Kardinal McCarrick hätte also damals folgende Prozedur erwartet:
Gegenwind für die Kräfte, die Abtreibung weltweit einführen wollen:
Diese Woche im Blog "Lassen Sie mich durch, ich bin Mutter": Bananen, Blumen und das Gute im Alltag und der Familie
Bekanntlich gibt es so viele Wege zu Gott, wie es Menschen gibt. Der Weg von The Hai Ngyuen zu seiner Berufung zum Priester im bayerischen Eichstätt ging über das Skateboard fahren und den Beruf des Industriedesigners.
Nachdem im vergangenen Monat bei einem Brand drei junge Mädchen in einem katholischen Mädcheninternat im Südsudan getötet wurden, haben die örtliche katholische Diözese und Landesregierung angekündigt, den beiden Familien der Mädchen eine Entschädigung in Höhe von 93 Kühen zu zahlen, einer im Land üblichen Form der Todesfallsentschädigung.
Eine Warnung vor dem falschen Verständnis von Barmherzigkeit: Papst Franziskus hat am Sonntag betont, dass die Menschen den festen Willen haben müssen, ihr Leben zu ändern, wenn sie um die Vergebung ihrer Sünden bitten.
Die Gründerin und die gesamte Redaktion einer Frauenzeitschrift der vatikanischen Zeitung "L'Osservatore Romano" ist zurückgetreten. Der Grund: Meinungsverschiedenheiten über die Einstellung von Journalisten mit unterschiedlichen redaktionellen Ansichten.
Ein Feature von Guido Rodheudt
Ein Karfreitag im Zeichen der modernen Sklaverei: Schwester Eugenia Bonetti, eine Ordensfrau, die Prostituierten und anderen Opfern von Menschenhandel hilft, ist die Autorin der Betrachtungen zum Kreuzweg am Karfreitag im Kolosseum.
In der römisch-katholischen Kirche hat es nie an Visionären gemangelt, nicht an besonderen inneren Erfahrungen und nicht an Wahrnehmungen, die den Horizont des menschlichen Wahrnehmungsvermögens weit überschreiten
Ein Bekenntnis zu "kompromissloser Transparenz" hat der neue Erzbischof von Washington abgegeben. Bei seiner offiziellen Vorstellung auf einer Pressekonferenz am gestrigen Donnerstag versprach Wilton Gregory, immer die Wahrheit zu sagen.
Der emeritierte Erzbischof Anthony Apuron von Agaña hat gesagt, dass er trotz des Scheiterns seines Berufungsverfahrens und der Bestätigung einer Verurteilung keinen sexuellen Missbrauch gegen Minderjährige begangen habe.
Zweiter Teil des Gesprächs von Chris Peschken und Alfred de Zayas
Heute vor 50 Jahren wurde das neue Missale Romanum eingeführt.Dirk Weisbrod über Annibale Bugnini, den Mann, der die Liturgiereform Pauls VI. vorantrieb
Das ist so herzzerreißend! Seit Anfang Februar haben Angreifer mehr als ein Dutzend katholischer Kirchen in ganz Frankreich geschändet.
Ein im kanadischen Quebec eingebrachtes Gesetz soll neuen Beamten verbieten, während der Arbeitszeit religiöse Symbole zu tragen.
Im Kampf gegen alle Formen von Religionsausübung bezahlt China nun auch Denunzianten. In Guangzhou, der 25-Millionen-Einwohner-Stadt in der Provinz Guangdong, bekommen Bürger Geldbelohnungen für Informationen über "illegale" religiöse Gruppen.
"Fällt das Jesuskind nicht auf die Erde, wenn das hier fliegt?"
Vor der Gefahr einer Abschaffung der Gewissensfreiheit in "christlichen Ländern" hat Papst Franziskus auf dem Rückflug aus Marokko gewarnt.