In mehreren Regionen Chinas sind christliche Beerdigungen verboten worden – im Zuge neuer Maßnahmen gegen die freie Religionsausübung chinesischer Bürger.
Die Diözese Yola (Nigeria) hat den Bau von Häusern begonnen, die Menschen aufnehmen sollen, die aufgrund der islamistischen Terrorgruppe Boko Haram in Maiduguri im Norden des Landes ihre Häuser verlassen musst.
Zu Mariä Lichtmess – dem heutigen Fest der Darstellung des Herrn – hat Papst Franziskus die Abtreibung ungeborener Kinder in seiner Ansprache zum Angelus verurteilt und dazu aufgerufen, den Schutz des menschlichen Lebens von der Zeugung bis zum natürlichen Tod zu wahren.
Wir haben einen Grund, auf dem wir bauen, einen Grund, Hoffnung zu haben. Und den werden wir uns definitiv nicht nehmen lassen!
Einer der vier entführten Seminaristen in Nigeria ist tot – er wurde offenbar von seinen Kidnappern getötet.
"Der Glaube, so wie er in den Konzilien und auch von den apostolischen Ursprüngen her grundgelegt ist, kann hier nicht irgendwie abgerissen oder jetzt neu erfunden werden."
Ein Ende der "sterilen Kontroverse" über sein Zölibatsbuch hat Kardinal Robert Sarah gefordert. In Deutschland zieht dagegen "Der Spiegel" nach:
Drei der Anfang des Monats im Nordwesten Nigerias entführten Seminaristen sind von ihren Entführern freigelassen worden.
Um Verständnis und Unterstützung warben Kardinal Reinhard Marx, der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz, und der ZdK-Präsident Thomas Sternberg zu Beginn des "Synodalen Weges".
Die dezidierten Forderungen von einigen Beteiligten irritieren. Darf ich von der Kirche etwas verlangen oder einfordern?
Der CNA Deutsch Podcast am 31. Januar 2020.
In allen katholischen Kirchen auf den Philippinen wird am Sonntag in den heiligen Messen um den Schutz Gottes vor dem Corona-Virus gebetet.
Bei der ersten Synodalversammlung zum sogenannten "Synodalen Weg" in Frankfurt hat der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer erneut die von der deutschen Bischofskonferenz beauftragten MHG-Studie kritisiert.
Redebeitrag des Passauer Bischofs vor ersten Synodalversammlung zum "Synodalen Weg"
Eine neue Fassung des Vaterunsers wird in Italien am 29. November 2020, dem ersten Adventssonntag, in Kraft treten.
Mit einer Pressekonferenz wurde am Donnerstagabend in Frankfurt am Main die erste Synodalversammlung zum sogenannten "Synodalen Weg" eingeleitet.
Ein französisches Berufungsgericht hat Kardinal Philippe Barbarin vom Vorwurf der Vertuschung des Missbrauchs eines Priester seiner Diözese freigesprochen.
Am vergangenen Sonntagnachmittag starb Kobe Bryant, einer der besten Basketballspieler der Geschichte, bei einem Hubschrauberabsturz
"Boko Haram ist wie das wilde Tier der Offenbarung: Selbst wenn ihm der Kopf abgeschlagen wird, scheint es einen anderen zu gebären", so Bischof Bruno Ateba.
Auch der neue israelisch-palästinensische Friedensplan ist "keine Lösung" und wird keinen Frieden bringen, sondern könnte zu "mehr Blutvergießen" führen, warnen die katholischen Bischöfe des Heiligen Landes.