Neueste Nachrichten

"Lasst nicht zu, dass andere die Protagonisten des Wandels sind!" / Video vom Papst via YouTube

Video vom Papst: Gebetsanliegen im April nimmt Jugend in den Blick

6. April 2017

Von CNA Deutsch

An und für die Jugend sind die Gebetsanliegen des Papstes für den Monat April.

Der fliegende Papst / Buchumschlag (Ausschnitt)

Exklusiv: "Papst Benedikt ist ein Kirchenlehrer"

5. April 2017

Von CNA Deutsch

Das Vorwort von Erzbischof Georg Gänswein zum Buch "Über den Wolken mit Benedikt XVI.", herausgegeben von Angela Ambrogetti.

Generalaudienz mit Papst Franziskus am 17. April 2013 / Mazur-catholicnews.org.uk (CC BY-NC-SA 2.0)

Teenager gesteht Mordkomplott gegen Papst Franziskus

5. April 2017

Von CNA Deutsch

Ein 17 Jahre alter Mann hat seine Rolle in einem Komplott zur Ermordung des Papstes gestanden. Das teilt das Justizministerium der Vereinigten Staaten mit.

Ausbildung in einem Camp des IS
 / Karl-Ludwig Poggemann via Wikimedia (CC BY 2.0)

Islamischer Staat rekrutiert internationale Studenten, warnt nigerianischer Minister

5. April 2017

Von CNA Deutsch

Der Islamische Staat (IS) versucht, Studenten, die im Ausland studieren, zu rekrutieren. Davor hat Nigerias Informations-Minister Lai Mohammed gewarnt.  

Charles und Camilla betrachten Bücher in der Vatikanischen Bibliothek am 4. April 2017. / Clarence House

Prinz Charles und Camilla treffen Papst Franziskus

5. April 2017

Von AC Wimmer

Prinz Charles von Wales und seine Frau Camilla, Herzogin von Cornwall, haben am gestrigen Dienstag Papst Franziskus im Vatikan besucht. Kurz davor hatte der britische Prinz den Preis des “Renaissance-Mannes des Jahres” für seine philanthropische Arbeit erhalten.

Papst Franziskus bei der Generalaudienz am 29. März 2017. / CNA/Lucia Ballester

Papst Franziskus: Piusbruderschaft kann Ehen schließen

4. April 2017

Von AC Wimmer

Papst Franziskus hat entschieden, der Piusbruderschaft "auch die Erlaubnis zur Feier der Eheschließung der Gläubigen" erteilen zu lassen.  

Die Staatsministerin für Toleranz, Sheika Lubna Khalid Al Qassim.
 / (C) Pax Press Agency, SARL, Geneva

UN-Blog: "Islam und Christentum: Gemeinsam für gleiche Bürgerrechte"

3. April 2017

Von Video-Blog*

"Islam und Christentum, die große Konvergenz: Gemeinsam für gleiche Bürgerrechte": Unter diesem Motto fand Mitte März an den Vereinten Nationen in Genf eine Nebenveranstaltung während der 34. Sitzung des Menschenrechtsrats statt. 

Papst Franziskus in Carpi am 2. April 2017 / CNA/Marco Mancini

Die Hoffnung möge niemals erlöschen: Papst ermutigt Betroffene des Erdbebens von Carpi

3. April 2017

Von Miguel Pérez Pichel

"Lasst euch angesichts der Schwierigkeiten nicht entmutigen!" Mit diesem Aufruf zur Beharrlichkeit wollte Papst Franziskus den Bewohnern des Ortes Carpi und der umliegenden Region, die unter den verheerenden Auswirkungen des Erdbebens vom Mai 2012 leiden, eine ermutigende Botschaft zukommen lassen.

(Referenzbild) / vivver/Shutterstock

Entführter Priester in Mexiko befreit

2. April 2017

Von CNA Deutsch

Ein Anfang der Woche im mexikanischen Bundesstaat Tamaulipas entführter Priester ist wieder frei. 

Besuch bei Benedikt: Emanuele Latini, Alvaro de Juana, Alan Holdren, Elise Harris, Mary Shovlain und Pilar Peiro (von links). / CNA/EWTN.TV

“Danke für Ihre Arbeit”: Benedikt empfängt EWTN-Team

31. März 2017

Von Elise Harris

Am heutigen Freitag hatten Mitglieder der Rom-Niederlassung von EWTN die Gelegenheit zu einer Begegnung mit Benedikt XVI. in den Vatikanischen Gärten, um über ihre Arbeit zu reden und ihm für seine Jahre im Dienst an der Kirche zu danken. Der emeritierte Papst antwortete mit einem Dank an die Kollegen.

Kardinal Sarah  / Paval Hadzinski (Ausschnitt) via Flickr (CC BY-NC-ND 2.0)

"Quelle der Zukunft": Kardinal Sarah anlässlich 10 Jahre "Summorum Pontificum"

31. März 2017

Von CNA/Die Tagespost

Gebet, Mysterium, Liturgie – und das Leben der Kirche: Die Botschaft des Präfekten der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung zur 18. Liturgischen Tagung in Herzogenrath.

Ausschnitt der Einladung zum Fest anläßlich des 90. Geburstags von Papst emeritus Benedikt. / CNA/Stift Heiligenkreuz (Ausschnitt)

"Mit 90 weißen Ballons": Großes Festprogramm für Papst Benedikt XVI in Heiligenkreuz

31. März 2017

Von CNA Deutsch

Es wird eine "ganztägige Hommage": Mit einem umfangreichen Festprogramm würdigt die Hochschule des Stiftes Heiligenkreuz den emeritierten Papst Benedikt XVI. anlässlich seines kommenden 90. Geburtstages am 16. April.

Die Gläubigen nennen ihn "Don Phil": Schulze Dieckhoff von der Gemeinschaft Sankt Martin. / CNA/Privat

"Gott will uns nicht halbtags, sondern ganz": Ein angehender Priester erzählt

31. März 2017

Von AC Wimmer

"Gott will uns nicht halbtags, sondern ganz." Der angehende Priester Phil Schulze Dieckhoff im Interview mit CNA. 

Papst Franziskus küsst ein Kind auf dem Petersplatz am 29. März 2017. / CNA/Lucia Ballester

Liebe muss im Zentrum des Familienlebens stehen: Papstbotschaft zu Weltfamilientreffen

30. März 2017

Von Elise Harris

Zum Weltfamilientreffen 2018 in Dublin hat Papst Franziskus seine Botschaft veröffentlicht. 

Große Gemeinschaftserlebnisse wie der Weltjugendtag sind wichtig: Pilger bei der Gebetsvigil am 30. Juli 2016 in Krakau (Polen). / CNA/Alan Holdren

Europas katholische Jugendliche fühlen sich oft wie die "letzten Mohikaner"

30. März 2017

Von Andrea Gagliarducci

Die Zukunft junger Katholiken in Europa? Die liegt im Aufbau einer Gemeinschaft, denn dann fühlt man sich nicht wie "der letzte Mohikaner".

Freiherr Albrecht von Boeselager am 29. März 2017. / CNA/Daniel Ibanez

Der Weg nach vorne aus der Krise: Ein Gespräch mit dem Großkanzler des Malteser-Ordens

30. März 2017

Wie sieht die Reform des Souveränen Malteser-Ordens aus, nach Monaten der Aufregung – und bisweilen Tumults? Der Großkanzler des Souveränen Malteser-Ordens, Freiherr Albrecht von Boeselager, spricht im Interview mit CNA-Vatikanistin Elise Harris über die Zukunft und die Schwerpunkte des Ordens.

Eine Irakerin beim Gebet. / CNA/Elise Harris

"In Gedanken bin ich in Mossul": Papst Franziskus hofft auf Frieden im Irak

29. März 2017

Von Veronica Giacometti

"In Gedanken bin ich bei den Zivilisten, die in den westlichen Bezirken der Stadt Mossul feststecken": Bei der Generalaudienz am heutigen Mittwoch hat Papst Franziskus eine Delegation aus dem Irak begrüßen können und über seine Hoffnung für Frieden im Land gesprochen.

Papst Franziskus segnet ein Kind auf dem Petersplatz bei der Generalaudienz am 29. März 2017. / CNA/Lucia Ballester

"Die enge Beziehung zwischen Glaube und Hoffnung": Papst Franziskus

29. März 2017

Von CNA Deutsch

Mit dem Apostel Paulus hat Papst Franziskus bei der heutigen Generalaudienz die Pilger auf dem Petersplatz eingeladen, den Blick "auf die enge Beziehung zwischen Glauben und Hoffnung zu richten".

"Die Isolation durch den Verlust territorialer Souveränität im Jahre 1870 wurde durch das Strömen gewaltiger Pilgermassen nach Rom in beeindruckender Weise für jederman sichtbar durchbrochen und zu einem wahren Triumph des Papsttums." / CNA/Erich Westendorp/Pixabay (digital bearbeitet)

"Eine neue Dimension des politischen Aufstiegs des Papsttums"

28. März 2017

Von AC Wimmer

"Der politische Aufstieg des Papsttums: Mobilisierung, Medien und die Macht der modernen Päpste" war das nicht nur aus aktuellen Gründen spannende Thema einer Tagung am Campo Santo Teutonico.