Papst Franziskus hat 23 neue Mitglieder der Ordenskongregation ernannt, darunter sieben Frauen: sechs Ordensoberinnen sowie die Leiterin eines Säkularinstitutes.
Hat Papst Franziskus die Katholiken in Deutschland zu einem "Synodalen Weg" ermutigt, den Kardinal Reinhard Marx "verbindlich" ausgerufen hat - oder hat er davor gewarnt, einen möglicherweise schismatischen deutschen "Sonderweg" einzuschlagen?
Migranten sind erst einmal Menschen, nicht nur ein soziales Problem: Das war die erste Botschaft der Predigt zur "Messe für Migranten", die Papst Franziskus am heutigen Montag im Petersdom gefeiert hat.
"Wie viel so ein Segen ausmachte, dachte ich und ich erinnerte mich daran, wie
Eines der bedeutendsten Kirchenarchive Deutschlands, das Archiv des Erzbistums München und Freising, geht online.
Zum traditionellen Mittagsgebet hat Papst Franziskus am heutigen Sonntag über Verkündigung gesprochen. Diese müsse "ohne Verurteilung" folgen, so Franziskus am Rande des Angelus.
Der ehemalige Bischof von Hong Kong, Kardinal Joseph Zen, hat die "pastorale Handreichung" des Vatikans für Katholiken scharf kritisiert und mehrere "Dubia" - also eine traditionelle Form der Äußerung von Fragen zur Klärung wichtiger Zweifel - veröffentlicht.
Die australische Regierung will per Gesetz verbieten, gegen Menschen aufgrund ihrer religiösen Überzeugung oder Tätigkeit zu diskriminieren, auch und gerade dann, wenn deren Ansichten etwa nicht mit dem säkularen Mainstream konform gehen.
Erzbischof Fulton Sheen ist der Heiligsprechung einen Schritt näher: Wie die Kongregation für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse des Vatikans am heutigen Samstag mitteilte, ist ein dem berühmten Medienbischof zugeschriebenes Wunder anerkannt worden.
"Steht die katholische Kirche in Deutschland vor einem epochalen Wandel?" Diese Frage mag sich so mancher von uns nach
Pius XII. und die Ewige Stadt in den Jahren 1943-44
Klaus Berger, der Heidelberger Professor für Neues Testament, hat den diesjährigen Augustin-Kardinal-Bea-Preis erhalten.
Bei Angriffen durch bewaffnete Fulani sind in Mali seit Jahresbeginn über 600 Menschen getötet worden. Zahlreiche Dörfer stehen verlassen, die Einwohner fliehen vor der Stammesgewalt und islamistischem Terror.
Heute vor zwei Jahren starb Kardinal Joachim Meisner
Zu Frieden und Brüderlichkeit zwischen Christen und Muslimen in Pakistan hat der Erzbischof von Karatschi, Kardinal Joseph Coutts, aufgerufen.
Das Gespräch dauerte eine knappe Stunde: Zum dritten Mal hat Papst Franziskus am heutigen 4. Juli den russischen Präsidenten Wladimir Putin empfangen.
Eine überraschende ökumenische Geste, die unter Katholiken kontrovers diskutiert worden ist:
Papst Franziskus hat den altersbedingten Amtsverzicht von Bischof Konrad Zdarsa angenommen. Dies teilte der Vatikanische Pressesaal heute, am Hochfest des heiligen Ulrich, Patron des Bistums Augsburg, in Rom mit.
Kardinal Reinhard Marx hat - nach dem warnenden Brief von Papst Franziskus an die Katholiken Deutschland - den "Synodalen Weg" als ein "Lesen der Zeichen der Zeit" bezeichnet, allerdings "im Licht des Evangeliums".
Wer in China eine christliche Hochzeit oder Beerdigung besucht, muss damit rechnen, von Kadern der Kommunistischen Partei bedroht zu werden.