Neueste Nachrichten

Erstkommunion (Referenzbild) / Pixabay (CC0)

Aus der Eucharistie leben. Gedanken zum "Weißen Sonntag".

18. April 2020

Von Thorsten Paprotny

Erinnern Sie sich noch an den Tag Ihrer ersten Heiligen Kommunion?

Kardinal Rainer Maria Woelki / Jochen Rolfes / Erzbistum Köln

Kardinal Woelki für Lockerung des Gottesdienst-Verbotes: "Wir haben dazu gelernt"

17. April 2020

Von Rudolf Gehrig

Kardinal Rainer Maria Woelki hat sich erneut für eine Lockerung des momentanen Gottesdienst-Verbotes ausgesprochen. Wie der Kölner Erzbischof am Freitag gegenüber CNA Deutsch sagte, müssten dazu die Hygienevorschriften eingehalten werden. 

Papst Franziskus feiert die Frühmesse in der Kapelle des Domus Sanctae Marthae im Vatikan. / Vatican Media

Papst Franziskus ermutigt, die konkrete Vertrautheit mit Gott zu suchen

17. April 2020

Von AC Wimmer

"Die Kirche, die Sakramente, das Volk Gottes sind konkret und vertraut", betont der Pontifex am 17. April 2020.

Bischof Stefan Oster bei der Predigt. / Anna Hofmeister / Bistum Passau

Bischof Stefan Oster: Verbot öffentlicher Gottesdienste momentan sinnvoll

17. April 2020

Von Rudolf Gehrig

Bischof Stefan Oster hält das momentane Verbot von öffentlichen Gottesdiensten für sinnvoll. In einem Videobeitrag erinnerte der Passauer Hirte an die vergangenen Krisenzeiten der Kirche und ermutigte die Gläubigen, sich auf den Schatz der Kirche in der Eucharistie zurückzubesinnen.

Kirche in San Andrés Xecul (Guatemala) / (CC BY-SA 4.0)

Coronavirus-Pandemie: Bischöfe fordern Stopp der Ausweisungen aus USA und Mexiko

17. April 2020

Von AC Wimmer

Einen Monat nach Beginn der Beschränkungen zur Eindämmung der Covid-Pandemie 19 beklagen die Bischöfe von Guatemala, dass viele im Land sich der Ernsthaftigkeit der Situation nicht bewusst zu sein scheinen.

Die Kathedrale von St. Paul in Pemba (Mosambik) / Rosins / Wikimedia (CC BY-SA 2.0)

Endziel Kalifat: Islamisten verüben mehrere tödliche Anschläge in Mosambik

17. April 2020

Von AC Wimmer

Wie erst jetzt bekannt wurde, haben Islamisten in der Karwoche in Mosambik mehrere Anschläge verübt.

Benedikt XVI. / Mazur / www.thepapalvisit.org.uk

Benedikt XVI. feiert 93. Geburtstag inmitten der Coronavirus-Ausgangsbeschränkungen

16. April 2020

Von CNA Deutsch

Papst emeritus Benedikt XVI. hat seinen 93. Geburtstag am Donnerstag in seiner Residenz im Vatikan inmitten der Beschränkungen wegen der Coronavirus-Pandemie in Italien gefeiert.

Gläubige bei der Heiligen Messe im Petersdom am 3. November 2015. / CNA/Daniel Ibanez

Öffentliche Gottesdienste trotz Coronavirus-Krise denkbar

16. April 2020

Von Rudolf Gehrig

Das Erzbistum Köln möchte weiter an der Idee festhalten, trotz der Corona-Krise unter bestimmten Voraussetzungen wieder öffentliche Gottesdienste zu gestatten. 

Der Turm Nikolaus V., Sitz der Vatikanbank, dem "Istituto per le Opere di Religione", kurz IOR, unweit des Apostolischen Palastes. / Paul Badde / EWTN

Giuseppe Schlitzer ist neuer Leiter der Vatikanischen Finanzaufsichtsbehörde

16. April 2020

Von Susanne Finner

Giuseppe Schlitzer ist der neuer Direktor der Vatikanischen Finanzaufsichtsbehörde (AIF). 

Kardinal Walter Kasper / CNA / Petrik Bohumil

Kardinal Kasper kritisiert falsche "Reform"-Ansätze: Tradition ist "Schatz der Kirche"

16. April 2020

Von Rudolf Gehrig

Der emeritierte Kurienkardinal Walter Kasper hat sich erneut für Kirchenreformen ausgesprochen, aber davor gewarnt, den "Neuanfang" als "Neuerung" zu sehen.

Der Heilige, Pilger und Mystiker / Vatican Magazin / Mit freundlicher Genehmigung

Benedikt Joseph Labre – Pilger des Absoluten in einem Reigen der Heiligen

Benedikt Joseph Labre war nur 35 Jahre, als er auf den Treppenstufen der Kirche Santa Maria ai Monti in Rom zerlumpt und ausgemergelt zusammenbrach.

Papst Benedikt XVI. / Paul Badde / EWTN

Kosmische Reizfigur. Benedikt XVI. zum 93. Geburtstag

16. April 2020

Von Paul Badde

"Da wollen wir der Güte Gottes mal keine Grenzen setzen"!

Blick vom 6. Stockwerk des Bundeskanzleramtes auf das Reichstagsgebäude in Berlin / A. Köppl, Gleiritsch / Wikimedia (CC BY-SA 4.0)

"Nicht nachvollziehbar": Bischöfe kritisieren Beibehaltung des Gottesdienstverbots

15. April 2020

Von AC Wimmer

Kritik und Enttäuschung über die Entscheidung der Bundesregierung, das Verbot der öffentlichen Feier der heiligen Messe sowie aller Zusammenkünfte in Kirchen vorerst beizubehalten:

Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick kommt vom Einkauf zurück. In Zeiten der Corona-Krise erledigt er die Einkäufe für sich und die Ordensschwestern, die das Bischofshaus bewohnen. / Erzbistum Bamberg

Erzbischof Schick: "Wenn wir schlauer sein wollen als alle anderen, wird das gefährlich"

15. April 2020

Von Rudolf Gehrig

Bamberger Erzbischof im Exklusiv-Interview über den Umgang mit der Corona-Krise

Papst Franziskus bei der aus dem Apostolischen Palast übertragenen Generalaudienz am Mittwoch 15. April 2020 / Vatican Media

Der wahre Frieden ist der Frieden Christi, betont Papst Franziskus in Generalaudienz

15. April 2020

Von AC Wimmer

Über den Frieden hat Papst Franziskus am heutigen 15. April in der Generalaudienz gesprochen und dabei betont, dass wahrer Frieden vom Frieden Christi stammt.  

Christusstatue in Rio de Janeiro /

Christusstatue von Rio als Arzt "verkleidet"

15. April 2020

Von Susanne Finner

Am Ostersonntag, den 12. April, wurde auf Christusstatue in Rio de Janeiro (Brasilien) das Foto eines Arztkittels projiziert, um das medizinische Personal zu ehren,

Petersdom in Rom, 29. September 2016: Feier der Weihe zum Diakon angehender Priester des "Pontifical North American College". / CNA / Daniel Ibanez

Der "Frauendiakonat" in der Diskussion

15. April 2020

Von Thorsten Paprotny

Das ist mitnichten eine "überraschende Offensive" des Papstes:

Bischof Rudolf Voderholzer / Screenshot

Gottesdienste: Zur Frage einer Lockerung der Ausgangsbeschränkungen

14. April 2020

Von CNA Deutsch

In der Diskussion um eine Lockerung der Ausgangsbeschränkungen hat der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer auf die Bedeutung der christlichen Gottesdienste nicht nur für den Heilsauftrag der Kirche, sondern auch für den Zusammenhalt und die gesellschaftliche Orientierung in dieser Krise hingewiesen.

Dringlicher Aufruf zur Umkehr: Papst Franziskus predigt in der Kapelle von Santa Marta am Osterdienstag, 14. April 2020. / Vatican Media

Aufruf von Papst Franziskus: Bleibt Gott treu, auch in unsicheren Zeiten

14. April 2020

Von AC Wimmer

Treu zu Gott zu stehen, statt versuchen, für sich selbst Sicherheiten zu schaffen: Dazu hat Papst Franziskus am Osterdienstag aufgerufen.