Im evangelisch-lutherischen Dom zu Lund haben heute Papst Franziskus und der Präsident des Lutherischen Weltbundes, Bischof Munib Younan, mit zahlreichen anderen Würdenträgern und katholischen wie protestantischen Christen gemeinsam gebetet. Anschließend unterzeichneten beide eine gemeinsame Erklärung.
Bei Nebel und trübem Wetter ist Papst Franziskus am heutigen Montag in Malmö gelandet.
Über Sinn und Bedingungen des Ablasses – und warum die Menschen seiner heute genauso bedürfen wie vor 500 Jahren.
Ein Erdbeben hat die Kirche des Heiligen Benedikt von Nursia zerstört.
"Barmherzigkeit ist Ausdruck der Treue Gottes": Daran hat Kardinal Walter Kasper bei einer Predigt in der Kirche des Campo Santo Teutonico am heutigen Sonntag erinnert.
"Den Opfern von Menschenschmuggel zu helfen reicht nicht aus. Wir müssen auch die Ursachen des Problems anpacken und lösen".
Papst Franziskus hat den Münchner Bischofsvikar Rupert Graf zu Stolberg (46) zum Weihbischof der Erzdiözese München und Freising und Titularbischof von Sassura, einem erloschenen frühchristlichen Bistum in Nordafrika, ernannt.
Wird die schwere Krise Venezuelas vom Volk beendet werden?
Treffen, Termine, Begegnungen: So sieht das Programm des Papstes in Schweden aus.
Die europäische Bürgerinitiative "Vater, Mutter, Kind" unterstützt der Bischof von Eichstätt, Gregor Maria Hanke. Mit seiner Unterschrift schließt er sich der Forderung nach einer EU-Verordnung an, mit der Ehe und Familie geschützt werden sollen.
Papst Franziskus wird am kommenden 31. Oktober nach Schweden reisen – ein Land, in dem nur 1,2 Prozent der Bevölkerung katholisch ist, während über 60 Prozent evangelisch-lutherische Christen sind.
Unbekannte haben die Verklärungsbasilika auf dem Berg Tabor geschändet und beraubt. Das meldet das Lateinische Patriarichat von Jerusalem.
Beim gemeinsamen Gebet von Papst Franziskus mit Vertretern der evangelisch-lutherischen Kirche in Schweden steht ein Kreuz des Künstlers Christian Chavarria Ayala aus El Salvador im Mittelpunkt.
Der oberste Präfekt der Glaubenskongregation, Kardinal Gerhard Ludwig Müller, hat am heutigen Dienstag eine Instruktion "über die Beerdigung der Verstorbenen und die Aufbewahrung der Asche im Fall der Feuerbestattung" im Vatikan vorgestellt.
"Wir bedauern den Beschluss der südafrikanischen Regierung sich aus dem Internationalen Strafgericht zurückzuziehen", so die südafrikanischen Bischöfe in einer vom Vorsitzenden der Justitia-et-Pax-Kommission der Southern African Catholic Bishops’ Conference, Bischof Abel Gabuza von Kimberley, unterzeichneten Erklärung.
Die "Y"-wie "Youth" und "YouCat"–Jugendbibel – ist eine besondere Erfolgsgeschichte. Sie ist bereits vergangenes Jahr gleichzeitig beim Katholischen Bibelwerk und der YOUCAT Foundation erschienen – und jetzt schon in mehrfach neu aufgelegt worden.
Der Petersplatz im neuen Licht. Strahlend und unterstützt von 132 LEDs. So sieht das neue Beleuchtungsprojekt für einen der berühmtesten Plätze der Welt aus.
Während die irakische Armee dafür kämpft, Mosul und die Ninive-Ebene vom Terror des Islamischen Staates zu befreien – den die USA und andere als Völkermord anerkannt haben – betete Papst Franziskus am heutigen Sonntag für ein Ende der Gewalt.
Heute in genau vier Wochen endet das von Papst Franziskus ausgerufene Jahr der Barmherzigkeit. In den vergangenen Monaten hat die Kirche in besonderer Weise dazu aufgerufen, wie der verlorene Sohn durch die weit offenstehende Tür der Beichte ins Haus des Vaters zurückzukehren.
Zwei Tage lang wurde ein Einkaufszentrum in Bogotá diese Woche zum Beichtzentrum: 120 Priester spendeten Einkäufern und Passanten das Sakrament der Versöhnung.