Neueste Nachrichten

Eine Aufführung Jugendlicher in Maputo zum Papstbesuch am 5. September 2019 / Vatican Press Pool Photo

Papst Franziskus an die Jugend Mosambiks: Behaltet Euch Eure Lebensfreude

5. September 2019

Von AC Wimmer

Rund 4.500 Jugendliche verschiedener Religionen waren am heutigen 5. September im Sportstadion Maxaquene in Mosambiks Hauptstadt Maputo zu einer Begegnung mit Papst Franziskus gekommen.

Freundliche Begrüßung: Papst Franziskus und Präsident Filipe Nyusi am 5. September 2ß10 in Maputo / Vatican Media

Frieden bedarf der Ausdauer, sagt Papst Franziskus der Führung von Mosambik

5. September 2019

Von AC Wimmer

In seiner ersten Rede an seinem ersten Tag seiner Afrikareise hat Papst Franziskus die Verantwortlichen Mosambiks ermutigt, sich für den Frieden einzusetzen. 

Monsignore Vincenzo Paglia  / Daniel Ibáñez / CNA

Erzbischof Paglia spricht auf Konferenz die Kontroverse um Institut Johannes Paul II. an

5. September 2019

Von Walter Sánchez Silva

Großkanzler beruft sich auf den Willen von Papst Franziskus. 

Kardinal Roger Etchegaray / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Kardinal Etchegaray im Alter von 96 Jahren verstorben

5. September 2019

Von AC Wimmer

Der französische Kardinal Roger Etchegaray, ein häufiger Mitarbeiter von Papst St. Johannes Paul II., ist im Alter von 96 Jahren gestorben.

Papst Franziskus bei seiner Ankunft in Maputo am 4. September 2019 / Edward Pentin / CNA Deutsch

Auftakt der Afrika-Visite: Papst Franziskus in Mosambik angekommen

4. September 2019

Von AC Wimmer

Papst Franziskus ist zum Auftakt seiner Reise nach Afrika und Madagaskar in Maputo gelandet.

Kardinal Rainer Maria Woelki / Screenshot / YouTube

Gefahr der Spaltung durch "Synodalen Weg": Kardinal Woelki warnt vor deutschem Sonderweg

4. September 2019

Von AC Wimmer

Kardinal Rainer Maria Woelki hat vor der Gefahr eines deutschen Sonderwegs und dem Risiko einer Spaltung innerhalb der Kirche in Deutschland gewarnt.   

Pater Jose Granados, DCJM. / Mit freundlicher Genehmigung

Kompromissvorschlag zur Beendigung der Krise des Instituts Johannes Paul II.

4. September 2019

Von AC Wimmer

Kommt so die seit Monaten brodelnde Kontroverse zu einem Ende? Der Vizepräsident des Päpstlichen Institutes Johannes Paul II. für Ehe und Familie hat einen konkreten Kompromissvorschlag gemacht, um die Krise zu beenden.

Demonstranten in Hong Kong am 2. September 2019 / Chris McGrath / Shutterstock

Hong Kong: Weihbischof ruft zum Fasten angesichts andauernder Proteste auf

4. September 2019

Von Jonah McKeown

Angesichts der andauernden Proteste in Hong Kong hat ein Bischof vor Ort die Menschen aufgerufen, für den Frieden zu beten, zu fasten – und sich gleichzeitig gegen Ungerechtigkeit und Korruption zu wehren.

Die vier Reiter der Apokalypse, von Albrecht Dürer (Ausschnitt). / Staatliche Kunsthalle Karlsruhe via Wikimedia (Gemeinfrei)

"Leben wir in apokalyptischen Zeiten?" Michael O'Brien und der Weltuntergang

4. September 2019

Von CNA Deutsch

"Leben wir in apokalyptischen Zeiten?" – Diese Frage sei vieldeutig und habe "unendlich viele Kommentare und Spekulationen hervorgerufen", meint der Autor Michael O'Brien. Trotzdem beharrt er darauf, zu sagen: "Ja, wir leben in apokalyptischen Zeiten!"

Kardinal  José de Jesús Pimiento Rodrígue / Kolumbianische Bischofskonferenz

Ältester Kardinal der Welt gestorben

4. September 2019

Von CNA Deutsch

Gestern Abend verstarb Kardinal José de Jesús Pimiento Rodríguez, emeritierter Erzbischof von Manizales (Kolumbien), der mit seinen 100 Jahren der älteste Kardinal der katholischen Kirche war.

Kardinal Wilfrid Napier / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Kardinal Napier verurteilt Gewalt gegen Ausländer in Südafrika

3. September 2019

Von CNA Deutsch

Kardinal Wilfrid Napier, Erzbischof von Durban, hat die Angriffe gegen Ausländer und Migranten in Südafrika verurteilt.

Papst Franziskus spricht zum italienischen Onkologen-Verband am 2. September 2019 / Vatican Media

Papst Franziskus: Euthanasie schenkt keine Freiheit

3. September 2019

Von Hannah Brockhaus

Euthanasie reduziert den Menschen zum Objekt; obwohl sie den Anschein erweckt, Freiheit zu ermöglichen, ist sie wirklich eine Ablehnung der Hoffnung. Das sagte Papst Franziskus vor einem Onkologie-Verband am 2. September.

Papst Franziskus und der heilige Papst Johannes Paul II. / Daniel Ibáñez (CNA) - Vatican Media

Papst Franziskus bei seiner Afrikareise auf den Spuren des heiligen Johannes Paul II.

3. September 2019

Von Miguel Pérez Pichel

Morgen beginnt die Reise von Papst Franziskus nach Mosambik, Madagaskar und Mauritius.

Synodaler Weg? "Wir brauchen die Neuevangelisierung". / Unsplash (CC0)

Initiative "Maria 1.0": "Die Neuevangelisierung wird übergangen"

3. September 2019

Von Rudolf Gehrig

Die Initiative "Maria 1.0 – Maria braucht kein Update" wurde von jungen Frauen Anfang dieses Jahres gegründet und hat in einer Pressemitteilung die Einrichtung eines "Forums für Neuevangelisierung" gefordert. Dabei wurde erneut der von der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) eingeschlagene "synodale Weg" kritisiert. CNA Deutsch sprach mit der Mit-Initiatorin Katrin Schwegele.

Jesus Christus in der Liebfrauenkirche, der Kathedrale Münchens / Wikimedia / Pedro J Pacheca (CC BY SA 3.0)

Macht und Ohnmacht in der Kirche. Ein Kommentar zu DNA und Ekklesiologie

2. September 2019

Von Thorsten Paprotny

Die Kirche ist nicht eine von Menschen erdachte und gestaltete Einrichtung, sondern die Stiftung unseres Herrn Jesus Christus.

Papst Franziskus beim Angelusgebet / Vatican Media / CNA

Papst Franziskus: Jagd nach den ersten Plätzen schadet Gesellschaft und Kirche

2. September 2019

Von CNA Deutsch

Papst Franziskus erinnerte an die Bedeutung des selbstlosen Dienstes, innerhalb und außerhalb der Kirche.

Ein Gruß auf dem Petersplatz: Papst Franziskus am 16. Dezember 2015 / CNA/Daniel Ibanez

Papst Franziskus: 13 neue Kardinäle im Oktober

1. September 2019

Von AC Wimmer

Zwei der neuen Purpurträger kommen aus Europa

Monsignore Vigano / CNA Deutsch / Daniel Ibanez

Ehemaliger Kommunikationschef wird Vizekanzler der Päpstlichen Wissenschaftsakademien

1. September 2019

Von AC Wimmer

Papst Franziskus hat Monsignore Dario Edoardo Vigano zum Vizekanzler der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften und der Päpstlichen Akademie der Sozialwissenschaften ernannt.

Grabkreuz / Sarah Marchant / Shutterstock.

80. Jahrestag des Überfalls auf Polen: Bischöfe erinnern an christliches Fundament Europas

31. August 2019

Von AC Wimmer

Am 1. September 1939 begann vor 80 Jahren – mit dem Angriff von Nazi-Deutschland auf Polen – der Zweite Weltkrieg