsfeiern: Die italienische Regierung und Bistümer im Norden des Labends haben eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um eine weitere Ausbreitung des Corona-Virus zu bekämpfen.
Bei seinem Besuch in Bari hat Papst Franziskus erneut zum Frieden in Syrien aufgerufen, den Handel mit Waffen verurteilt und die internationale Staatengemeinschaft aufgerufen, sich für ein Bemühen um ein Ende kriegerischer Konflikte in Nahost ausgesprochen.
L'Arche International hat die Ergebnisse einer unabhängigen Untersuchung von Vorwürfen sexuellen Fehlverhaltens ihres Gründers Jean Vanier mit sechs Frauen veröffentlicht.
Papst Franziskus hat am gestrigen Donnerstag das Dekret unterzeichnet, in dem die heroischen Tugenden von Carlo Acutis anerkannt werden, einem Jugendlichen, der seine Krankheit für die Kirche aufopferte und seine Leidenschaft für Informatik nutzte, um zu evangelisieren und die Liebe zur Eucharistie zu verbreiten.
Wenn die Geschichte nicht wahr ist, dann ist sie wenigstens gut erfunden. Der Heilige Bischof Nikolaus von Myra soll auf dem Konzil von Nicäa dem Häretiker Arius eine schallende Ohrfeige verpasst haben.
▶️ JETZT HÖREN & ABONNIEREN
In der Botschaft an Bischof Michael Gerber von Fulda heißt es, der Pontifex habe "mit Bestürzung" von der "schrecklichen Gewalttat in Hanau Kenntnis erhalten, die unschuldige Menschen in den Tod gerissen hat".
In einem Podiumsgespräch hat der Würzburger Bischof Franz Jung die Methodik des Vatikan bei der Aufarbeitung von Missbrauchsvorfällen kritisiert.
Bistum schließt wegen andauernder Angriffe von Dschihadisten die dritte von sechs Pfarreien in der Diözese
Bei der Einführung von Erzbischof Nelson Perez, dem Nachfolger von Erzbischof Charles Chaput, haben Polizisten einen als Jesus verkleideten Mann in Handeschellen gelegt und aus der Basilika der Heiligen Petrus und Paulus in Philadelphia abgeführt
Mit Bestürzung hat der Fuldaer Bischof Michael Gerber auf die Bluttat in Hanau reagiert.