Auf dem Petersplatz weihnachtet es bereits.
Es ist das wahrscheinlich bedeutendste systematische Werk von Professor Joseph Ratzinger, bevor er Erzbischof von München wurde: Seine Arbeit über die Eschatologie.
Papst Franziskus wird 2018 nach Irland reisen. Das hat der irische Premierminister Enda Kenny – irisch Éanna Ó Coinnigh – nach seiner Privataudienz mit dem Pontifex mitgeteilt.
Vier Tage vor seinem 88. Geburtstag ist am 26. November Pater Peter Hans Kolvenbach SJ verstorben. Der Niederländer war von 1983 bis zu seinem Rücktritt im Jahr 2008 der 29. General der Jesuiten.
Auch wenn es um Nachrichten aus der Weltkirche geht, fehlt es leider nicht an schlechten und negativen Neuigkeiten. Da tut es gut, ab und zu einfach eine gute Nachricht zu haben – wie diese von einer Verlobung und Vatikan. Wir wünschen Christopher und Casey Gottes Segen für Ihre gemeinsame Zukunft.
Eine Reise in den unbekannten Vatikan.
Mit einem feierlichen Gottesdienst hat das Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat die bundesweite Weihnachtsaktion der katholischen Kirche unter dem Motto „Schützt unser gemeinsames Haus“ in der Münchner Frauenkirche eröffnet.
Der Advent ist nicht das, wozu er heute in den Supermärkten und leider auch in vielen Vereinen, darunter leider auch in katholischen, geworden ist.
Fidel Castro ist tot.
Auf dem Petersplatz wurde heute der Christbaum aufgestellt. Das Prachtexemplar kommt dieses Jahr aus den Lagorai-Wäldern in der Provinz Trentino.
Nach der Synode ist vor der Synode: Die Vorbereitung auf die 15. Vollversammlung der Bischofssynode über "Jugend, Glaube und Berufungsfindung", die 2018 stattfinden wird, nehmen Konturen an.
Jeder, der selber einmal von Arbeitgebern ausgenutzt oder ausgebeutet wurde – jeder, der Familienmitglieder oder Freunde hat, denen dies widerfährt – weiß, wie wichtig der richtige Schutz der Menschenrechte am Arbeitsplatz ist.
Nicht erst die heutige Kultur versucht, von der Wahrheit der Ehe abzuweichen. Die Natürlichkeit der Ehe ist bereits seit Jahrtausenden ein Streitpunkt.
Das Jahr der Barmherzigkeit mag offiziell zu Ende sein, doch die Katechese von Papst Franziskus zur Generalaudienz am heutigen Mittwoch hat sich zweier Werke der Barmherzigkeit gewidmet.
Nach Protesten der Dorfbevölkerung ist der entführte Diakon Godefroid Paluku in der Region Nordkivu der Demokratischen Republik Kongo wieder freigelassen worden.
Wenn die Schwestern der Apostel vom Heiligen Herzen Jesu (ASHJ) mit dem Auto unterwegs sind, beten sie offenbar gerne den Rosenkranz – aber erst singen sie ein paar Lieder aus "Sister Act – eine Himmlische Karriere".
Wie ein Virus breiten sich in den Sozialen Medien Phänomene aus: Vom "Ice Bucket Challenge" über das "Planking", vom Pokemon-Fieber bis nun zum "Mannequin Challenge".
Die Bischöfe der Kirche in Ruanda haben sich für die Rolle der Christen im Völkermord des Jahres 1994 entschuldigt.
Zum Abschluss des Heiligen Jahres der Barmherzigkeit hat Papst Franziskus das Schreiben Misercordia et Misera vorgelegt, "Die Barmherzigkeit und die Erbärmliche".
Papst Franziskus hat seine Geste des Entgegenkommens gegenüber der Priesterbruderschaft St. Pius X (FSSPX) während des Jahres der Barmherzigkeit bis auf weiteres verlängert.