Neueste Nachrichten

Flagge der Volksrepublik China / esfera / www.shutterstock.com

Um "schlechte Bräuche" abzuschaffen: China verbietet christliche Trauerfeiern

3. Februar 2020

Von AC Wimmer

In mehreren Regionen Chinas sind christliche Beerdigungen verboten worden – im Zuge neuer Maßnahmen gegen die freie Religionsausübung chinesischer Bürger.

Der Bischof von Yola. Monsignore Stephen Dami Mamza legt den Grundstein zum Häuserkomplex für Binnenvertriebene. / Bischofskonferenz Nigerias (CBCN)

Diese Diözese in Nigeria baut Häuser für Opfer von Boko Haram

3. Februar 2020

Von Susanne Finner

Die Diözese Yola (Nigeria) hat den Bau von Häusern begonnen, die Menschen aufnehmen sollen, die aufgrund der islamistischen Terrorgruppe Boko Haram in Maiduguri im Norden des Landes ihre Häuser verlassen musst.

Papst Franziskus grüßt Pilger vor dem Gebet des "Engel des Herrn", dem Angelus. / Vatican Media

Papst Franziskus ruft zur Evangelisierung und Schutz des ungeborenen Lebens auf

2. Februar 2020

Von AC Wimmer

Zu Mariä Lichtmess – dem heutigen Fest der Darstellung des Herrn – hat Papst Franziskus die Abtreibung ungeborener Kinder in seiner Ansprache zum Angelus verurteilt und dazu aufgerufen, den Schutz des menschlichen Lebens von der Zeugung bis zum natürlichen Tod zu wahren.

Illustration / Unsplash (CC0)

Tagebuch zum "Synodalen Weg": Warum wir Hoffnung haben

1. Februar 2020

Wir haben einen Grund, auf dem wir bauen, einen Grund, Hoffnung zu haben. Und den werden wir uns definitiv nicht nehmen lassen!

Der nigerianische Seminarist Michael Nnadi / Mit Genehmigung

Entführter nigerianischer Seminarist wurde getötet

1. Februar 2020

Von AC Wimmer

Einer der vier entführten Seminaristen in Nigeria ist tot – er wurde offenbar von seinen Kidnappern getötet.

Kardinal Rainer Maria Woelki / Screenshot / YouTube

Kardinal Woelki kritisiert Synodalversammlung: "Quasi protestantisches Kirchenparlament"

1. Februar 2020

Von AC Wimmer

"Der Glaube, so wie er in den Konzilien und auch von den apostolischen Ursprüngen her grundgelegt ist, kann hier nicht irgendwie abgerissen oder jetzt neu erfunden werden."

Papst Franziskus und Papst emeritus Benedikt XVI vor dem Kloster Mater Ecclesiae im Vatikan am 30. Juni 2015 / L'Osservatore Romano

"Teuflische Lügen"? Recherchen des "Spiegel" über die Affäre des Buches mit Benedikt

1. Februar 2020

Von AC Wimmer

Ein Ende der "sterilen Kontroverse" über sein Zölibatsbuch hat Kardinal Robert Sarah gefordert. In Deutschland zieht dagegen "Der Spiegel" nach:

Das Tor um Priesterseminar in Kaduna / ACN

Nigeria: Drei von vier entführten Seminaristen freigekommen

1. Februar 2020

Von AC Wimmer

Drei der Anfang des Monats im Nordwesten Nigerias entführten Seminaristen sind von ihren Entführern freigelassen worden.

Kardinal Reinhard Marx. / Rudolf Gehrig

Kommentar: Synodal unterwegs – aber wohin geht die Reise?

1. Februar 2020

Von Thorsten Paprotny

Um Verständnis und Unterstützung warben Kardinal Reinhard Marx, der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz, und der ZdK-Präsident Thomas Sternberg zu Beginn des "Synodalen Weges".

Landschaft mit Sturz des Ikarus, gemalt von Pieter Breughel dem Älteren (ca 1558) / Wikimedia (CC0)

"Wegweiser" auf dem "Synodalen Weg": Große Heilige und Heilige von nebenan

1. Februar 2020

Von Thorsten Paprotny

Die dezidierten Forderungen von einigen Beteiligten irritieren. Darf ich von der Kirche etwas verlangen oder einfordern?

Person mit Schutzmaske (Illustration) / Michael Amadeus / Unsplah (CC0)

Corona-Virus: Bischöfe in Asien schreiben Gebet vor, schränken Kontakt ein

31. Januar 2020

Von AC Wimmer

In allen katholischen Kirchen auf den Philippinen wird am Sonntag  in den heiligen Messen um den Schutz Gottes vor dem Corona-Virus gebetet.

Bischof Rudolf Voderholzer / Bistum Regensburg

Synodaler Weg: Bischof Voderholzer kritisiert MHG-Studie erneut

31. Januar 2020

Von Rudolf Gehrig

Bei der ersten Synodalversammlung zum sogenannten "Synodalen Weg" in Frankfurt hat der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer erneut die von der deutschen Bischofskonferenz beauftragten MHG-Studie kritisiert.

Bischof Stefan Oster / Bistum Regensburg / GRANDIOS (Media21.TV / Bernhard Spoettel)

Synodaler Weg: Bischof Oster warnt vor "bloßem Humanismus der Nettigkeit"

Redebeitrag des Passauer Bischofs vor ersten Synodalversammlung zum "Synodalen Weg" 

Frauen beim Gebet beim Weltjugendtag 2011 in Madrid / CNA / Lorna Cruz

Das ist die neue Version des Vaterunsers, die ab November in Italien gebetet wird

31. Januar 2020

Von Susanne Finner

Eine neue Fassung des Vaterunsers wird in Italien am 29. November 2020, dem ersten Adventssonntag, in Kraft treten. 

Kardinal Reinhard Marx am 30. Januar 2020  / Rudolf Gehrig / CNA Deutsch

Synodaler Weg als "geistlicher Prozess": Erste Synodalversammlung in Frankfurt eröffnet

30. Januar 2020

Von Rudolf Gehrig

Mit einer Pressekonferenz wurde am Donnerstagabend in Frankfurt am Main die erste Synodalversammlung zum sogenannten "Synodalen Weg" eingeleitet.

Kardinal Philippe Barbarin vor Gericht  / Jeff Pachoud/AFP/Getty Images

Französisches Berufungsgericht spricht Kardinal Barbarin von Vertuschungsvorwürfen frei

30. Januar 2020

Von AC Wimmer

Ein französisches Berufungsgericht hat Kardinal Philippe Barbarin vom Vorwurf der Vertuschung des Missbrauchs eines Priester seiner Diözese freigesprochen.

Kobe Bryant  / Keith Allison, Wikimedia Commons

So half der katholische Glaube Kobe Bryant

30. Januar 2020

Von ChurchPOP/CNA Deutsch

Am vergangenen Sonntagnachmittag starb Kobe Bryant, einer der besten Basketballspieler der Geschichte, bei einem Hubschrauberabsturz

Die am 6. Januar 2020 niedergebrannte Kirche. / ACN

"Es vergeht kein Tag ohne Übergriffe" durch Boko Haram

30. Januar 2020

Von Maria Lozano / ACN

"Boko Haram ist wie das wilde Tier der Offenbarung: Selbst wenn ihm der Kopf abgeschlagen wird, scheint es einen anderen zu gebären", so Bischof Bruno Ateba.

Felsendom und Klagemauer in Jerusalem: Aufnahme vom 24. Mai 2016.
 / CNA / Kate Veik

Bischöfe warnen: Neuer US-Friedensplan für Nahost könnte zu "mehr Blutvergießen" führen

30. Januar 2020

Von CNA Deutsch

Auch der neue israelisch-palästinensische Friedensplan ist "keine Lösung" und wird keinen Frieden bringen, sondern könnte zu "mehr Blutvergießen" führen, warnen die katholischen Bischöfe des Heiligen Landes.