An und für die Jugend sind die Gebetsanliegen des Papstes für den Monat April.
Das Vorwort von Erzbischof Georg Gänswein zum Buch "Über den Wolken mit Benedikt XVI.", herausgegeben von Angela Ambrogetti.
Ein 17 Jahre alter Mann hat seine Rolle in einem Komplott zur Ermordung des Papstes gestanden. Das teilt das Justizministerium der Vereinigten Staaten mit.
Der Islamische Staat (IS) versucht, Studenten, die im Ausland studieren, zu rekrutieren. Davor hat Nigerias Informations-Minister Lai Mohammed gewarnt.
Prinz Charles von Wales und seine Frau Camilla, Herzogin von Cornwall, haben am gestrigen Dienstag Papst Franziskus im Vatikan besucht. Kurz davor hatte der britische Prinz den Preis des “Renaissance-Mannes des Jahres” für seine philanthropische Arbeit erhalten.
Papst Franziskus hat entschieden, der Piusbruderschaft "auch die Erlaubnis zur Feier der Eheschließung der Gläubigen" erteilen zu lassen.
"Islam und Christentum, die große Konvergenz: Gemeinsam für gleiche Bürgerrechte": Unter diesem Motto fand Mitte März an den Vereinten Nationen in Genf eine Nebenveranstaltung während der 34. Sitzung des Menschenrechtsrats statt.
"Lasst euch angesichts der Schwierigkeiten nicht entmutigen!" Mit diesem Aufruf zur Beharrlichkeit wollte Papst Franziskus den Bewohnern des Ortes Carpi und der umliegenden Region, die unter den verheerenden Auswirkungen des Erdbebens vom Mai 2012 leiden, eine ermutigende Botschaft zukommen lassen.
Ein Anfang der Woche im mexikanischen Bundesstaat Tamaulipas entführter Priester ist wieder frei.
Am heutigen Freitag hatten Mitglieder der Rom-Niederlassung von EWTN die Gelegenheit zu einer Begegnung mit Benedikt XVI. in den Vatikanischen Gärten, um über ihre Arbeit zu reden und ihm für seine Jahre im Dienst an der Kirche zu danken. Der emeritierte Papst antwortete mit einem Dank an die Kollegen.
Gebet, Mysterium, Liturgie – und das Leben der Kirche: Die Botschaft des Präfekten der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung zur 18. Liturgischen Tagung in Herzogenrath.
Es wird eine "ganztägige Hommage": Mit einem umfangreichen Festprogramm würdigt die Hochschule des Stiftes Heiligenkreuz den emeritierten Papst Benedikt XVI. anlässlich seines kommenden 90. Geburtstages am 16. April.
"Gott will uns nicht halbtags, sondern ganz." Der angehende Priester Phil Schulze Dieckhoff im Interview mit CNA.
Zum Weltfamilientreffen 2018 in Dublin hat Papst Franziskus seine Botschaft veröffentlicht.
Die Zukunft junger Katholiken in Europa? Die liegt im Aufbau einer Gemeinschaft, denn dann fühlt man sich nicht wie "der letzte Mohikaner".
Wie sieht die Reform des Souveränen Malteser-Ordens aus, nach Monaten der Aufregung – und bisweilen Tumults? Der Großkanzler des Souveränen Malteser-Ordens, Freiherr Albrecht von Boeselager, spricht im Interview mit CNA-Vatikanistin Elise Harris über die Zukunft und die Schwerpunkte des Ordens.
"In Gedanken bin ich bei den Zivilisten, die in den westlichen Bezirken der Stadt Mossul feststecken": Bei der Generalaudienz am heutigen Mittwoch hat Papst Franziskus eine Delegation aus dem Irak begrüßen können und über seine Hoffnung für Frieden im Land gesprochen.
Mit dem Apostel Paulus hat Papst Franziskus bei der heutigen Generalaudienz die Pilger auf dem Petersplatz eingeladen, den Blick "auf die enge Beziehung zwischen Glauben und Hoffnung zu richten".
"Der politische Aufstieg des Papsttums: Mobilisierung, Medien und die Macht der modernen Päpste" war das nicht nur aus aktuellen Gründen spannende Thema einer Tagung am Campo Santo Teutonico.