Neueste Nachrichten

Papst Franziskus predigt in der Kapelle der Casa Santa Marta am 27. April 2020 / Vatican Media

Papst Franziskus betet für "Gnade der Kreativität"

27. April 2020

Von AC Wimmer

Für die Künstler, die auch einer Welt im "Lockdown" der Coronavirus-Pandemie den "Weg der Schönheit" zeigen können hat Papst Franziskus am heutigen Montag in seiner Morgenmesse gebetet.

Kardinal Marc Ouellet / Daniel Ibanez / ACI Group

Kardinal Ouellet: Mehr Frauen in die Priesterausbildung einbeziehen

27. April 2020

Von Susanne Finner

Der Präfekt der Kongregation für die Bischöfe und Präsident der Päpstlichen Kommission für Lateinamerika, Kardinal Marc Ouellet, hat erklärt, mehr Frauen sollten in der Priesterausbildung in den Seminaren mitwirken.

Proteste in Venezuela im Jahr 2017. / Reynaldo Riobueno / Shutterstock

Hunger in Venezuela: "Ein Treibstoff, der gefährlicher ist als Benzin"

27. April 2020

Von AC Wimmer

Ein Erzbischof in Venezuela warnt, dass die Verzweiflung im instabilen Krisenland angesichts der Quarantäne-Maßnahmen wegen der Coronavirus-Pandemie  dermaßen eskaliert, dass mehr Gewalt und soziale Unruhen drohen.

Dr. Tedros Adhanom Ghebreyesus, WHIO-Generaldirektor und Immunologe / Screenshot

UN-Blog Video: Die Forschung nach einem Impfstoff gegen den Corona-Virus

27. April 2020

Von Video-Blog*

Diese Woche im UN-Blog: Die Forschung nach einem Impfstoff gegen den Corona-Virus

Papst Franziskus verteilt Rosenkränze an Pilger auf dem Petersplatz am 4. Mai 2016. / CNA/Daniel Ibanez

Papst Franziskus ruft alle Katholiken auf, im Mai den Rosenkranz beten

26. April 2020

Von AC Wimmer

Mit Blick auf den "Marienmonat" Mai hat Papst Franziskus zum Gebet des Rosenkranzes aufgerufen.  

Nach dem Gebet kam Papst Franziskus zum Fenster des Apostolischen Palastes und spendete über dem menschenleeren Petersplatz am heutigen dritten Ostersonntag, dem 26. April 2020, seinen Segen. / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Diese 3 Dinge sollte jeder Katholik von zuhause aus tun, sagt Papst Franziskus

26. April 2020

Von AC Wimmer

Auch wenn viele Katholiken derzeit nicht die heilige Messe besuchen können, gibt es drei Dinge, die jeder Gläubige von daheim aus tun sollte: Das hat Papst Franziskus am heutigen Sonntag in seiner Ansprache zum österlichen Mittagsgebet gesagt.

Der See Genezareth / Amira_a via Flickr (CC BY 2.0)

Ostern ist gefeiert. Und nun? Predigt zum 3. Ostersonntag

26. April 2020

Von CNA Deutsch

CNA Deutsch dokumentiert die Predigt von Guido Rodheudt zum 3. Ostersonntag am 26. April 2020

Proteste in Hong Kong im Juni 2019 / Dave Coulson Photography / Shutterstock

Verhafteter katholischer Anwalt warnt vor Chinas Repressalien in Hongkong

25. April 2020

Von Petra Poitevin

Nach Einschätzung eines katholischen Anwalts ist seine Verhaftung am vergangenen Samstag Teil der umfassenden Bemühungen Chinas auf dem Festland, die Kontrolle über Hongkong zu verschärfen.

Papst Johannes Paul II. im März 2000 in Jerusalem / Paul Badde / EWTN

Johannes Paul II. und die Kunst des Sterbens

25. April 2020

Ein gewaltiger Applaus, der kein Ende nehmen wollte: Das war das Erste, mit dem Zehntausende am Abend des 2. April 2005 auf dem Petersplatz auf die Nachricht vom Tod Johannes Pauls II. reagierten.

Illustration / Peter Feghali / Unsplash (CC0)

Was soll ich tun? Eine österliche Ermutigung zum Beten

25. April 2020

Der weithin bekannte Philosoph Immanuel Kant formulierte in der "Kritik der reinen Vernunft" (1781) drei maßgebliche Fragen, vor denen ein denkender Mensch steht und von denen er behelligt, ja heimgesucht werden kann: Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen?

Papst Franziskus am 15. Mai 2019 / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Freude und Erleichterung: Ab Mai wieder öffentliche Gottesdienste

24. April 2020

Von AC Wimmer

▶️ JETZT HÖREN & ABONNIEREN

Blick auf den Kölner Dom. / Rudolf Gehrig

Öffentliche Gottesdienste im Erzbistum Köln ab 1. Mai

24. April 2020

Von CNA Deutsch

Ab dem 1. Mai 2020 können unter bestimmten Auflagen wieder öffentliche religiöse Feiern unter Beteiligung von Gläubigen im Erzbistum Köln stattfinden.

Papst Franziskus bei der Feier der Frühmesse im Haus Santa Marta.  / Vatican Media

Coronavirus-Pandemie: Papst Franziskus betet für Lehrer und Schüler

24. April 2020

Von AC Wimmer

Für die Lehrer und Schüler in der Coronavirus-Pandemie hat Papst Franziskus in der heutigen Messe gebetet.

Maria / DDP / Unsplash (CC0)

Marienweihen: USA und Kanada werden in der Coronavirus-Pandemie der Muttergottes geweiht

24. April 2020

Von AC Wimmer

Nun also auch die USA und Kanada: Am 1. Mai sollen beide Länder der Muttergottes inmitten der Coronavirus-Pandemie erneut geweiht werden.  

Basilika von Sheshan / Wikimedia gemeinfrei

Angeblich wegen Coronavirus: Wallfahrten zur Gottesmutter von Sheshan in China verboten

24. April 2020

Von Susanne Finner

Die traditionellen Wallfahrten zum Heiligtum Unserer Lieben Frau von Sheshan in China werden nicht stattfinden.

Pater Karl Wallner OCist während der Corona-Pandemie mit Schutzmaske. / privat

Pater Karl Wallner über Corona-Krise: "Sakramente sind keine magischen Zaubermittel"

24. April 2020

Von Rudolf Gehrig

Der Zisterzienser-Mönch Pater Karl Wallner OCist hat im Exklusiv-Interview mit CNA Deutsch die Schutzmaßnamen der Kirche zur Eindämmung der Corona-Pandemie als Akt der Nächstenliebe verteidigt. Der Schmerz der Gläubigen sei durchaus verständlich, so Wallner, doch die gegenwärtige Krise sei auch eine Chance, die Verkündigung der Kirche wieder missionarischer und "christozentrischer" zu gestalten.

Papst Franziskus im Gebet bei der Feier der heiligen Messe am 23. April 2020 in der Kapelle des Domus Sanctae Marthae / Vatican Media

Papst Franziskus betet für hungernde Familien in der Coronavirus-Pandemie

23. April 2020

Von AC Wimmer

Papst Franziskus hat am Donnerstag die Menschen aufgerufen, für Familien zu beten, die während der Coronavirus-Pandemie Mühe haben, Essen auf den Tisch zu bringen.v

Die St.-Stephans-Basilika in Budapest / rzsuzsu / Wikimedia (CC BY-SA 2.5-hu)

Wegen Coronavirus-Pandemie: Internationaler Eucharistischer Kongress verschoben

23. April 2020

Von AC Wimmer

Der 52. Internationalen Eucharistischen Kongress, der für September 2020 in Ungarn geplant war, wird um ein Jahr verschoben.

Ein Muslim liest im Koran in einer Moschee.  / Unsplash

Grußbotschaft zum Ramadan: Bischof Bätzing schreibt Muslimen in Deutschland

23. April 2020

Von CNA Deutsch

Bischof Georg Bätzing von Limburg hat den Muslimen in Deutschland zum jetzt beginnenden Fastenmonat Ramadan geschrieben.

Eine Fronleichnamsprozession in Niederösterreich. / Franz Jachim via Flickr (CC BY-NC-ND 2.0)

Österreich: Bischofskonferenz stellt Auflagen für öffentliche Gottesdienste vor

Die österreichische Bischofskonferenz (ÖBK) hat am heutigen Donnerstag die Auflagen bekanntgegeben, unter denen öffentliche Gottesdienste ab dem 15. Mai wieder möglich sein sollen. In einer gemeinsamen Pressekonferenz mit der Kultusministerin Susanne Raab stellte der Vorsitzende der ÖBK, Kardinal Christoph Schönborn, die neuen Maßnahmen vor. Demnach müssen Gläubige während der heiligen Messe einen Mund-Nasen-Schutz tragen und mindestens zwei Meter Abstand halten.