Neueste Nachrichten

Eine Darstellung von Orpheus in den Katakomben des heiligen Callixtus. / CNA / Petrik Bohumil

Römische Katakomben mit Lasern restauriert

8. Juni 2017

Von AC Wimmer

Fresken schmücken die in den Katakomben versteckten Grabstätten, deren 1.600 Jahre alte Geschichte, sowie das darin dargestellte Leben der frühen Christen, durch neue Technologie wieder sichtbar wird.

"Es ist Gottes Heiliger Geist, der uns zuraunt: "Hab' keine Angst! Du bist nicht allein!" / Pixabay / Pezibear

Der Geist hilft unserer Schwachheit auf

Im Römerbrief des Apostels Paulus, aus dem Martin Luther bekanntlich die zentralen Einsichten und Aussagen seiner reformatorischen Theologie ableitete, wird an einer Stelle von der besonderen Macht des göttlichen Geistes gesprochen: interessanterweise jedoch nicht in Gestalt von umwerfenden Ereignissen, die an die vom Himmel fallenden Feuerzungen des Pfingstfestes erinnern, sondern in einer leisen, zu Herzen gehenden Feststellung.

Erzbischof Georg Gänswein / EWTN.TV / Paul Badde

Von wegen Häresie-Vorwurf: Erzbischof Gänswein über falsche Facebook-Meldung

7. Juni 2017

Von Paul Badde

Aufsehen erregt die Meldung, der Präfekt des Päpstlichen Hauses und Sekretär zweier Päpste, Erzbischof Georg Gänswein, bezichtige auf Facebook den Jesuiten-Oberen Pater Arturo Sosa der Häresie. Doch was steckt dahinter? Paul Badde sprach mit dem deutschen Prälaten. 

Papst Franziskus begrüßt Pilger auf dem Petersplatz am 7. Juni 2017 / CNA / Daniel Ibanez

Franziskus: Gotteskindschaft ist das Revolutionäre des Christentums

7. Juni 2017

Von AC Wimmer

Die einzigartige Vaterschaft Gottes für alle Christen - und die Gotteskindschaft der Gläubigen waren Thema der Katechese mit Papst Franziskus heute bei der Generalaudienz auf dem Petersplatz.

Kardinal Gerhard Ludwig Müller / EWTN.TV / Paul Badde

"Der Papst ist nicht der Messias, sondern der Stellvertreter Christi": Kardinal Müller

7. Juni 2017

Von AC Wimmer

Der Präfekt der Kongregation für die Glaubenslehre, Kardinal Gerhard Müller, hat die Gläubigen daran erinnert, dass der Heilige Vater nicht der Messias ist, sondern der Stellvertreter Christi. Der Glaubenshüter warnte davor, nicht in einen gewissen Papismus zu verfallen.  

"Der Wind weht, wo er will; du hörst sein Brausen, weißt aber nicht, woher er kommt und wohin er geht. So ist es mit jedem, der aus dem Geist geboren ist." (Joh 3,8) / CNA / Pixabay

Der Geist weht, wo er will

Bis hinein in den Text eines modernen Kirchenliedes hat es eine Aussage des Johannesevangeliums geschafft, in der vermeintlich davon die Rede ist, dass "der Geist weht, wo er will". Nicht selten wird dieser Satz gebraucht, wenn es darum geht, gegen Borniertheit und Starrköpfigkeit anzukämpfen.

Palästinensisches Flüchtlingslager / (C) Pax Press Agency, SARL, Geneva

Friede und Gesundheit für palästinensische Flüchtlinge

7. Juni 2017

Von CNA Deutsch

Gesundheit und Wohlbefinden in Zeiten von Besatzung, Vertreibung, Flucht und Migration scheinen unerreichbar - und sind doch Ziel der Arbeit der Vereinten Nationen. Erstmals sind – so die Vereinten Nationen – 65,3 Millionen Menschen unterwegs: Migranten, Binnenvertriebene oder Flüchtlinge. Der UN zufolge sind fast 21,3 Millionen davon Flüchtlinge. Etwa 5 Millionen wiederum sind allein palästinensische Flüchtlinge und Migranten: Jeden Tag verlassen etwa 34.000 Menschen dort ihre Heimat.

Referenzbild / Shutterstock / EAK Moto

Kampf um Marawi: Islamisten verschanzen sich - Lage der Geiseln unklar (Bericht & Videos)

6. Juni 2017

Von AC Wimmer

Zwei Wochen nach der Eroberung durch Verbündete des Islamischen Staates dauert der Kampf um die Großstadt Marawi auf Mindanao an: Die Dschihadisten hätten sich auf eine Belagerung eingestellt und in Tunneln verschanzt, berichten mehrere Medien.

Unsere Liebe Frau von Paris, gesehen vom Montparnasse / Wikimedia / Edal Anton Lefterov (CC BY-SA 3.0)

Polizei schiesst Angreifer vor Notre Dame nieder (Update: Motiv)

6. Juni 2017

Von AC Wimmer

Polizisten haben einen Angreifer vor der Kathedrale Unserer Lieben Frau - Notre Dame - in Paris niedergeschossen. Der Mann ging mit einem Hammer auf die Beamten los.  Sowohl der Täter als auch ein Polizist wurden verletzt. Die Lage sei mittlerweile unter Kontrolle, teilte ein Sprecher mit.

"Der Gesetzesentwurf 89 ist eine schwerwiegende Bedrohung für die Christen und für alle gläubigen Menschen, die Kinder haben oder die die Hoffnung haben, ihre Familie durch eine Adoption zu erweitern." / Pixabay / Pexels

Ontario: Eltern, die sich der Gender-Ideologie widersetzen, können Sorgerecht verlieren

6. Juni 2017

Von Juan Robles (Actuall)

Die Regierung Ontarios hat einen der restriktivsten Gesetzesentwürfe seiner Geschichte verabschiedet – dank der Liberalen Partei Kanadas, der Partei des Premierministers Justin Trudeau. Es handelt sich um den Gesetzesentwurf 89, den viele Gruppen, die die Familie unterstützen, als "totalitär" bezeichnen.

Gefängnis-Flur, Bunker, Konzentrationslager Dachau  / Wikimedia/Fijnlijn (Gemeinfrei)

Neuer Gedenktag für Selige Märtyrer von Dachau

6. Juni 2017

Von AC Wimmer

Erstmals wird kommenden Montag, 12. Juni, im Erzbistum München und Freising der neu eingeführte Gedenktag für die Seligen Märtyrer von Dachau gefeiert.

Firmung am Wellington College im Jahr 2013 / Flickr / Wellington College (CC BY-NC 2.0)

"Gesalbt und nicht Angeschmiert": Die "Mündigkeit" der Gefirmten

Als in der Messfeier am Mittwoch der Karwoche die Heiligen Öle geweiht wurden, waren im Münchner Liebfrauendom auch zahlreiche Jugendliche anwesend, die sich auf ihre Firmung vorbereiten. Sie werden mit dem Chrisam gesalbt werden – "gesalbt und nicht angeschmiert", wie es der frühere Bischof von Limburg, Franz Kamphaus, einmal unnachahmlich auf den Punkt brachte.

Referenzbild / Shutterstock / Mikael Damkier

Wie Opfern des IS-Völkermords weitere Diskriminierung droht

6. Juni 2017

Von AC Wimmer / CNA

Nachdem der Islamische Staat weite Teile Syriens und des Iraks im Jahr 2014 blutig erobert und geplündert hatte, flohen religiöse Minderheiten, denen die Vernichtung drohte, nach Kurdistan. Einer neuer Bericht erhebt jedoch Anschuldigungen, dass sie dort weiter unter Diskriminierung leiden.

Der Heilige Geist, gemalt von Jan van Eyck.  / Paul Badde / Gemeinfrei

Basilius der Große (330 - 379) über das Wirken des Heiligen Geistes

5. Juni 2017

Von Paul Badde

Ein Zitat zum Pfingstmontag - und ein Bild. 

Eine junge Ordensschwester freut sich im römischen Pantheon am 4. Juni 2017 über den Blütenreigen / CNA / Marina Testino

Wenn Rosen vom Himmel fallen: Ein Kommentar zum Pfingstfest

Jedes Jahr zu Pfingsten drängen sich Scharen von Touristen ins Pantheon, um mit den dort betenden Gläubigen zu erleben, wie vom Dach der Kuppel – unter dem ergreifenden Gesang des Veni Creator Spiritus – tausende Rosenblätter herabfallen.

Pfingstsonntag 2017 auf dem Petersplatz / CNA / Daniel Ibanez

"Seid nicht Parteigänger, seid Geschwister im Heiligen Geist": Pfingst-Predigt des Papstes

4. Juni 2017

Von AC Wimmer

"Heute geht die Osterzeit zu Ende, jene fünfzig Tage, die von der Auferstehung Jesu bis Pfingsten auf besondere Weise durch die Gegenwart des Heiligen Geistes gekennzeichnet sind": Daran hat Papst Franziskus in seiner Predigt zum heutigen Pfingstsonntag auf dem Petersplatz erinnert. 

London Bridge / CNA / Pixabay

Gebet für Opfer und Angehörige nach neuem Terrorangriff in London (Update)

4. Juni 2017

Von AC Wimmer

Kardinal Vincent Nichols, Erzbischof von Westminster und Vorsitzender der Bischofskonferenz von England und Wales, hat den neuen Terror-Anschlag auf London verurteilt. Er bete für alle Betroffenen, teilte er mit.

"Wer mein Jünger sein will, der verleugne sich selbst, nehme sein Kreuz auf sich und folge mir nach." (MT 16,24) Durchstarten in das Leben, das einem Gott geschenkt hat und dessen Botschaft man erwidern und weitergeben will. / Gemeinschaft Sankt Martin / Matthäus Trauttmansdorff

Welche Vorbilder hat ein angehender Priester? Gedanken vor der Weihe zum Diakon

Es ist soweit. Die Diakonenweihe steht vor der Tür und der Countdown läuft: nur noch wenige Wochen trennen mich von dem Tag an dem ich dem Herrn mein Leben endgültig und ganz übergeben werde um Ihm und der Kirche zu dienen. Ich tue dies mit großer Freude und Zuversicht.

Schwester Candida bei der Feier ihres 110. Geburtstages. / Kongregation des Heiligen Camillus von Lellis

Nonne, die zum 110. Geburtstag Glückwünsche vom Papst erhielt, ist tot

3. Juni 2017

Von AC Wimmer

Schwester Candida Bellotti, die als älteste Nonne der Welt galt, ist am heutigen Samstag im Alter von 110 Jahren verstorben. Der Nachwelt, besonders der Jugend, hinterließ sie eine besondere Nachricht.

Priester beim Feiern der heiligen Messe / Shutterstock / Toom

Einer der neuen Priester Polens ist der Sohn der Ministerpräsidentin

3. Juni 2017

Von CNA Deutsch

Ein Sohn der polnischen Ministerpräsidentin, Beata Szydlo, ist einer der neuen Priester im Land. Am vergangenen Sonntag feierte er seine erste heilige Messe.