Neueste Nachrichten

Der ehemalige Kardinal Theodore McCarrick wurde im Februar 2019 aus dem Klerikerstand entlassen. / Mazur/catholicchurch.org.uk

Parolin: Zum McCarrick-Report hat Papst Franziskus das "letzte Wort"

7. Februar 2020

Von AC Wimmer

Wann wird der mit Hochspannung erwartete Untersuchungsbericht des Vatikans zum Fall McCarrick endlich veröffentlicht?

Neuer Generaldirektor der Legionäre Christi: Pater John Connor  / Legionäre Christi

Legionäre Christi wählen US-Amerikaner zum neuen Generaldirektor

7. Februar 2020

Von Susanne Finner

Die Legionäre Christi, die im ordentlichen Generalkapitel in Rom versammelt waren, haben am gestrigen 6. Februar ihren neuen Generaldirektor gewählt

Erzbischof Georg Gänswein / CNA Deutsch / EWTN News

"Für die Wahrheit Zeugnis ablegen" – Zuspruch für Erzbischof Gänswein

6. Februar 2020

Von Thorsten Paprotny

Die katholische Kirche in Deutschland erlebt unter den Vorzeichen des "Synodalen Weges" eine Art "Nachkonzilszeit 2.0".

Der heilige Johannes Paul II. war Papst von 1978 bis 2005 / CC Wikimedia

Wird St. Johannes Paul II. zum Patron Europas ernannt?

6. Februar 2020

Von AC Wimmer

Erzbischof Stanislaw Gadecki hat dazu aufgerufen, Papst St. Johannes Paul II. zum Kirchenlehrer und Ko-Patron Europas zu ernennen. 

Referenzbild / Unsplash

Kardinal ermutigt Einsatz, um Straffreiheit der Euthanasie zu verhindern

6. Februar 2020

Von Susanne Finner

Aufklärung, Protest und das Aufzeigen der Alternative der Palliativmedizin, statt einer "Entkriminalisierung der Euthanasie.

Vatikan / ACI Prensa

Bedeutender Mathematiker neues Mitglied der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften

6. Februar 2020

Von Susanne Finner

Papst Franziskus hat Professor John David Barrow, Professor für angewandte Mathematik und theoretische Physik an der Universität Cambridge (Vereinigtes Königreich) zum Mitglied der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften ernannt

Flagge von Burkina Faso / Nicolas Raymond / Flickr (CC BY-SA 2.0)

"Damit die Gewalt endet": Bischöfe weihen Burkina Faso dem Unbefleckten Herzen Mariens

6. Februar 2020

Von AC Wimmer

Sie hoffen auf Frieden und ein Ende des Terrors: Tausende Pilger haben in Burkina Faso an der Weihe ihres Landes dem Unbefleckten Herzen Mariens teilgenommen.

Papst Franziskus spricht mit Erzbischof Gänswein auf dem Petersplatz am 21. Mai 2014 / CNA/Daniel Ibanez

Vatikan reagiert auf Meldung einer Beurlaubung von Erzbischof Georg Gänswein (UPDATE)

5. Februar 2020

Von AC Wimmer

Papst Franziskus hat den Präfekten des Päpstlichen Hauses, Erzbischof Georg Gänswein, auf unbestimmte Zeit beurlaubt.

Papst Franziskus bei der Generalaudienz am 5. Februar 2020 / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Papst Franziskus warnt vor Stolz, erinnert an die Seligpreisung von der "Armut im Geiste"

5. Februar 2020

Von AC Wimmer

"Die Reiche dieser Welt bieten Güter und Wohlstand, doch sie vergehen alle. Nur der herrscht wirklich, der das wahre Gut mehr als sich selbst zu lieben weiß. Diese wahre Macht sehen wir an Christus, der sein Leben für die Menschen gibt. Sie bedeutet zugleich wahre Freiheit."

Bischof Heiner Wilmer / Sabrina Becker / WIkimedia (CC BY-SA 4.0)

Bischof Wilmer: "Reform ohne Mission ist sinnlos!"

5. Februar 2020

Von Thorsten Paprotny

Wir sind zu einem Missionsland geworden. Der "Synodale Weg" zeigt doch ganz besonders, dass die Kirche in Deutschland von Orientierungslosigkeit beherrscht ist.

Papst Franziskus in Abu Dhabi (2019) / Vatican Media / CNA Group

Ein Jahr nach gemeinsamer Erklärung von Abu Dhabi: Papst sendet Videobotschaft

5. Februar 2020

Von Susanne Finner

Ein Jahr nach der Erklärung von Abu Dhabi, zum ersten Jahrestags der Unterzeichnung des Dokuments über die Brüderlichkeit aller Menschen hat Papst Franziskus an alle Teilnehmer einer Zeremonie, die aus diesem Anlass organisiert wurde, eine Videobotschaft geschickt:

Kreuz der Märtyrer / Aaron Groote via Flickr (CC BY-NC-SA 2.0)

Neue Massaker im Kongo: Seit Oktober mindestens 370 Tote

5. Februar 2020

Von AC Wimmer

Bei Angriffen von islamistischen Kämpfern auf sechs Dörfer im Osten der Demokratischen Republik Kongo sind mindestens vierzig Menschen getötet worden.

Ein Bildungshaus des Instituts "Miles Christi" in San José de Luján, Argentinien.  / Institut "Miles Christi"

Papst entlässt Gründer des "Miles Christi"-Instituts aus dem Klerikerstand

5. Februar 2020

Von AC Wimmer

Papst Franziskus hat den argentinischen Priester Roberto Juan Yannuzzi, Gründer und Leiter des Instituts Miles Christi ("Soldat Christi"), aus dem kirchlichen Staat entlassen.

Bischof Michael Hoeppner / CNA Deutsch Archivbild

Vatikan leitet weitere Ermittlung gegen US-Bischof Michael Hoeppner ein

4. Februar 2020

Von AC Wimmer

Der Vatikan hat eine weitere Untersuchung des Verhaltens von US-Bischof Michael Hoeppner angewiesen. 

Flagge Indiens / Naveed Ahmed / Unsplash (CC0)

Indien: Ein Kampf gegen die Bestrebungen, das Land zu einem Konfessionsstaat zu machen

4. Februar 2020

Von Doreen Abi Raad / ACN

Millionen Demonstranten haben in ganz Indien gegen den kontroversen "Citizenship Amendment Act" (CAA) protestiert, der im Wesentlichen die Staatsbürgerschaft für nicht-muslimische Flüchtlinge beschleunigt.

Vatikan  / Daniel Ibáñez / ACI Prensa

"Kommunikation ist Mission": Päpstliche Missionswerke geben Kurs in Rom

4. Februar 2020

Von Susanne Finner

Am gestrigen 3. Februar begann der Kurs "Kommunikation ist Mission", an dem die nationalen Direktoren der Päpstlichen Missionswerke teilnehmen.

Kathedrale von Prato / Massimilianogalardi via Wikimedia (CC BY-SA 3.0)

Nach Meldung durch Bischof an Polizei: Neun Haftbefehle wegen Missbrauchsverdacht

4. Februar 2020

Von AC Wimmer

Ein Gericht in der Toskana hat Haftbefehl gegen neun Personen wegen des Verdachts auf sexuellen Missbrauch erlassen, nachdem der Bischof von Prato diese angezeigt hatte

Heilige Messe am Katholischen Schrein der Märtyrer von Namugongo am 28. November 2015 / Martha Calderon / CNA Deutsch

Uganda: Erzbischof verbietet Handkommunion

4. Februar 2020

Von CNA Deutsch

Mit einem Dekret über die ordnungsgemäße Feier der heiligen Messe hat der Erzbischof von Kampala den Empfang der Heiligen Kommunion in die Hand verboten und bekräftigt, dass Katholiken, die unverheiratet als Paar zusammenleben, nicht das Sakrament empfangen können.

Chaldäische Kathedrale in Bagdad / Aziz1005 / Wikimedia (CC BY-SA 4.0)

Kritik am US-Nahostplan: Kirchen pochen auf Rechte palästinensischer Flüchtlinge

4. Februar 2020

Von CNA Deutsch

Die Palästinenserfrage sei eine "Frage des unantastbaren Rechts", da es um das Grundrecht der Völker und Nationen auf Kontrolle und Verwaltung ihres Landes geht.

Jesus und die Ehebrecherin. B. Riccius, 1607 (Ausschnitt)
 / Illustration des gleichnachmigen Artikels in "Im Land des Herrn. Franziskanische Zeitschrift für das Heilige Land" (70. Jahrgang, 2016)

Konnte Jesus lesen und schreiben?

3. Februar 2020

Von Pater Gregor Geiger OFM

"Ist das nicht der Sohn des Zimmermanns?" – Diese etwas abschätzige Frage stellten die Einwohner Nazarets, die über Jesu Weisheit staunten (Mt 13,54–55). Konnte der Zimmermannssohn aus dem abgelegenen winzigen Flecken Nazaret in Galiläa lesen und schreiben?